1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Welche Sender wünscht Ihr Euch bei T-Home?

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von Gordon Gekko, 22. August 2008.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.818
    Zustimmungen:
    4.323
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Anzeige
    AW: Welche Sender wünscht Ihr Euch bei T-Home?

    Diese Sender haben aber mit SKY einen Exklusivertrag. Sie werden auch nur dort gesendet.:)
     
  2. electrohunter

    electrohunter Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Oktober 2004
    Beiträge:
    3.783
    Zustimmungen:
    45
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Welche Sender wünscht Ihr Euch bei T-Home?

    Aber wenn von 10 Leuten 8 die gleichen Sendungen als Trash sehen, dann würde ich sagen...
     
  3. Grinch79

    Grinch79 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Januar 2009
    Beiträge:
    3.641
    Zustimmungen:
    912
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Welche Sender wünscht Ihr Euch bei T-Home?

    Und wo nimmst du die Zahlen her?
    Ich sehe Dr. House bspw auch nicht als Trash, habe nur keine Lust hier über Geschmäcker zu streiten.
     
  4. Rennbahn

    Rennbahn Junior Member

    Registriert seit:
    6. Juli 2009
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Welche Sender wünscht Ihr Euch bei T-Home?

    ZDFneo könnte ja interessant werden;)

    Ist ein bisschen viel Text:D


    (23.09.2009) Jetzt ist es raus, das komplette Programm von ZDFneo. Neben "30 Rock" zeigt der neue Sender ab 1. November zahlreiche weitere Serien aus dem Ausland, dazu unzählige Eigenproduktionen. DWDL.de über Sendungen und Sendeschema.

    Ein erster Blick auf das jetzt vorliegende Programm von ZDFneo macht sprachlos: Am 1. November startet der Nachfolger des ZDFdokukanals nicht gerade leise. Schon die Bekanntgabe der Ausstrahlung von "30 Rock" war aufsehenerregend, doch der Rest des Programms von ZDFneo steht dem in Nichts nach. Was die Mainzer ab dem 1. November auf Sendung schicken, ist weit mehr als nur ein Abspielkanal und eine ernst zu nehmende Konkurrenz für alle Privatsender, die auf das junge Publikum blicken.

    DWDL.de hat alle Informationen für Sie. Auf den folgenden Seiten finden Sie Detail-Informationen zu allen Eigenproduktionen, eingekauften Formaten und Serien sowie das Sendeschema von ZDFneo in der ersten Sendewoche. Zunächst jedoch einige allgemeine Worte zum Programm insgesamt. Da finden sich neben "30 Rock" etwa auch noch der amerikanische Serienklassiker "Miami Vice" in verbesserter Bildqualität oder die brandneue US-Krimiserie "In Plain Sight" sowie britische Serien wie "Spooks", "Hustle" oder "Taking the Flak". Letztgenannte Serie lief erst vor wenigen Wochen im britischen Fernsehen. Sendeplatz für die meisten Serien: 22.30 Uhr.

    Neben Zweitverwertungen einiger ZDF-Programmmarken, wie "37 Grad" (mittwochs, 19 Uhr), "ZDF Reportage" (montags, 19 Uhr), "Abenteuer Wissen", "Terra X", "Küchenschlacht" (werktags, 10.20 Uhr) oder auch die Telenovelas "Bianca - Wege zum Glück" oder "Alisa" (Details siehe kommende Seiten) haben die Mainzer für ZDFneo einige Formate aus dem Genre des Factual Entertainment eingekauft. Anders formuliert: Dokusoaps. Dazu gibt es aber auch gleich eine ganze Reihe an Eigenproduktionen, die am Vorabend laufen werden.

