1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Welche Werte bei Signalqualität und Signalstärke

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von KnupperFax, 20. Februar 2025.

  1. KnupperFax

    KnupperFax Junior Member

    Registriert seit:
    20. Februar 2025
    Beiträge:
    81
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    8
    Anzeige
    Ich habe jetzt im OG UB 5+7 eingestellt.
    Dort ARD eingeschaltet, PIP aktiviert (ARD auch im kleinen Fenster) und auf ZDF umgeschaltet. ZDF war dann im großen Fenster total verpixelt und zwar ständig. PIP wieder ausgeschaltet blieb ZDF verpixelt. Umgeschaltet auf ARD und wieder zurück zu ZDF, alles wieder normal.

    Habe dann wieder auf UP3+4 umgestellt, einfach mal um zu testen. Gleiche Vorgehensweise wie oben beschrieben, ohne Pixel, keine Probleme.

    Gibt es dafür eine Erklärung?

    btw wie schalte ich im PIP das kleine Fenster um?
     
  2. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es geht dort darum, inwieweit die gepaarten Userbänder betroffen sind. Am meisten betrifft der bekannte Fehler, wie bereits mehrfach thematisiert, das Paar UB 1 + UB 2. Es spräche aber nichts dagegen, z.B. UB 1 und UB 3 zu verwenden, aber UB 2 und UB 4 nicht zu vergeben.

    Um überhaupt einmal zu sehen, ob der beobachtete Fehler dem durch die Eigenart des Chips bzw. dessen Verwendung entspricht, waren wir gestern hier:
    Aber statt diese Ankündigung umzusetzen, wird jetzt wieder was anderes gemacht. Wobei ich bereits sage, dass mir für den neuen Fehler spontan keine Erklärung einfällt. Ich mag aber offen gesagt nicht dauernd hin und her springen und mich an Deine recht wilde Vorgehensweise anpassen.
     
  3. KnupperFax

    KnupperFax Junior Member

    Registriert seit:
    20. Februar 2025
    Beiträge:
    81
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    8
    Was heißt denn wilde Vorgehensweise. Mir wurde hier geraten im WZ 1+3 und im OG 5+7 zu nehmen. Das habe ich im OG gemacht und geschrieben, was bei PIP passiert ist.
    Mir wurde hier geraten mit PIP zu probieren ob da die Pixel kommen. Was war jetzt falsch an meiner Vorgehensweise, wenn ich das erst einmal im OG probiere, wenn ich da UB5+7 eingestellt habe, wie hier vorgegeben wurde??
     
  4. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich sehe nicht, dass Du heute - wie von Dir frei so entschieden und angekündigt - zuerst versucht hättest, den Fehler nachzustellen.


    Und für das, was Du versuchtest, ist von "ARD eingeschaltet" die Rede. Ein Programm "ARD" gibt es nicht. Mit der Angabe "ARD" weiß man nicht, ob das ein Transponder mit niedriger oder höherer Sat-ZF ist.
     
  5. KnupperFax

    KnupperFax Junior Member

    Registriert seit:
    20. Februar 2025
    Beiträge:
    81
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    8
    Das kann ich im Moment nicht machen, da ich sonst Ärger mit meiner Regierung bekomme.
    Von daher dachte ich, ich versuche mal im OG, ob ich den Fehler nachstellen kann.
    Das Ergebnis habe ich ja beschrieben. Keine Fehler bei 3+4, Fehler bei 5+7.

    Komme erst morgen dazu das im WZ zu probieren.
     
  6. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die einfachste Erklärung für Fehler mit 5-+7 wäre, dass versehentlich eine nicht zum Userband passende Frequenz konfiguriert wurde.

    Wenn es das nicht ist, sollte man systematisch vorgehen und zunächst nur einen Tuner mit UB 5/ 1748 MHz und dann mit UB 7 / 1980 MHz testen.


    Was ich zunächst zu DECT schrieb, war ein Fehler. Ich hatte mich um 100 MHz vertan. DECT belegt 1880...1900 MHz und könnte so UB 6 / 1864 MHz stören.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Februar 2025
  7. KnupperFax

    KnupperFax Junior Member

    Registriert seit:
    20. Februar 2025
    Beiträge:
    81
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    8
    Ich habe im Raum, wo der Receiver steht, ein AVM Thermostat 301, welches im Bereich 1880-1900MHz arbeitet. Das regelt aber nur alle 15 Minuten nach.
     
  8. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Selbst wenn das Thermostat häufiger aktiv wäre: Ob ein Telefon oder ein Thermostat den DECT-Frequenzbereich nutzt, ist doch egal. Dass ich mich für einen kurzen Moment um 100 MHz vertan hatte, habe doch bereits geschrieben. UB 5 / 1748 MHz wird wie UB 7 / 1980 MHz nicht durch DECT gestört.

    Es bleibt dabei:
    So kann man herausfinden, ob eine der Umsetzungen fehlerhaft arbeitet.

    Wenn dabei UB 5 / UB 7 keinen Unterschied macht, wäre es gut, wenn man den Test mit dem anderen Tuner wiederholen könnte, um zu checken, ob der zweite Tuner korrekt arbeitet. Im Endeffekt Test aller vier möglichen Kombinationen Tuner / Userband. Welche Optionen der Receiver bietet, weiß ich freilich nicht.
     
  9. KnupperFax

    KnupperFax Junior Member

    Registriert seit:
    20. Februar 2025
    Beiträge:
    81
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    8
    Wenn ich ehrlich bin, verstehe ich jetzt nicht genau, was du meinst bzw. was ich ausprobieren soll.
    Nur einen Tuner belegen und den anderen "leer" lassen?
    Also Tuner A mit UB5 und Tuner B ohne Einstellung und dann eine Zeitlang beobachten ob die Pixel kommen?
    Dann Tuner A mit UB7 und das Ganze wiederholen mit Tuner B ohne Tuner A?

    Sorry, aber stehe manchmal etwas auf dem Schlauch, bin halt nicht mehr der Jüngste.
     
  10. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ja, so würde ich das jedenfalls machen.