1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Welche Unicable Sat Dosen ?

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von Kippe, 26. November 2016.

  1. Kippe

    Kippe Junior Member

    Registriert seit:
    19. Oktober 2016
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Anzeige
    Hallo
    Ich habe mir jetzt den Kathrein EBC114 mit DC-F Widerstand EMK05 bestellt.

    Ich habe mir für den Keller die Axing SSD 5-18 Dose bestellt + TZU 3-01 Wiedersrtand
    Für das Obergeschoss habe ich die 1 Dose SSD5-14 die 2 Dose SSD-10 die 3 Dose SSd-07 bestellt.
    Im Erdgeschoss möchte ich noch eine änderung vornehmen.Da soll die SSD 5-07 Dose rein.Von Dort einen 2 Fach Verteiler
    2-Wege Verteiler, 2x DC-Durchlass, diodenentkoppelt. Mit einem Kabel möchte ich in mein TV Receiver , und mit dem anderen Kabel möchte ich in die Küche. Habe schon durchgebohrt und möchte auch eine Dose haben.
    Welche kann ich da nehmen, da ich nicht direkt von dem 2 Kabel an den Receiver in der Küche will.

    Danke

    MFG
    Guido:love:
     
  2. Slope

    Slope Junior Member

    Registriert seit:
    9. Oktober 2016
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    8
    Hi,
    ja, das ist der Technisat Verteiler mit Entkopplungsdioden für das EG.
    Dieser Verteiler hat eine Entkopplung von 20...16dB bei 950-2150MHz.

    Die Norm EN 50607 für die 2. Generation der Einkabel-SAT-Technik fordert Entkopplungswerte nach EN 60728-4 Kategorie A. Diese Norm spricht nur noch von einem Leistungsteiler (Verteilbaustein) u.a. in auch mit direkter Aufschaltung auf den Empfänger. Das ist inzwischen auch die gängige Praxis z.B. bei Anschluß eines Twin-Receivers mit Einzeleinspeisung der zwei Tuner.

    MfG
     
  3. Slope

    Slope Junior Member

    Registriert seit:
    9. Oktober 2016
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    8
    Möchtest Du denn den 4fach Verteiler im EG rausnehmen und dafür nur noch den 2fach Verteiler an der SSD5-07 nehmen? Wieviel Meter sind das bis zur Küche?
    Vielleicht macht ein SCR-Abzweiger mehr Sinn?
    Was ist jetzt mit dem 4fach Tuner im EG?
     
  4. Kippe

    Kippe Junior Member

    Registriert seit:
    19. Oktober 2016
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Ja ich möchte nur noch einen 2 Fach verteiler.Der 4 Fach Tuner habe ich jetzt rausgenommen.Den brauche ich sowiso nicht.Von den 2 Fach verteiler bis zur Küche ist es nur 0.5 Meter, wo die Dose hin soll.
     
  5. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.931
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Warum beantwortest Du nicht die Fragen nach der Art des Fehlers und der Konfiguration? Du kaufst jetzt alle möglichen Teile neu, und es sei Dir ja zu wünschen, dass mit dem Austausch der Problem verschwindet. Aber ich halte das für recht unwahrscheinlich. Wenn die sich störenden Empfänger an unterschiedlichen Ports des ersten Verteilers angeschlossen sind, dann sind diese Anschlüsse auch in der Hochfrequenz mit den zusätzlichen lokalen Verteiler hoch gegeneinander entkoppelt.


    ***
    Falls sich das auf meinen Einwand zum Direktanschluss an einen Verteiler bezieht: Die Passsage in der EN 50607 ist mir bekannt, Zugang zur EN 60728 habe ich hingegen nicht. Dennoch gehe ich nach wie vor davon aus, dass in der Sat-ZF eine Mindestentkopplung von 30 db gefordert wird. Ob konventionell oder mit EN 50607 gesteuert wird, spielt doch keine Rolle, zumal man mit einem Teil der EN 50607-tauglichen Einkabelumsetzer Vollbandbelegung bekommen kann.
     
  6. Kippe

    Kippe Junior Member

    Registriert seit:
    19. Oktober 2016
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Am Strang im Obergeschoss sind an Alle 3 Dosen Receiver verbaut.Die Störungen des Bildes ust so als ob ein Gewitter ist.Bildstörungen und Tonausfälle am TV
     
  7. Slope

    Slope Junior Member

    Registriert seit:
    9. Oktober 2016
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    8
    Moin,
    ich würde für das EG dann eher die Lösung mit 2 Dosen bevorzugen:
    Erst eine SSD5-18 und in die Küche eine SSD5-14 mit Abschlußwiderstand TZU3-01. Dann haste an beiden Standorten ne feste Installation. Die Pegel liegen dann rechnerisch auch ab 59dB aufwärts und Du hast durch die Herausnähme des 4fach Tuners auch wieder Userbänder zur Verfügung. Haste auch nochmal nach der Typenbezeichnung des TechniRouters geschaut: 5/1x8G-R? Allen nen schönen Tag noch ;)

    MfG
     
  8. Kippe

    Kippe Junior Member

    Registriert seit:
    19. Oktober 2016
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Moin
    TechniRouter 5/1x8 G

    Noch eine Frage?

    Im Erdgeschoss soll ja die SSD5-28 Dose rein.
    Dann gehe ich von da mit meinem 2 Fach Technisat Verteiler dran.1 Leitung geht zum Tv.1 Leitung soll zur Dose SSD5-14 Küche mit Abschlusswiderstand..Muss denn bei der
    SSD5-28 Dose noch ein Wiederstand rein?
     
  9. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    Iste es so schwer (Spannungs-)Pegel in der richtigen Maßeinheit anzugeben?
     
  10. Slope

    Slope Junior Member

    Registriert seit:
    9. Oktober 2016
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    8
    Moin Kippe,
    bitte nur die Lösung mit den 2 Dosen verwenden! Bei Einsatz der ersten EG Dose + Verteiler + Dose Küche haste schon 3 Dioden in Reihe. Der Idealfall ist eine einzige Diode auf dem Weg zum Einkabel-Schalter (SCIF), egal welche Diodenart verbaut ist. Im Gegensatz zum Endgerät mit Quad-Tuner und einer Fernbedienung an einem 4fach Verteiler haste jetzt 2 Endgeräte mit 2 Fernbedienungen und der Möglichkeit von 2 Umschaltbefehlen. Da kommt dann jetzt der Hinweis von * raceroad * (Danke!) von vorher genau richtig: Entkopplung unter mehreren Tln. an derselben Leitung.

    MfG