    Das Programm von ZDFneo in der Zeit von 16.45 Uhr bis in den späten Abend teilt sich relativ klar in drei Segmente: Am späten Nachmittag bzw. Vorabend laufen Dokumentationen und Reportagereihen zu Themen aus Natur und Geschichte. Ab 19 Uhr zeigt ZDFneo dann hauptsächlich neue, eigenproduzierte Dokusoaps und Formate wie die Granda-Produktion "Hochzeitsfieber" oder das etwas andere Musikformat "Der Straßenchor", gefolgt von einer Dokumentation um 20.15 Uhr - in der ersten Woche "Die Deutschen". Ab 21 Uhr dann der dritte Teil des Abendprogramms: Fiktionale Produktionen aus Deutschland und dem Ausland.

    Die mehrheitlich eigenproduzierten Vorabend-Formate aus der Zeitschiene 19 bis 21 Uhr werden am Folgetag zweimal wiederholt. Die Doku- und Reportage-Formate, die zwischen 17.30 Uhr und 19 Uhr laufen, werden am Folgetag morgens einmal wiederholt. Über weitere Wiederholungsprogrammierungen lässt sich noch keine Aussage treffen, da etwa das erste Samstags-Programm sowie das erste reguläre Sonntagsprogramm noch nicht bekannt sind. Der erste Sendetag, Sonntag 1. November, ist übrigens eine Art Preview auf alles, was bei ZDFneo kommt. Gezeigt werden die ersten Folgen mehrere Formate, die dann unter der Woche auf ihren eigentlichen Sendeplätzen nochmal mit Folge 1 beginnen.

    Unerwartet ist die hohe Zahl der neuen Eigenproduktionen, die ZDFneo für den frühen Abend programmiert sowie die Vielzahl von Serienprogrammierungen. Dazu gibt es mit "neoMusic" vom Start weg ein eigenes Musikmagazin und mit der "Süper Tiger Show" eine eigene LateNight. Sehr interessant ist auch das Format "Hochzeitsfieber": Produziert von Granada erinnert das Spielprinzip ein wenig an das erfolgreiche Vox-Format "Das perfekte Dinner". Eine solch beinahe Gameshow-artiges Format ist eine Überraschung im ZDFneo-LineUp.

    1.) Eingekaufte Serien
    "Spooks - Im Visier des MI5" (Aus Großbritannien, montags um 22.30 Uhr)

    Sie sind in geheimer Mission unterwegs und begeben sich in lebensgefährliche Situationen - der Kampf gegen Terror und Verbrechen bestimmt den Alltag der Agenten des britischen Inlandsgeheimdienstes. So operiert das MI5-Team nicht nur gegen muslimische Selbstmordattentäter, militante Abtreibungsgegner und raffinierte Waffenschmuggler, sondern auch gegen organisierte Gruppen, die die britische Regierung stürzen wollen. Die Krimi- bzw. Action-Serie läuft seit 2002 auf BBC One.
    "In Plain Sight" (Aus den USA, dienstags um 22.30 Uhr)

    Die US-Serie "In Plain Sight" handelt von der Bundesagentin Mary Shannon, die im sonnigen Bundesstaat New Mexico für das Zeugenschutzprogramm der Regierung arbeitet. Während ihre Freunde und Familienmitglieder nichts von ihrem wahren Job wissen, riskiert Mary Kopf und Kragen für Kriminelle wie Unschuldige, um sie vor Menschen zu schützen, die diese lieber tot sehen würden. Die Krimiserie "In Plain Sight" mischt Humor mit Action. ZDFneo zeigt die Serie in deutscher Erstausstrahlung. In den USA lief die Serie erstmal im Sommer 2008 beim Kabelsender USA.

