1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Welche Werte bei Signalqualität und Signalstärke

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von KnupperFax, 20. Februar 2025.

  1. KnupperFax

    KnupperFax Junior Member

    Registriert seit:
    20. Februar 2025
    Beiträge:
    81
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    8
    Anzeige
    Wenn dich meine Angabe "ARD" so stört, werde ich in Zukunft "Das Erste HD" schreiben. Ich bin davon ausgegangen, dass es offensichtlich ist, dass ich mit ARD Das Erste HD meine.
     
  2. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es geht nicht nur um den Namen. Ich schlug vor, mit mdr HD zu testen, nicht mit Das Erste HD. Denn ich weiß wie gesagt nicht, wann auf den kritischeren Oszi geschaltet wird. RTL HD wäre ein noch besserer Kandidat gewesen.
     
    KnupperFax gefällt das.
  3. KnupperFax

    KnupperFax Junior Member

    Registriert seit:
    20. Februar 2025
    Beiträge:
    81
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    8
    Ok, auch das werde ich heute nochmal testen.
     
  4. KnupperFax

    KnupperFax Junior Member

    Registriert seit:
    20. Februar 2025
    Beiträge:
    81
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    8
    Ich brauche eine neue Antenne, da bei der alten der Arm für den LNB anscheinend verbogen ist. Ich habe beim letzten Ausrichten festgestellt, dass das Signal sich beim Anheben des Armes in der vertikalen um ca. 2mm verbessert hat. So habe ich hinten am "Gelenk" etwas untergelegt, was aber keine Dauerlösung ist. Außerdem sieht die alte nach 15 Jahren nicht mehr so toll aus, da sie im sichtbaren Bereich ist.

    Ich bekomme demnächst das Messgerät Megasat HD 3 Kompakt V3. Damit werde ich dann mal alles durchmessen. Eingang am Technirouter, Ausgänge am Technirouter und Verteiler im Keller und die einzelnen Dosen. Vielleicht stimmt da ja irgendwo etwas nicht.
     
  5. KnupperFax

    KnupperFax Junior Member

    Registriert seit:
    20. Februar 2025
    Beiträge:
    81
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    8
    Ich habe es eben gerade getestet.
    Hauptbildschirm MDR HD - PIP von Das Erste HD über ZDF HD RTL SD und weitere HD und SD Sender durchgezippt - keinerlei Störungen
     
  6. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Damit bleibt es beim unerwarteten Ergebnis. Seltsam, denn das Fehlerbild an sich passt ja gut zum bekannten Verhalten.
     
  7. a33

    a33 Silber Member

    Registriert seit:
    20. August 2014
    Beiträge:
    715
    Zustimmungen:
    156
    Punkte für Erfolge:
    53
    In theorie kann es der Arm sein, der zu niedrig hängt. Oder der Schüssel, der zu hoch gezielt ist. Gleiches Effekt: anheben vom Arm bringt Verbesserung.
    Ich hatte auch mal einen zu niedrig hängende Arm (Triax 115), nicht wegen Verbiegung, sondern wegen weggefallenen Kunststoff Teilen, wenn ich mich richtig erinnere.
    Nach Messen und Kalkulieren konnte ich den Brennpunkt wieder bestimmen.

    Also, es muss nicht immer verbogen sein; manchmal ist die Ursache etwas "unschuldiger".

    MfG,
    A33
     
    KnupperFax gefällt das.
  8. KnupperFax

    KnupperFax Junior Member

    Registriert seit:
    20. Februar 2025
    Beiträge:
    81
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    8
    Stimmt, kann auch sein, dass da ein Kunststoffteil weggeplatzt ist und dadurch der Arm um diese 2mm sich vertikal verschoben hat.
    Nichts desto trotz, kommt da eine neue hin. Bei der alten sind auch die Flügelmuttern weggebrochen und durch normale Muttern ersetzt worden.
    Und die Schüsselhersteller wollen ja auch leben ;)
     
  9. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.699
    Zustimmungen:
    8.515
    Punkte für Erfolge:
    273
    Aus langjähriger Erfahrung meide ich sämtliche Antennen, die Kunststoffteile haben. Parabolantennen bei mir nur noch komplett aus Metall und mit Edelstahlschrauben, alles andere macht auf Dauer nicht glücklich, da ich doch hin und wieder mal was schraube.
     
    KnupperFax gefällt das.
  10. KnupperFax

    KnupperFax Junior Member

    Registriert seit:
    20. Februar 2025
    Beiträge:
    81
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    8
    Ich habe jetzt mein Messgerät und beschäftige mich gerade damit.
    Sieht komplizierter aus als ich dachte.
    Frage: Auf der Seite satindex.de habe ich mir mal den Sender Das Erste HD aufgerufen. Dort steht u.a. Signalstärke 14,50 dB.
    Bedeutet das, dass ich den gar nicht stärker reinbekomme, also nicht mehr Schlechtwettereserven einstellen könnte durch Justieren der Schüssel und des LNB?

    [​IMG]