1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Welche Schnittsoftware nehmt ihr?

Dieses Thema im Forum "Heimkino mit dem PC" wurde erstellt von bonzai, 20. März 2004.

  1. h2d

    h2d Guest

    Anzeige
    Das Reparieren geht natürlich nur in Grenzen, irgendwann ist Schluß. Aber entscheidend ist, das die einsamen B-Frames entfernt werden und die korrekte Bitrate des Streams ermittelt und eingetragen wird. Genauso wichtig ist ein einheitlicher Audio- und Video-Stream, wenn das ganze auf eine DVD soll. Oft wird von TV-Sendern erst mit Film-Beginn auf das richtige Format gewechselt. Also z.B. von 4:3 auf 16:9 oder von Mono auf Stereo (macht der NDR sehr gerne) oder von DD2.0 auf DD5.1. Bei Project_X sieht man das im Protokoll und sollte dann entsprechende Maßnahmen ergreifen.

    Bei AC3-Cut mit mpeg2vcr hab ich auch so meine Probleme, da stürzt mein Audiotreiber für das OnBoard DD5.1-Audiodevice immer ab. Ich kann dann nur noch rebooten.

    Gruß Dieter
     
  2. sderrick

    sderrick Board Ikone

    Registriert seit:
    23. April 2002
    Beiträge:
    4.120
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    ..wechsel im video- oder audioformat ist natürlich blöd, aber dafür gibt's ja pj.x breites_

    Die videorate ist glaub ich nicht so wichtig und die herrenlosen frames gibt es ja nur am anfang. Das führt höchstens zu einer kurzen pixelei winken

    Grundsätzlich gibt es ja zwei (oder mehr winken ) wege.. Einmal bleibt man bis zum import in dvdlab in der PS ebene. Das funzt aber nur, wenn der PS möglichst dvd-konform ist. Der dvbrecorder für dvb2k/scsi erfüllt die bedingung z.b. und auch der mpeg2vcr von womble. Diese files werden von dvdlab fast immer ohne probleme geschluckt.. imho der einfachste und schnellste weg.

    Alle anderen ausgangsfiles sollte man lieber z.b. mit pj.x erst demuxen und als ES getrennt importieren. Profi authoring tools wie der maestro verlangen das sowieso..
     
  3. h2d

    h2d Guest

    Bei DVB-SAT-Recording können auch schon mal wegen einer Störung ein oder mehrere I-Frame(s) weg sein. Dem SAT-Receiver macht das meistens nichts aus der stottert oder pixelt dann halt mal, obwohl ich auch schon beim SAT-Receiver plötzlich geschredderten Ton hatte (Schlechtwetter etc.) da half dann nur noch Kanalwechsel und wieder zurück.

    Kommt so ein Stream aber auf eine DVD, dann muß der Standalone-Player das ausgleichen und die können das halt nicht immer so gut. Hängt dann von der Qualität der Fehlerkorrektur des Gerätes ab.

    Aber wie Du schon gesagt hast, dafür gibt es ja Project_X läc
     
  4. sderrick

    sderrick Board Ikone

    Registriert seit:
    23. April 2002
    Beiträge:
    4.120
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
     
  5. h2d

    h2d Guest

    Also ich habe da wirklich mal zwei Fälle gehabt,
    ein mal wieder beim NDR, da wechselte ganz kurz mitten im Film der Ton von Stereo nach Mono und wieder zurück und beim RBB von 4:3 auf 16:9 und wieder zurück. Da muß aber einer beim Sender die falschen Knöpfe gedrückt haben. In beiden Fällen konnte ich das mit Project_X korrigieren.

    Aber ich glaube wir kommen hier so langsam vom Thema ab.

    Gruß Dieter
     
  6. anovi

    anovi Gold Member

    Registriert seit:
    7. März 2004
    Beiträge:
    1.410
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    (siehe Signatur)
    Da bin ich woll der einzige, der Videos konventionell mit Pinnacle-Studio 9 Schneidet boah! durchein