    "30 Rock" (Aus den USA, mittwochs um 22.30 Uhr in Doppelfolgen)
    Der Startschuss für die US-Kultcomedy "30 Rock" fällt bereits am ersten Sendetag, den 1. November, um 19.30 Uhr mit einem Doppelpack. Regulär läuft die auch in diesem Jahr wieder vielfach mit Emmys ausgezeichnete Comedy rund um eine fiktive TV-Show bei NBC dann immer mittwochs ab 22.30 Uhr im Doppelpack, beginnend ab dem 4. November nocheinmal mit den ersten beiden Folgen.
    "Taking the Flak" (Aus Großbritannien, donnerstags um 22.30 Uhr)

    Im afrikanischen Staat Karibu kriselt es gewaltig, seitdem dort riesige Erdölreserven entdeckt wurden. Als sich darüber ein blutiger Bürgerkrieg zu entzünden droht, wittert der ortsansässige TV-Journalist Harry Chambers die Chance seines Lebens: endlich steht er im Fokus der Medien! Doch die BBC setzt ihm den Chefauslandskorrespondent und Nachrichten-Urgestein David Bradburn vor die Nase. "Taking the Flak" ist eine etwas andere "Workplace-Comedy" über die riskante Welt von Auslandsreportern, die sich neben den Gefahren des Krieges vor allem vor den eigenen Kollegen in Acht nehmen müssen. Die siebenteilige Serie lief erst im Juli und August in Großbritannien bei BBC Two.
    "Hustle - Unehrlich währt am längsten" (Aus Großbritannien, freitags gegen 21.40 Uhr)

    Sie "erleichtern" ihre Opfer um Millionen - zwar ohne Gewalt, dafür mit reichlich List und Tücke. In ihrem Visier: die Großen und Mächtigen der Londoner Unterwelt. Mickey Stone (Adrian Lester) und seine Gentleman-Gauner, darunter Filmlegende Robert Vaughn, betrügen mit Anstand und Stil. ZDFneo zeigt die britische Trickbetrügerserie als deutsche Free-TV-Premiere.
    "Miami Vice" (Aus den USA, offenbar dienstags und mittwochs am späten Abend)

    Der New Yorker Streifenpolizist Ricardo Tubbs wird Zeuge, wie Drogenbaron Orlando Calderone seinen Bruder Raphael Tubbs umbringt. Nach dem Mord an Raphael setzt sich Calderone nach Miami ab. Um den Tod seines Bruders aufzuklären, verfolgt Tubbs den Gangster nach Miami. Dort ist schon Detective Sonny Crockett vom Miami Vice Policedepartment hinter dem Bösewicht her. Ricardo gibt sich als sein Bruder Raphael aus und ermittelt "undercover" an Sonnys Seite. ZDFneo zeigt die Kult-Serie "Miami Vice" in einer aufwändig bearbeiteten, neuen Bildfassung.
    "Seinfeld" (Aus den USA, werktags ab 14.30 Uhr im Doppelpack)
    Der tägliche Wahnsinn in New York - Stand-Up-Comedian Jerry Seinfeld und seinen drei Freunden Elaine, George und Kramer gelingt es, aus jeder Nichtigkeit eine große Sinnkrise heraufzubeschwören. Eine Reservierung im Restaurant, die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs oder ein Anruf bei der neuesten Flamme - treffsicher stolpern sie von Fettnäpfchen zu Fettnäpfchen. ZDFneo zeigt den Sitcom-Klassiker werktags mit je zwei Episoden.

    2.) Spielfilme / Krimireihen (eingekauft sowie eigenproduziert)

    Am Starttag, Sonntag den 1. November, zeigt ZDFneo um 20.15 Uhr den Hollywood-Blockbuster "The Sentinel" mit Michael Douglas, Kiefer Sutherland, Eva Longoria und Kim Basinger aus dem Jahr 2006. Deutsche Filme bekommen donnerstags um 21 Uhr einen festen Sendeplatz, internationale Spielfilme freitags und sonntags um 20.15 Uhr. Über das Programm am Samstag ist noch nichts bekannt. Zusätzlich zeigt ZDFneo auch die eingekauften bzw. selbstproduzierten Krimireihen wie montags um 21 Uhr "Inspector Linley", mittwochs um 21 Uhr "Das Duo" oder freitags gegen 22.30 Uhr "Johan Falk".

