1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Welche Sender haben die größte Reichweite in Europa?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 11. September 2013.

  1. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Welche Sender haben die größte Reichweite in Europa?

    Plattformen und Reichweite passen zusammen wie China und Freiheit.
     
  2. stephanweiss

    stephanweiss Senior Member

    Registriert seit:
    24. November 2007
    Beiträge:
    341
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Sat-Receiver
    AW: Welche Sender haben die größte Reichweite in Europa?

    Und für wen wurde diese Untersuchung durchgeführt ?
    Für die Werbetreibenden ?
    Den Consumern dürfte das wohl kaum interessieren.
     
  3. red_tiger82

    red_tiger82 Platin Member

    Registriert seit:
    7. September 2010
    Beiträge:
    2.442
    Zustimmungen:
    79
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Welche Sender haben die größte Reichweite in Europa?

    Ganz einfach: Es geht hier um Sender, nicht um Sendungen. Wetten dass ist vielleicht die meistgesehene Unterhaltungsshow in Europa - aber sonst werden andere Sender halt mehr eingeschaltet.
     
  4. kulik

    kulik Board Ikone

    Registriert seit:
    17. Januar 2003
    Beiträge:
    3.104
    Zustimmungen:
    109
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Welche Sender haben die größte Reichweite in Europa?

    Du hast im ersten Teil Recht!
    Aber es geht auch nicht um "das Einschalten" - es geht nur um die Verbreitung über die einzelnen Plattformen!:winken:
     
  5. markusmaier

    markusmaier Junior Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2005
    Beiträge:
    127
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Welche Sender haben die größte Reichweite in Europa?

    Welcher der vielen verschiedenen NatGeos oder Discoveries ist denn auf so vielen Plattformen zu finden? Oder wurden die einfach mal alle aufaddiert? Dann bitte auch die jeweils "ersten", "zweiten" usw. öff-rechtlichen europaweit aufsummieren!
     
  6. kulik

    kulik Board Ikone

    Registriert seit:
    17. Januar 2003
    Beiträge:
    3.104
    Zustimmungen:
    109
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Welche Sender haben die größte Reichweite in Europa?

    Manche werden es NIE kapieren!!!
    Auf welche Plattformen sind denn deine genannten Programme vertreten!
    Mann - irgendwann muß doch der Denkprozess 'mal beginnen!
    ( und nu' kannste addieren! ):winken:
     
  7. markusmaier

    markusmaier Junior Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2005
    Beiträge:
    127
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Welche Sender haben die größte Reichweite in Europa?

    Hallo kulik!

    WAS habe ich denn nicht kapiert? NatGeo sendet seinen deutschen Ableger (vermutlich) auf Sky, Entertain, Unity... (macht, sagen wir mal 10 Plattformen in DE) dann haben wir noch einen "spanischen NatGeo", der ein anderes Programm hat (macht sagen wir mal 8) dann noch der "französische NatGeo" auf von mir aus 10 Plattformen usw.

    Ich wollte wissen: Werden einfach nur die nationalen NatGeo-Ableger aufaddiert um auf die rund 170 zu kommen, oder gibt es tatsächlich einen universellen NatGeo der tatsächlich auf so vielen verschiedenen Plattformen empfangbar ist? Denn (und da bleibe ich dabei) wenn NatGeo = NatGeo DE + NatGeo ESP + NatGeo FR + ... ist, dann müssen wir auch die öff-rechlichen "Ersten" "Zweiten" usw. jeweils aufaddieren (und schon haben "ARD" (in "Zähl-Kooperation" mit BBC1, ORF1 usw.) und ZDF (zusammen mit BBC2, ORF2 usw.) die Chance, im Club der dreistelligen aufzutauchen.

    Schade, dass der Artikel scheinbar nur die PM des Studienbetreibers wiedergegeben hat.

    Also: runter vom Ross, und nicht zu viel in meine Frage reininterpretieren! :p :wink: ;-)

    LG Markus
     
  8. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    37.022
    Zustimmungen:
    10.029
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    AW: Welche Sender haben die größte Reichweite in Europa?

    So ist es, sonst wären CNN und paar deutsche garantiert mit dabei
     
  9. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.366
    Zustimmungen:
    2.310
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Welche Sender haben die größte Reichweite in Europa?

    Trotzdem ist es eine komische Statistik. Unter der technischen Reichweite würde ich verstehen, wieviel Haushalte in der Lage sind, das entsprechende Programm zu empfangen.

    Das ist eine gute Frage. Wollten sie diejenigen Anbieter herausfinden, die mit den allermeisten Plattformbetreibern können? :D
     
  10. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.458
    Zustimmungen:
    12.113
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Welche Sender haben die größte Reichweite in Europa?

    Richtig. Die Anzahl der Plattformen sagt weder etwas über die Anzahl der versorgten Haushalte noch über die tatsächlichen Zuschauerzahlen aus.

    Es hat eigentlich keinerlei Informationswert, ob ein Sender nun über 169 oder 145 Plattformen verbreitet wird - wenn man nicht weiß, wie viele Haushalte da jeweils erreicht werden.

    Und logischerweise braucht z.B. das ZDF aufgrund der FTA-Ausstrahlung viel weniger Plattformen, um dieselbe technische Reichweite zu erzielen wie Eurosport 2 oder Discovery.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. September 2013