1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Welche Sport (Fußball) -Rechte gibt es nicht im deutschen linearen Fernsehen?

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Kopernikus, 15. Januar 2017.

  1. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.476
    Zustimmungen:
    7.629
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Auf der Homepage von von "Wilhelm.Tel" ist von DAZN nichts zu finden. Läuft das total unterm Radar

    Internet, TV und Telefon - wilhelm.tel
     
    Spoonman gefällt das.
  2. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.435
    Zustimmungen:
    12.081
    Punkte für Erfolge:
    273
    Weil es bei uns in der 3. und 4. Liga viele Traditionsvereine mit großem Fanpotenzial gibt. Das liegt natürlich nicht zuletzt an der Wiedervereinigung. In der 2. bis 4. Liga tummeln sich 40 Jahre Fußballtradition der DDR: viele Clubs, die mal Meister waren oder Europacup gespielt haben oder zumindest Rivalitäten mit den Europacupteilnehmern haben.
     
  3. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Was war bei Olympia nicht alles toll zu schauen! Klar, viele Randsportarten. Aber man könnte durchaus - auch als sky - mal der Leichtathletik zuwenden. Oder auch Schwimmen, warum nicht? Wäre alles mindestens genauso interessant wie Beachvolleyball. Oder nicht sogar interessanter. Es stimmt, hier in Deutschland gehts erstmal nur um Fußball, dann lange nix, dann noch Handball, Eishockey, Basketball.

    Wo ich z. B. mehr der Leichtathletik zuschauen würde als beim Handball. Gut, meine Ansicht. Auch weitere Randsportarten-Rechte könnte man sicher günstig einkaufen. Über Fechten bis zum was-weiß-ich.

    Aber mal eine Alternative, immerhin.
     
  4. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Besser die Spiele in guter Qualität, als nur alles in schlechter. Außerdem hoffen ja alle dass DAZN iwann anständige TV HD QUalität liefert.

    Aber deswegen darauf verzichten, halte ich für falsch. Insbesondere, weil man ja so oder so schon sublizensiert unter fremden Namen.
     
  5. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Es ist ein Irrglaube, dass die lineare Verbreitung teurer ist. Je mehr Zahler man hat, desto billiger wird sie pro Kunde, bei OTT sind die Kosten immer annährend gleich hoch.
    Sport 1+ und Sport 1 US kommen und kamen auch wunderbar mit Cent Beträge zurecht und haben das FreeTV noch querfinanziert.

    Der Vertrieb ist doch kein Problem, die Kabler würden DAZN mit Kusshand nehmen, nur bei Sat müsste man sich was überlegen.

    und man hat Verträge. Das Problem von DAZN ist doch, dass man ein Produkt anbietet aber mit dem Provider keinerlei Geschäftsbeziehungen unterhält und es gibt weitaus mehr als im Kabel oder Sat.

    Ihr glaubt doch nicht ernsthaft, dass das ganze bei steigender Kundenzahl so einfach weiterläuft? Dann wird zum schutz des Netzes gleichmäßig gedrosselt werden müssen.

    Live OTT im Mainstreambereich ist einfach ineffizient.
     
  6. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.476
    Zustimmungen:
    7.629
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das mag sein, dass sich in England (Großbritannien) niemand für Eishockey oder Basketball interessiert. Aber trotzdem sind oder waren diese Sportarten im britischen Pay-TV zu sehen.
    Selbst Handball wird gesendet

    In Australien ist die Handball WM im TV zusehen, ebenso Wintersport. Auch Sportarten die jetzt nicht gerade in den Top 10 der populärsten sind.

    Ich frag mich halt, wieso das Pay-TV Sportprogramm in anderen Ländern, breiter, tiefer ist. Wegen Handball oder Eishockey wird man in keinen Ansturm auf die Pay-TV Anbieter erwarten, aber trotzdem werden die Sportarten gesendet, wenn auch für eine Minderheit.

    Wieso ist das nicht in Deutschland der Fall? Die einzige Erklärung ist für mich, dass die verantwortlichen in den meisten Ländern einfach mutiger sind. Die Zuschauer sportaffinier. Da guckt man sich halt mal nach einem Premier League Spiel, auch mal ein Eishockeymatch an, weil man vielleicht beim zappen hängen bleibt. Oder merkt, "hey das ist ja auch eine interessante, tolle Sportart.."
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Januar 2017
  7. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.435
    Zustimmungen:
    12.081
    Punkte für Erfolge:
    273
    Da sich DAZN bisher nicht im Mainstreambereich bewegt, ist das aber irrelevant.
     
  8. moznov

    moznov Guest

  9. moznov

    moznov Guest

    Also über fehlende Leichtathletik würde ich jetzt nicht klagen..
    " Diamond League" auf Eurosport 2 , sind in der Regel 14 Stationen, gut , ab und an fällt mal ne Ü `aus,
    letzte Hallen- WM gabs auch, EM und WM ohnehin, sowohl öffentlich als auch ES..
    Dazu Deutsche Meisterschaften live und/oder in Zusfg..
    Div. kleine Meetings..
    Also das ist schon ausreichend..
    Fechten gibts auch ab und an auf ES.., fällt mir ein..
     
    rom2409 und Spoonman gefällt das.
  10. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Es gibt bzw gab in D nur Sky/Premiere. Du musst sehen, dass auch das eigene Sky Programm in England sich nicht großartig von dem in D unterscheidet.
    Die Vielfalt kommt durch BT Sport inklusive ESPN und Premiersport um mal 2 Anbieter zu nennen.
    Diese sind aber auch Zusatzangebote. Also das Argument mit finanzierung durch die Grund PayTV Haushalte kommt man nicht weit.

    Die PayTv Sender von Sport 1 dienen dazu das Hauptprogramm im Free querzufinanzieren. Einen richtigen Anbieter für 5 - 10 € gibt es in D nicht, nur DAZN, die auf ihre OTT Plattform setzten und somit sich unnötig eingrenzen.

    Gerade im Kabel wäre das ein Produkt für die KNB gegenüber Sky. Also es hat nicht mit mutig sein zu tun, sondern Sturheit.