    3.) Eingekaufte Non-Fiction
    "Jeff Corwin's tierische Abenteuer" (Aus den USA, X Folgen a 45 Minuten, dienstags um 18.15 Uhr)

    Giftige Schlangen, angsteinflößende Krokodile, kannibalische Komodo-Warane: Für Jeff Corwin ist kein Tier zu gefährlich. Der Biologe und Tierschützer durchstreift in der Wild-Life-Serie "Jeff Corwins tierische Abenteuer" die Welt und stellt die faszinierendsten Tiere vor, verspricht ZDFneo. "The Jeff Corwin Experience" läuft in den USA seit 2001 beim Doku-Sender Animal Planet.

    "Mamas Traumjob" (Aus den USA, 5 Folgen a 45 Minuten, dienstags um 19.30 Uhr)

    Aus den USA zeigt ZDFneo die Dokusoap "The secret life of a soccer mom" des Kabelsenders TLC unter dem Titel "Mamas Traumjob". Zwei Wochen lang werden Mütter, die sich sonst nur um ihre Kinder und die Familie kümmern, dabei begleitet, wie sie wieder in ihren alten Job zurückkehren - ohne, dass die Familie aber etwas davon weiß. Am Ende jeder Folge steht die Entscheidung: Zurück in den Job oder doch weiter "Soccer mom" bleiben.

    "Der Extremtester" (Aus Belgien, X Folgen a 45 Minuten, donnerstags um 19.30 Uhr)

    Wie überlebt man in der Wildnis? Wie wird man Spion und wie fliegt man eigentlich mit einem selbstgebastelten Flugzeug? Tom Waes, der Extrem-Tester, will es herausfinden. In der ersten Folge reist Tom etwa gemeinsam mit Kameramann Nico und Tonmann Pascal nach London. Die Drei wollen mithilfe des Handbuchs "Wie werde ich Paparazzo?" auf Celebrity-Jagd gehen.

    4.) Eigenproduzierte Non-Fiction

    "Hochzeitsfieber" (5 Folgen a 45 Minuten, Granada, freitags um 19.30 Uhr)

    Welche Braut trägt das schönste Kleid? Wo gibt es die beste Hochzeitstorte, welches Paar erlebt die ergreifendste Hochzeitszeremonie? Fünf Bräute treten an im Wettkampf um das schönste Hochzeitsfest. Die Siegerin gewinnt zwei Flitterwochen in einem Land ihrer Wahl. Wie es funktioniert? Die Bräute bewerten gegenseitig das Essen, die Atmosphäre und das Brautkleid. Nach fünf Wochen und fünf ganz unterschiedlichen Hochzeiten steht die Siegerin fest. Produziert wird die Gameshow-artige Sendung von Granada, die auch "Das Perfekte Dinner" für Vox produzieren.

    "neoMusic: Die Chartshow" und "neoMusic: Die Konzerte" (sonntags, ab etwa 23 Uhr)

    Jeden ersten Sonntag im Monat stellt die "Die Happy"-Sängerin Marta Jandova in der einstündigen "neoMusic: Die Chartshow" die aktuellen Top20 Videos in Deutschland und die spannendsten Neueinsteiger vor. Dazu lädt sie sich illustre Gäste ein, um zu plaudern, zu spielen und zu singen. An allen anderen Sonntagen des Monats präsentiert Marta am späten Sonntagabend Konzerte. Bevor es los geht auf der Bühne, trifft sie prominente Gäste zum "Warm up" im Plattenladen, um sich mit ihnen gemeinsam auf das anstehende Konzert einzustimmen.

    "Mein Superschnäppchen-Haus" (5 Folgen a 45 Minuten, montags um 19.30 Uhr)

    Immer mehr Familien ersteigern sich günstig ihr Traumhaus bei Hausauktionen, teilweise für 10 000 Euro oder sogar billiger. Oft ist das ersteigerte Haus ein wahres Schnäppchen - manchmal aber auch nicht. In fünf Folgen stellt die Doku-Reihe "Mein Superschnäppchen-Haus" stolze Hausersteigerer vor.

