1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Welche Unicable Sat Dosen ?

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von Kippe, 26. November 2016.

  1. KeraM

    KeraM in memoriam †

    Registriert seit:
    6. Februar 2010
    Beiträge:
    12.742
    Zustimmungen:
    27.486
    Punkte für Erfolge:
    283
    Anzeige
    Wie Anhänge hochladen ? (Für die Neulinge)
     
  2. Kippe

    Kippe Junior Member

    Registriert seit:
    19. Oktober 2016
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Von der Schüssel zum TechniRouter1/8 von Technisat sind es ca 2 Meter Kabel.
    Von dort bis zum Technisat 4Fach Verteiler
    5-2150 MHZ.vom 1 Strang bis zur Dose im Keller sind es ca.8 Meter.
    Vom 2 Strang zur 1 Dose im Erdgeschoss sind es ca 10 Meter.Danach habe ich einen 4 Fach Verteiler fpr quad Receiver.
    Vom 3 Strang bis ins Obergeschoss sind es ca 15Meter bis zur 1 Dose 7Meter zur 2 Dose und 7 Meter zur 3 Dose.
     
  3. Slope

    Slope Junior Member

    Registriert seit:
    9. Oktober 2016
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    8
    Schau mal unter FOREN und dann unter Lob, Kritik, Anregungen.
    Da wirds beschrieben.
     
  4. Slope

    Slope Junior Member

    Registriert seit:
    9. Oktober 2016
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    8
    Danke KeraM (y)
     
    KeraM gefällt das.
  5. Kippe

    Kippe Junior Member

    Registriert seit:
    19. Oktober 2016
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Ich bedanke mich erst einmal.
    Bilder werde ich nicht auf den Server hochladen.
    :cool:
     
  6. Slope

    Slope Junior Member

    Registriert seit:
    9. Oktober 2016
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    8
    Mein Lösungsvorschlag für Dein beschriebenes Problem

    Annahme Schüssel 78dB, Koax aus Jahr 2000 mit 33dB/100m,
    TechniRouter 5/1x8G-R mit +13...18dB, jetzt dann neu:

    1) 4fach Verteiler ohne Dioden Kathrein EBC114 + DC-F-Widerstand EMK05 für den vierten offenen Ausgang
    2) Keller Dose Axing SSD5-18 + DC-Widerstand TZU3-01
    3) EG Dose Axing SSD5-07 mit bereits integriertem Widerstand, der verbaute 4fach Verteiler kann bleiben, wenn er Dioden drin hat! Dann weiter direkt ohne weitere Dosen auf die vier Tuner.
    4) OG erste Dose nach Verteiler und den 15m eine SSD5-14, dann eine SSD5-10 und am Ende eine SSD5-07 mit integriertem Widerstand.

    So hast Du an allen Dosen einen rechnerischen Pegel von ca. 58 bis 67dB.

    Du solltest dann noch die Userbänder und SCR-Frequenzen prüfen und ggf. ändern:
    Keller UB8/2096MHz, EG 4/1632+5/1748+6/1864+7/1980, OG ab Verteiler in dieser Reihenfolge 3/1516, dann 2/1400 und an der letzten Dose 1/1284.

    So sollte es passen!

    Vergiß nicht den Potentialausgleich vor dem TechniRouter und nach dem 4fach Verteiler! Blitzschutz ist nach Deinen Meterangaben ab Schüssel wohl nicht erforderlich, aber beides vom E-Fachmann prüfen lassen sofern Du nicht selbst Elektriker bist!!!

    Jetzt viel Spaß damit und gib mal eine Rückinfo ;)
     
  7. Slope

    Slope Junior Member

    Registriert seit:
    9. Oktober 2016
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    8
    Noch ein Hinweis für die Userbänder.
    Die müssen nicht zwingend so programmiert werden, aber so hast hast eine übersichtliche Ordnung in der Anlage.

    Und Tschüss
     
  8. Kippe

    Kippe Junior Member

    Registriert seit:
    19. Oktober 2016
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Danke für die Bemühungen.
    Ich werde mal schauen es umzusetzen.

    Mit freundlichen Grüßen
    Guido(y)(y)(y)
     
  9. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.931
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das muss aber gar nichts mit den verbauten Dosen zu tun haben.

    Dein Anschluss im EG, an dem es zu Störungen kommt, "sieht" den Strang ist OG, an dem der Receiver der Kids angeschlossen zu sein scheint, nur über den 4-fach Verteiler. An welcher Dose ab Verteiler ist der Receiver der Kids angeschlossen? Wegen der Diodenentkopplung des ersten Verteilers sollte eine evtl. fehlende Diodenentkopplung der vorhandenen Dosen nicht stören.

    Wie äußern sich die Störungen? Sind die länger vorhanden, oder gibt es nur kurze Ton-/Bildaussezter, wenn am Receiver der Kinder das Programm gewechselt oder dieser Receiver aus- / eingeschaltet wird? Letzteres könnte bauartbedingt am Router liegen. Um das einschätzten zu können, müsste man wissen, für welches Userband der Receiver der Kids konfiguriert ist und auf welchem Userband es zu Störungen kommt.



    ***
    Das funktioniert zwar mit Unicable wegen der nur teilweisen Belegung der Sat-ZF häufiger als an einer Anlage mit Ebenen-Steuerung, aber der Direktanschluss an einen Verteiler bleibt dennoch grundsätzlich falsch. Auf der sicheren Seite wäre man, wenn man zwischen jedem Verteilerausgang und Tuner ein Sat-taugliches Festdämpfungsglied einfügen würde. Nur so erreicht man auch zwischen den Tunern, die am lokalen 4-fach Verteiler angeschlossen sind, eine normgerechte Teilnehmerentkopplung von mind. 30 db.
     
  10. Kippe

    Kippe Junior Member

    Registriert seit:
    19. Oktober 2016
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Den habe ich!!!

    .com/de_DE/4-Wege-Sat-Verteiler/352-1841-1842/