1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Welche Stecker, Selfinstall, Kompression oder doch wieder F-Stecker ?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von potty, 23. Oktober 2012.

  1. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.418
    Zustimmungen:
    864
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: Welche Stecker, Selfinstall, Kompression oder doch wieder F-Stecker ?

    Mit Antennenkäufern im Baumarkt habe ich kein Mitleid, da dürfen sich natürlich auch die selbstlos unentgeltlichen Mithelfer in die Montage mit einbringen.
    Über das was "genug Kenntnis der Materie" ist gibt es sicherlich unterschiedliche Meinungen. Gründet sich die Überzeugung allein auf Selbsteinschätzung oder hast du auch DARC-Lizenzen oder wenigstens einen Abschluss bei Moltrecht vorzuweisen?

    Wer es schafft eine Sat.-Antenne halbwegs genau auszurichten, ist deswegen noch lange kein Antennenprofi. Und dass ehemalige Amateurfunker nennenswerte Kenntnisse der für Antennen maßgeblichen Normenreihe DIN EN 60728 (VDE 0855) und der Blitzschutznorm DIN EN 62305 (VDE 0185-305) haben, würde mich auch wundern.
    Dass man mit einem Schätzeisen Pegel, C/N und Bitfehlerverhältnisse messen kann wäre mir aber neu.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Oktober 2012
  2. Millex

    Millex Gold Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2009
    Beiträge:
    1.552
    Zustimmungen:
    250
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Welche Stecker, Selfinstall, Kompression oder doch wieder F-Stecker ?

    Ich weiß zwar jetzt nicht was das hier mit dem Thema des Thread zu tun hat, aber da hier so wenig los ist will ich mal versuchen deine Fragen zu beantworten.
    Ich bin zwar fürs Finanzamt "arbeitslos" aber da ich keine Unterstützung von der Arbeitsagentur bekomme habe ich da einen relativ hohen Freibetrag, der deckt solche keinen Beträge mit ab.
    Ich komme aus dem anderen Teil unseres Landes und damals mußte man für die KW-Sendelizenz CW können, ich habe das lange geübt aber irgendwie konnte ich mich da nie richtig reindenken. Zur ersten Prüfung bin ich da gleich deshalb durchgerasselt. Ich hätte zwar problemlos eine UKW-Lizenz machen können, aber damit war in meiner Gegend kaum was anzufangen. Vor der Nachprüfung kam 1989 die Wende. Danach war hier CB-Funk zugelassen und ab da habe ich dann das ganze AFU-Kram in die Ecke geschmissen und mich mit CB-Funk beschäftigt.
    Antennenprofi? Ich kenne mich sicher nicht mit allen Antennensorten aus, aber ich habe schon mit einen Kesseldeckel als Reflektor Astra empfangen und ich habe eine Drehanlage komplett selber gebaut. Mit der Technik von Sat-Antennen kenne ich mich aus, auch wenn ich dafür keinen Ing. habe...
    Pegel, C/N und Bitfehlerverhältnisse zeigt mein Receiver an. Der Sat-Finder sieht so aus: SF 100 Sat Finder - Store - Shaw Direct der piepst nur, der zeigt sonst nichts an.
     
  3. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.418
    Zustimmungen:
    864
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Welche Stecker, Selfinstall, Kompression oder doch wieder F-Stecker ?

    Solche Spielzeuge zeigen insbesondere bei kleinen Antennen zwischen zwei Satelliten ein imaginäres Maximum an. Wer damit den richtigen Satelliten findet muss bereits über eine erhebliche Routine verfügen.

    Mit regelmäßiger Praxis lässt sich damit noch die Elevation und der Azimut halbwegs genau einstellen, beim Tilt ist es schon vorbei. Einstellungen nach der Signalgütenanzeige von Receivern sind präziser. Nicht 100%tige Ausrichtungen die zu analogen Zeiten durch Spikes sofort aufgefallen sind, werden digital gnädig in einer geringeren Schlechtwetter-Reserve versteckt.

    Wer sich schon nicht mit den Erdungsnormen auskennt, hat ganz sicher nicht genug Kenntnisse. Manchmal ist keine Antwort doch eine. ;)
     
  4. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: Welche Stecker, Selfinstall, Kompression oder doch wieder F-Stecker ?