    "Mein Traum von mir - Das Ende der Schulzeit" (5 Folgen a 30 Minuten, dienstags um 19 Uhr)

    Im Herbst 2008 begann für rund 700.000 Schülerinnen und Schüler in Deutschland das letzte Schuljahr. In insgesamt fünf Folgen, jeweils dienstags um 19 Uhr präsentiert ZDFneo die XXL-Version der Langzeitbegleitung "Mein Traum von mir" und begleitet fünf dieser Schüler auf dem Weg durch das letzte Schuljahr - sowohl in der Schule als auch im privaten bzw. familiären Umfeld.

    "Der Straßenchor" (X Folgen a 45 Minuten, UFA Entertainment, mittwochs um 19.30 Uhr)

    Eine außergewöhnliche Idee: Ein Chor aus Menschen, die im Leben nicht gerade auf der Sonnenseite stehen. Chorleiter Stefan Schmidt arbeitet mit Wohnungslosen, Hartz-IV-Empfängern oder Drogensüchtigen und will Ihnen eine neue Perspektive aufzeigen. Die Dokusoap "Der Straßenchor" begleitet das Projekt von den ersten Proben bis zum Abschlusskonzert vor Publikum.

    "Traumberuf Tierarzt" (x Folgen a 30 Minuten, dienstags um 17.45 Uhr)

    Die Doku-Serie begleitet Studierende der Veterinär-Medizin in ihrem ersten praktischen Semester, sowie Ärzte und Tierpfleger, über ein halbes Jahr lang in ihrem beruflichen Alltag durch die Tierärztliche Hochschule Hannover, eine der ältesten tiermedizinischen Ausbildungsstätten der Welt.

    "Liebe ohne Grenzen" (4 Folgen a 30 Minuten, freitags um 19 Uhr)

    In Europa leben etwa 60 Millionen Singles, Tendenz steigend. Etwa 40 Millionen sind im Internet auf der Suche nach dem richtigen Partner. Die vierteilige Doku-Reihe "Liebe ohne Grenzen" begleitet Singles, die auch außerhalb der eigenen Landesgrenzen nach dem großen Glück suchen.

    "SOS Tierbabys" (10 Folgen a 45 Minuten, produziert von Spiegel TV, werktags um 8 und 16.45 Uhr)

    Die zehnteilige Reihe "SOS Tierbabys" spielt auf der größten Tier-Entbindungsstation Deutschlands in Gießen. Im Fokus stehen Geschichten rund um die Geburt und die ersten Lebenswochen von Tierbabys, von Fohlen und Kälbchen bis hin zu Hunde-, Katzen- und Hamsterkindern.

    "Süper Tiger Show" (X Folgen a 30 Minuten, donnerstags um 23.30 Uhr)

    Im Netz ist der "Tiger" bereits Kult, jetzt startet das Format auch im Fernsehen: Die "Süper Tiger Show" ist die Late Night-Show der anderen Art bei ZDFneo. Gastgeber Tiger, die "Kralle aus Kreuzberg", erwartet seine prominenten Gäste in einem Kreuzberger Hinterhof-Keller, ohne Publikum, dafür mit viel Neonlicht und netten Damen, die Tee servieren.

