1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Welche Spiegelgröße für Spanien?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Chrizztoph, 9. Mai 2006.

  1. Chrizztoph

    Chrizztoph Junior Member

    Registriert seit:
    31. August 2005
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Anzeige
    AW: Welche Spiegelgröße für Spanien?

    Da ich jetzt nicht in Spanien bin, um das auszuprobieren, kann ich das jetzt nicht zu 100% sagen. Es kommt aber definitiv ARD rein. Das ist doch horizontal und auf 1E, oder?

    Gruß,

    Christoph
     
  2. deepbluesky

    deepbluesky Board Ikone

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    3.115
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    58
  3. Indymal

    Indymal Talk-König

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    5.414
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Welche Spiegelgröße für Spanien?

    Also, so wie ich das sehe, ist es doch lediglich schwierig die BSS Horizontal Beams von Astra 1E und F in Spanien zu empfangen.
    Besonders die FSS Beams decken Spanien hingegen optimal ab.

    Bei Lyngsat ist FSS oder BSS am +/-F bzw. +/-B in der Spalte Beam ersichtlich.
    Wirklich problematisch wären demnach lediglich Transponder mit dem Beam EH+B oder FH+B.
    Und diese werden zur Zeit ausschließlich von Premiere genutzt.

    Von daher kann man das mit einem analogen Receiver sowieso nicht testen.

    Gruß Indymal
     
  4. deepbluesky

    deepbluesky Board Ikone

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    3.115
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Welche Spiegelgröße für Spanien?

    Du hast recht. War mir völlig entfallen, daß Südwesteuropa nicht mit allen horizontalen der 1E/F Probleme hat. ARD sollte demnach mit 60cm in Spanien keine Probleme bereiten. Wäre in der Tat eine Sensation gewesen wenn mit 85cm die problematischen beams ankämen.
     
  5. il_padrino

    il_padrino Neuling

    Registriert seit:
    18. April 2006
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Welche Spiegelgröße für Spanien?

    hallo freunde
    folgende resultate: mit MTI LNB mehr signal als mit den Invacoms, habe auf analog sender 80db, bei 11,798 habe ich mit einem humax 2000 70% signalstaerke ,jedoch 0% qualitaet,ebenso konnte ich den Pace HDTV receiver da testen,ebenfalls kein signal, es sei hier nochmal gesagt,dass alle anderen transponder ausser die beruehmten premiere TP.
    Mit dem Channel Master 1,8m spiegel und offset lnb titanium smart 0,2db habe ich auf analogen sender ueber 100db laut dem promax messgeraet..... also ein super signal,jedoch die premiere tp nix, da habe ich sage und schreibe sogal 80% signalstaerke ,jedoch 0% qualitaet ,unglaublich aber wahr......also ist meine momentan bilanz : besseres signal mit dem channel master 1,8meter offset spiegel als mit dem irte 3m prime focus spiegel (etwas verbeult).
    werde weiter lnb probieren in den naechsten tagen , zum tema valencia kann ich sagen,dass dort premiere mit 1,2meter geht,weiter unten muss man schon 1,8 oder sogal den 2,4 meter spiegel verwenden ( gandia) so sind die kommentare meiner kollegen dort.
    Gruss:Steven
     
  6. deepbluesky

    deepbluesky Board Ikone

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    3.115
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Welche Spiegelgröße für Spanien?

    Sorry daß ich mich so spät melde. Das kommt davon wenn vieles auf einmal passiert und Themen untergehen.

    Channel Master Spiegel sind bekannt für ihre Effizienz. Das beweist wieder daß nicht jeder 1.8m gleich ist. Daß er aber besser als ein 3m Irte fungiert kann außer der Beule auch daran liegen, daß der LNB feedhorn nicht zum f/D des Spiegels paßt. D.h. es wird nicht die volle reflektierte Leistung übertragen sondern nur ein Teil. Ich gehe natürlich von optimaler Ausrichtung des Spiegels aus.

    Wie schaut's denn zwischenzeitlich aus ? Welche LNBs hast du denn so durchprobiert ? Auch mal mit einem anderen Receiver versucht ? Da gibt es nämlich auch Unterschiede was die Empfindlichkeit bei schwachem Signal angeht.

    Schöne Grüße aus dem vereisten Stuttgart :)