    Werter Dipol,
    eigentlich ist jeder noch so gute Fachkommentar von Dir oder Klaus am See,
    gegenüber diesem Scharlatan @Millex schlicht Perlen vor die Säue werfen.
    Sat-Fachwissen oder gar Hintergrund-Fachwissen ist bei Millex nicht gegeben.
    Das zieht sich wie ein roter Faden durch seine Beiträge.

    Ich schrieb ihm:
    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/5646845-post31.html
    Verbreite Deine Parolen in Deiner Stammkneipe.
    Hier im Satforum führst Du Satnewbies wie den TE auf die falsche Fährte.:eek:
     
  5. HansEberhardt

    HansEberhardt Gold Member

    Registriert seit:
    3. Juni 2012
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Welche Stecker, Selfinstall, Kompression oder doch wieder F-Stecker ?

    Wenn jemand wie neulich hier im Forum geschrieben eine Anlage aufbauen will und die nachher nicht mehr anschauen - sich nicht mehr darum will, gibt es nur eines: Selfinstall oder Kompresseionsstecker. Die ersparte Zeit für Fehlersuchen zahlt sich nachher aus, wenn er mehr Zeit für seine Lady - oder falls die Frau der Techniker ist: mehr Zeit für den Göttergatten - hat, mehrfach aus. Wenn ich lieber 10 Silberlinge sparen will, ist es Sparen am falschen Platz.
     
  6. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.958
    Zustimmungen:
    1.231
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Welche Stecker, Selfinstall, Kompression oder doch wieder F-Stecker ?

    Und was ist hierbei dann keine Schwarzarbeit ?
    Ohne Gewerbeanmeldung ist so etwas verboten, vor allem wenn es nicht nur einmal macht, sondern "gelegentlich" !
    Wenn man es dann noch so macht wie du mit dem Profi-Equipment und den 12 Cent Steckern (was die Leute dann noch dazu bekommen möchte ich nicht sehen - Antenne + LNB + Kabel + Halter + fehlende Erdung wegen mangelnder Kenntnis) dann ist das noch eine Frechheit jemandem zu sagen das man es ihm machen kann und das gut kann.... Bildung ist nicht in einer Prüfung durchgefallen zu sein und die dann zu schmeißen weil sie nicht mehr nötig ist Jahre später oder mal eine Drehanlage aufgebaut zu haben....

    Hast du deinen Führerschein auch gemacht indem du gesagt hast das du bei der VoPo bei der xx-Fahrzeug Prüfung durchgefallen bist, aber vor 3 Wochen mal aus einem Freundschaftsdienst den Nachbarn an den Bahnhof gefahren hast ?

    Dir kann man sogar messtechnische Nachweise hier bieten, entweder verstehst (dann wärst du auch hier in dem Beitrag durchgefallen) oder du willst sie einfach nicht verstehen.
     
  7. Gafzgarrr

    Gafzgarrr Silber Member

    Registriert seit:
    13. September 2012
    Beiträge:
    544
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Dreambox 7020HD mit 2x DVB-C tuner intern + 2x USB-DVB-C tuner; Synology NAS DS112+;
    Streaming über Feste IP auf alle Geräte,
    LG Monitore
    AW: Welche Stecker, Selfinstall, Kompression oder doch wieder F-Stecker ?

    @Voltera: Irgendwie kommt mir dein Beitrag bekannt vor ;)

    Nochmal zu Thema: Allgemein würde ich nur zu Kompressionssteckern raten, da ich bei Selfinstall schon zu viel Mist erlebt habe. Unter Anderem das die Mechanische Festigkeit teilweise einfach unzureichend ist.
    Die 2 Größten Probleme bei Steckern:
    --> Fehlanpassung: Bei richtig installierten Kompressionssteckern lassen sich Fehlanpassungen bis auf ein Minimum von teilweise bis zu +/- 1 Ohm reduzieren. Diese sind mit einem Impulsreflektometer z.B. gar nicht mehr sichtbar. Für dickere Leiter würde ich nur zu Hardline-Steckern greifen. Diese haben Messtechnisch (bei richtiger Installation) sogar noch Geringere Fehlanpassungen.
    --> Schirmung: Einstrahlungen oder Abstahlungen tretten am Häufigsten an den Verbindungsstellen auf (Stecker). Desto Qualitativ hochwertiger der Stecker, desto geringer die Störstrahlung.
    Und da kommt der nächste "böse" ins Spiel: Die Bundesnetzargentur. Kenne Anlagen die stark im roten Bereich der BNA waren, nachdem alle Stecker erneuert wurden war alles i.O.
     