    Das werktägliche Sendeschema von ZDFneo

    06.00 Uhr Wdh. vom Vorabend 19.00 Uhr
    06.30 Uhr Wdh.der Vorabend-Programmierung 17.30 bis 19 Uhr
    08.00 Uhr "SOS Tierbabys" - Dokusoap
    08.45 Uhr "Mein Lieblingsplatz"
    09.00 Uhr "Bianca - Wege zum Glück" - Telenovela (Wdh. vom Vortag, 13.05 Uhr)
    09.40 Uhr "Alisa - Folge deinem Herzen" - Telenovela (ZDF-Wdh. vom Vortag)
    10.20 Uhr "Küchenschlacht" (ZDF-Wdh. vom Vortag)
    11.05 Uhr Wdh. vom Vorabend 19.00 Uhr
    11.35 Uhr Wdh.vom Vorabend 19.30 Uhr
    12.20 Uhr Wdh.vom Vorabend 20.15 Uhr
    13.05 Uhr "Bianca - Wege zum Glück" - Telenovela (beginnend am 2.11. mit Folge 1 aus 2004)
    13.50 Uhr "Alisa - Folge deinem Herzen"- Telenovela (ZDF-Wdh. vom Vortag)
    14.30 Uhr "Seinfeld" - US-Sitcom
    14.50 Uhr "Seinfeld" - US-Sitcom
    15.15 Uhr Wdh. vom Vorabend 20.15 Uhr
    16.00 Uhr Wdh. vom Vorabend 19.30 Uhr
    16.45 Uhr "SOS Tierbabys" - Dokusoap
    17.30 Uhr Jeden Tag andere Dokus, Reportagen oder Dokusoaps, offenbar grob jedes Tag ein spezielles Thema (mal zwei, mal drei Format bis 19.00 Uhr)
    19.00 Uhr Ab jetzt täglich wechselndes Programm.

    Im Folgenden sind die Abend-Programmierungen der ersten Woche jeweils bis etwa Mitternacht aufgeführt. Sie müssen nicht repräsentativ für die kommenden Wochen sein.

    Sonntag, 1. November

    19.30 Uhr "30 Rock" - US-Sitcom
    19.50 Uhr "30 Rock" - US-Sitcom
    20.15 Uhr "The Sentinel" - US-Kinofilm, 2006
    21.55 Uhr "Taking the Flak" - Britische Serie
    22.55 Uhr "neoMusic - Die Chartshow" - Musiksendung (bis 23.55 Uhr)

    Montag, 2. November

    19.00 Uhr "ZDF.reportage: Du bist, was du isst" - Reportage
    19.30 Uhr "Mein Superschnäppchen-Haus" - Dokusoap
    20.15 Uhr "Die Deutschen" - Doku-Reihe
    21.00 Uhr "Inspector Linley" - Britische Krimi-Reihe
    22.30 Uhr "Spooks - Im Visier des MI5" - Britische Serie
    23.20 Uhr "Eine Nacht im November" Dokumentation

    Dienstag, 3. November

    19.00 Uhr "Mein Traum von mir - Das Ende der Schulzeit" - Dokusoap
    19.30 Uhr "Mamas Traumjob" - US-Dokusoap
    20.15 Uhr "Die Deutschen" - Doku-Reihe
    21.00 Uhr "Miami Vice: Heißes Pflaster Florida" - Pilotfilm zur US-Serie
    22.30 Uhr "In Plain Sight" - Pilotfilm zur US-Serie
    23.50 Uhr "Miami Vice" - US-Serie

    Mittwoch, 4. November

    19.00 Uhr "37 Grad: Mein Vater ist ein ******" - Reportage
    19.30 Uhr "Der Straßenchor" - Dokusoap
    20.15 Uhr "Die Deutschen" - Doku-Reihe
    21.00 Uhr "Das Duo" - Krimi-Reihe
    22.30 Uhr "30 Rock" - US-Sitcom
    22.50 Uhr "30 Rock" - US-Sitcom
    23.15 Uhr "Miami Vice" - US-Serie

    Donnerstag, 5. November

    19.00 Uhr "Go Gobbi Go" - Dokusoap
    19.30 Uhr "Der Extremtester" - Belgische Dokusoap
    20.15 Uhr "Die Deutschen" - Doku-Reihe
    21.00 Uhr "Ein Date fürs Leben" - Deutscher Spielfilm, 2009
    22.30 Uhr "Taking the Flak" - Britische Serie
    23.30 Uhr "Süper Tiger Show" - LateNight-Show

