1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Welche TV Programme terrestrisch in München-West

Dieses Thema im Forum "Analog-Ecke" wurde erstellt von Achimito, 4. Dezember 2004.

  1. heute

    heute Senior Member

    Registriert seit:
    8. Januar 2004
    Beiträge:
    281
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Welche TV Programme terrestrisch in München-West

    Ich will jetzt nichts falsches erzählen, aber ich glaube, dass es mit drer Umstellung auf DVB-T keine analogen Programme in München geben wird, bis auf ARD, ZDF und BFS, die Übergangsweise weitersenden. Ich kann mir nicht vorstellen, dass tv.m als einziger Sender weiterhin analog senden wird...
     
  2. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Welche TV Programme terrestrisch in München-West

    Bisher ist tatsächlich so angegeben, dass TVm analog weiter sendet.
    Zur Polarisation: also wer im Stadtgebiet München wohnt wird kaum Wert auf die vertikale Pol. für DVB-T legen müssen, das Signal wird dort so stark sein, dass das nicht ins Gewicht fällt. Von daher würde ich den schwachen horizontalen Signalen den Vorang geben. Ich vermute man kann sich die Antennen Richtung Oly. dann sowieso sparen.
     
  3. Achimito

    Achimito Senior Member

    Registriert seit:
    5. März 2004
    Beiträge:
    264
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Welche TV Programme terrestrisch in München-West

    Hi,

    analog werden nach Mai 2005 weiterhin senden: DSF auf K27 und tv.m auf K51. Diese Info stammt zumindest von http://www.dvb-t-bayern.de/download/umstieg_muenchen.pdf.

    Heißt das jetzt eigtl., daß ich bei UHF jetzt am besten 4 Antennen benötige, wenn ich Perfektionist bin? :) 2 UHF-Antennen für ORF 1 und ORF 2 von der Zugspitze (vertikal und horizontal), und 2 UHF-Antennen für den Olympiaturm (vertikal für DVB-T und horizontal für analog)?

    Sehe ich das eigtl. richtig, aber haben UHF-Antennen doch auch eine vertikale Empfangskeule, selbst wenn sie horizontal montiert sind, richtig?

    Thx & Cu,
    Achim
     
  4. boina

    boina Gold Member

    Registriert seit:
    25. September 2004
    Beiträge:
    1.817
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Welche TV Programme terrestrisch in München-West

    Die DVB-T Programme vom Olympiaturm auf UHF werden mit 100 kW gesendet. Das entspricht von der Reichweite her etwa 500 kW bei analog.

    Wenn du in München überhaupt eine Antenne brauchst (also mehr als ein Stück Draht) dann ist es (denk ich mal) völlig egal ob horizontal oder vertikal.

    Ich empfange einen Analogsender mit 39 kW aus 15 km Entfernung mit einem 20cm langen Stück Draht perfekt. :winken:
     
  5. Achimito

    Achimito Senior Member

    Registriert seit:
    5. März 2004
    Beiträge:
    264
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Welche TV Programme terrestrisch in München-West

    Hi boina,

    he he, ok, danke für den Hinweis. Ich frage eigtl. nur so penetrant, da ich meine neue Antennenanlage vielleicht sogar dauerhaft ganz unter´m Dach montieren will. Die alte Antennenanlage habe ich damals nämlich nur deshalb vom Dach nehmen lassen, da sie permanent von Spechten dermaßen hart bearbeitet wurde, daß im ganzen Haus stundenlang markerschütternde Schläge zu hören waren. Und das über Jahre hinweg. Vom Taubendreck wollen wir gar nicht sprechen... *sigh*.

    Also, danke nochmal für alle Tipps,
    Achim
     
  6. boina

    boina Gold Member

    Registriert seit:
    25. September 2004
    Beiträge:
    1.817
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Welche TV Programme terrestrisch in München-West

    Ja das mit den Tauben kenn ich, besonders wenn unter der Antenne die Schüssel hängt :(

    Ich wollte dir nur im Vergleich zeigen wie stark das Signal bei dir ist.
    Also für die DVB-T Signale dürfest du unter Dach keine Probleme haben.
    Aber mit ORF wird da wohl nichts gehen.
     
  7. Achimito

    Achimito Senior Member

    Registriert seit:
    5. März 2004
    Beiträge:
    264
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Welche TV Programme terrestrisch in München-West

    Hi boina,

    ok, ich werde mir mal demnächst eine AOT 65 von Kathrein zulegen, und dann werde ich mal sehen, was geht und was nicht... :)

    Besten Dank nochmal für alles,
    Achim
     
  8. boina

    boina Gold Member

    Registriert seit:
    25. September 2004
    Beiträge:
    1.817
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Welche TV Programme terrestrisch in München-West

    Ja, mit so einem riesen Teil kannst du nichts verkehrt machen. Und Kathrein ist überhaupt gut.
     
  9. heute

    heute Senior Member

    Registriert seit:
    8. Januar 2004
    Beiträge:
    281
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Welche TV Programme terrestrisch in München-West

    Wer guckt denn noch analog, wenn es DVB-T gibt? Diese beiden Kanäle könnte man viel besser für DVB-T benutzen...
     
  10. Achimito

    Achimito Senior Member

    Registriert seit:
    5. März 2004
    Beiträge:
    264
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Welche TV Programme terrestrisch in München-West

    Hi,

    Sollte man eigentlich die Halterung an der Antenne in Längsrichtung der Antenne um 90° nach links oder rechts drehen, um aus einer horizontalen eine vertikale Antenne zu machen? Klingt vielleicht blöd die Frage, aber mir ist nicht ganz klar, ob das einen Unterschied macht oder nicht...

    Ich nehme mal an, daß eine vertikale UHF-Antenne weiterhin auf einen Ausleger gehört und durch diese auch weiterhin kein Mast führen darf? :confused:

    Danke und Grüße,
    Achim