  8. Millex

    Millex Gold Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2009
    Beiträge:
    1.552
    Zustimmungen:
    250
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Welche Stecker, Selfinstall, Kompression oder doch wieder F-Stecker ?

    Ich weiß nicht wie man das nennt. Ich wüsste auch nicht wie ich z.B. 1 m³ Brennholz, die ich mal für eine Sat-Installation bekommen habe, beim Finanzamt angeben soll.
    Wer will das verbieten? Ich habe keinen Gewerbebetrieb der hier was "ohne Rechnung" macht.
    Bisher hat sich noch keiner beschwert, und wenn, dann sollen sie halt zum Fachbetrieb gehen, habe ich eine Arbeit weniger...
    Was die mangelnde Erdung betrifft, da muß ich wohl mal im anderen Thread fragen was an dem Bild: http://www.scheida.at/bilder/original/Erdungsvorschriften_PDF.pdf den deutschen Vorschriften nicht entspricht.
    CW ist hier ja nun wirklich das Totschlagargument was man ja unbedingt zum Sat-Aufbau braucht...
    Die Drehanlage habe ich nicht nur aufgebaut, ich habe sie komplett selber gebaut von der Halterung bis zum Getriebe, und dazu dann noch die Elektronik und eine Software für PC.
    Hast du die gemacht? Man kann das meßtechnisch feststellen, das weiß ich, aber an einer Sat-Anlage mit "normalen" Receiver merkt man davon nichts.
     
  9. Gafzgarrr

    Gafzgarrr Silber Member

    Registriert seit:
    13. September 2012
    Beiträge:
    544
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Dreambox 7020HD mit 2x DVB-C tuner intern + 2x USB-DVB-C tuner; Synology NAS DS112+;
    Streaming über Feste IP auf alle Geräte,
    LG Monitore
    AW: Welche Stecker, Selfinstall, Kompression oder doch wieder F-Stecker ?

    Ok, das ist dann aber auch nur 1 Stecker ;) Warum da dann 60 cent sparen? ^^
    Da kann mann sich jetzt stundenlang streiten über 60cent ausgeben, oder sparen.

    Aber für sowas würde ich noch sagen: Ein guter Stecker erhöht die Halbwertszeit der Anlage um 0,5 bis 1 Jahr.
    In der Zeit bekommste mehr als 60cent Zinsen wenn du was auf der Bank hast ;)
     
  10. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.958
    Zustimmungen:
    1.231
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Welche Stecker, Selfinstall, Kompression oder doch wieder F-Stecker ?

    "Geldwerter Vorteil" um das mal genau zu sagen... und du musst wissen was du so alles noch bekommen hast ..... in wie weit das ab wann mal illegal wird weiß ich nicht, ein "ab und zu" ist aber sehr dehnbar.

    Du hast aber Einnahmen da du Arbeiten ausführst mit Entlohnung ! Alleine dafür wäre wenn man das "ab und zu" macht eine Gewerbeanmeldung notwendig... in wie weit und wann keine Ahnung. Verbieten kann man das aber wenn man das gegen Entlohnung macht.
    Nachbarschaftshilfe ist übrigens definiert ohne Entlohnung !
    Wo fängt Schwarzarbeit an, und hört Nachbarschaftshilfe auf? - Lovetalk.de
    Geld ist übrigens gleich zu stellen mit Sachwerten (z.B. m³ Holz).

    Qualität kann man messen, aber nicht mit einem Piepser im Ohr.
    Qualität zeichnet sich oft erst nach Jahren aus, Kriechwasser braucht z.B. länger bis es einen Schaden verursacht.

    Keine Ahnung was du damit sagen möchtest, ich hoffe aber das du weißt wann eine Erdung zur Pflicht wird und wie diese richtig ausgeführt wird.

    Du hast nicht gelesen oder verstanden was dir Dipol geschrieben hat... und z.B. "merke" ich nicht das was schlecht gebaut ist wenn bei der ersten Wolke das Bild mit der Baumarkt-Schüssel weg ist und der Erbauer mir erzählt das wäre "normal".

    FIN