    Freitag, 6. November

    19.00 Uhr "Liebe ohne Grenzen" - Dokusoap
    19.30 Uhr "Hochzeitsfieber" - Dokusoap/Gameshow
    20.15 Uhr "Ein Trauzeuge zum Verlieben" - Britisch-deutscher Spielfilm
    21.40 Uhr "Hustle - Unehrlich währt am längsten" - Britische Serie
    22.35 Uhr "Johan Falk" - Schwedisch-deutsche Krimi-Reihe

    Quelle: DWDL.de - Alle Infos zu ZDFneo: Neue Serien, Shows und Dokus
     
  5. vins24

    vins24 Silber Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2009
    Beiträge:
    652
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Welche Sender wünscht Ihr Euch bei T-Home?

    Und wer sollen die 8 Leute sein? Ich kann auch 8 von 10 finden die es super gut finden. Ich finde doch Bauer sucht Frau usw. auch net toll aber nur weil ich es vielleicht als "trash" ansehe muss es doch noch keins sein.

    Bestes Beispiel ist Big Brother. Hieß es nicht mal das hauptsächlich Arbeitslose und Harz 4 Empfänger das sehen? In ner Studie kam raus das der übewiegende Teil der Zuschauer Studenten ist.


    Dieses ZDF Neo klingt wirklich interessant. Find ich gut das das ZDF mal etwas an der Zielgruppe arbeitet. Kann für die Qualität der restlichen Sender nur förderlich sein.
     
  6. Jens2506

    Jens2506 Guest

    AW: Welche Sender wünscht Ihr Euch bei T-Home?

    Jop ZDF Neo klingt wirklich gut!

    Was ich mir wünsche?

    ->TravelChannel
    ->eClips
    ->Silverline!!!
    ->FOX
     
  7. Bastiii

    Bastiii Institution

    Registriert seit:
    22. April 2007
    Beiträge:
    15.212
    Zustimmungen:
    2.775
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    SkyD (E + S + B)
    AW: Welche Sender wünscht Ihr Euch bei T-Home?

    ZDF_neo kommt doch sowieso, oder nicht?
    Der Sender ersetzt doch den ZDF_Dokukanal, oder bin ich falsch informiert? Und der Sender ist ja schon bereits bei T-Home.
     
  8. Datenwiesel

    Datenwiesel Talk-König

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    5.360
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    VDSL250 MagentaTV SAT, Multischalter und SelfSat H50DQ jeweils für Astra1 19,2°Ost, Astra2 28,2°Ost und Hotbird 13,2° Ost.
    AW: Welche Sender wünscht Ihr Euch bei T-Home?

    -deleted-
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. April 2010
  9. Fireglieder

    Fireglieder Silber Member

    Registriert seit:
    17. Februar 2009
    Beiträge:
    551
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Welche Sender wünscht Ihr Euch bei T-Home?

    Zumal auf ard und zdf mehr als genug platz für serien wäre!

    Allein wenn man das morgenmagazin auf einen sender beschränken würde wären über 3 stunden frei!
     
  10. Endymion

    Endymion Senior Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2009
    Beiträge:
    215
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Techwood Natus X 832
    X 301 T
    AW: Welche Sender wünscht Ihr Euch bei T-Home?

    Der Sender ist aber eine gute Entscheidung. Bisher gibt es eben nichts für Jugendliche oder junge Erwachsene von den Öffentlich Rechtlichen. Der Schritt war also in die richtige Richtung. ARD, ZDF und Co. wird doch nur noch von Leuten 45+ geschaut. Lediglich mal die eine oder andere Sendung erreicht da Jüngere Leute. Für Kinder gibt es den Kinderkanal, also wieso nicht auch mal was für die jungen Erwachsenen? Die zahlen immerhin auch meist GEZ, ohne dass sie bisher davon etwas hatten.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.