1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Welche Schüssel + lnb

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von vel, 27. August 2012.

  1. vel

    vel Neuling

    Registriert seit:
    27. August 2012
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Welche Schüssel + lnb

    Irgendwie ist es ja ein interessantes Thema.

    Was ist denn zb mit dem Kopf oder mm Empfänger des lnbs? (gibt es dafür einen extra namen?) Bei Alps Ist der ja ziemlich klein. Könnte es da nicht Probleme geben beim Empfang zb bei schlechtem Wetter? Kenne mich mit der ganzen Sat Technik noch nicht so aus also bitte nicht gleich schlagen :D

    Gruß
     
  2. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.730
    Zustimmungen:
    13.411
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Welche Schüssel + lnb

    Das würde mich auch mal interessieren, wie die das bei Alps oder anderen Raketen LNB innen montiert haben. Normale habe ich schon auf gemacht. Aber ein Alps habe ich noch nicht auf geschnitten.

    Man bekommt zu selten defekte.
     
  3. i.team

    i.team Gold Member

    Registriert seit:
    18. Juli 2006
    Beiträge:
    1.062
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Welche Schüssel + lnb

    ALPS LNBs hab ich auch noch nicht aufgemacht und reingeschaut.
    Ich weiß aber, daß die ein Patent drauf haben. Daher kann das LNB nicht so einfach kopiert werden.
    Die neuen Raketenfeed-LNBs sind 22mm dick, haben also nur einen sehr kleinen Trichter.
    Hier hab ich einen Link mit Bild vom Chess Edition 4 Feed (innen) gefunden.
    http://forum.digitalfernsehen.de/fo...ird-geht-lnb-defekt-merkwuerdiges-signal.html
     
  4. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.730
    Zustimmungen:
    13.411
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Welche Schüssel + lnb

    Ich habe auch irgendwo schon Bilder von offenen LNB gepostet. Aber such ich jetzt nicht raus.
     
  5. Demolition-Man

    Demolition-Man Silber Member

    Registriert seit:
    8. März 2008
    Beiträge:
    769
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Welche Schüssel + lnb

    Möchte echt mal wissen wie es immer wieder zu diesen komischen Feuchtigkeitsschäden kommt. Habe ich auch schon mal bei nem Nachbarn gesehen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. August 2012
  6. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.730
    Zustimmungen:
    13.411
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Welche Schüssel + lnb

    Haarrisse im Plastikgehäuse. Die sind ja ganz schönen Temperaturschwankungen ausgesetzt. Nur eine Vermutung.
     
  7. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Welche Schüssel + lnb

    Um so einem Schwachsinn mal wieder vorzubeugen (bevor es noch jemand glaubt) habe ich das mal hochgeladen (und dazu ein Bild rausgesucht - was man "nicht macht" sollte man meiner Meinung auch "nicht sagen", außer man ist auf den Punkt dafür in der Bewertungsskala mal wieder heiß...)....

    Und genau aus diesem Grund auch gleich der Hinweis das es ganz egal ist ob das für die Funktion unnütze Außengehäuse vom LNB schwarz, weiß, rot, gold oder pink ist (zur Sache mit "Wärme").

    P.S. das ist keine "Vermutung".... und wer ein defektes ALPS (die keine 7 Jahre Garantie brauchen da sie "unverwüsstlich" sind) mal sehen möchte einfach melden, schneid dann mal eines auf .....
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. August 2012
  8. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Welche Schüssel + lnb

    Dann versuche mal im Sommer ein schwarzes LNB neu auszurichten. ;)

    Komisch, daß man sich über Plastik an Sat-Schüsseln stört und bei Kabeln auf UV-Beständigkeit achtet, aber beim LNB ist das alles egal? :rolleyes:

    Ein Geländewagen ist auch unverwüstlich, aber für den normalen Straßenverkehr eher ungeeignet. ;)

    Wenn Alps normale LNBs (keine Raketenfeeds) herstellen würde, dann hätte ich diese vielleicht genommen, aber so folge ich eher der bewährten Physik.

    Das einzige, was mich an der Garantiezeit bei den Chess stört ist die Jahreszahl. Üblich wären 10 oder 20 Jahre, aber 7? Heißt das, die Dinger gehen in aller Regel nach 8 Jahren kaputt? :eek:
     
  9. i.team

    i.team Gold Member

    Registriert seit:
    18. Juli 2006
    Beiträge:
    1.062
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Welche Schüssel + lnb

    Richtig. Risse in den Kappen treten immer wieder bei ganz billigen LNBs auf, wenn sie nicht 100% uv-beständig sind.
    ALPS hat wenig (bzw. keine) Probleme damit, weil das LNB voll gekapselt ist.

    Bei vielen Billig-LNBs sind häufig aber die hellen Abdeckkappen mit Silikon am inneren Metall-Feed geklebt.
    Es ist besser den Rand mit Dichtungsfett zu versehen, einen Gummi-Dichtring einzusetzen und die Kappe stramm aufzupressen.
    Hier ist ein ordentlicher Dichtring im Chess Edition 4 LNB zu sehen: lnbvergleichtpm9wfkrc7.jpg auf fotos-hochladen.net

    Am Spiegel herschen oft sehr hohe bzw. niederige Temperaturen. Dazu kommt die Regen-Feuchtigkeit und Kondensationswasser.
    Durch unterschiedlich Materialausdehnung (Metal innen bzw. Plastik außen) bei Hitze / Kälte treten Risse in der Klebeschicht auf
    und Feuchtigkeit kommt ins Feedinnere. Dadurch korrodiert es innen und das Signal wird nach einiger Zeit immer schlechter.
    Außerdem drückt sich bei Billig-LNBs der Silikonkleber über den Feedrand nach innen beim Aufsetzen der Kappen in der Produktion.
    Wenn sie dann nicht ordentlich getestet werden, ist die ausgehärtete Schicht innen teilweise so dick im Rillentrichter, daß sie evtl.
    sogar stören kann.

    Wenn ein Elektronik-Hersteller freiwillig seine Garantiezeit verlängert, sollte er von dem Produkt überzeugt sein. Bei Elektronik
    wäre ich auch vorsichtig. Wenn ich da nur an die ganzen Netzteil-Probleme bei Receivern denke.... :eek::eek:
     
  10. Demolition-Man

    Demolition-Man Silber Member

    Registriert seit:
    8. März 2008
    Beiträge:
    769
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Welche Schüssel + lnb

    Ich will es nicht testen, nur theoretische Neugier:

    Wie dicht sollte ein neues gutes LNB sein? Ist das mit irgendeiner Schutzart vergleichbar?

    Könnte man die z.B. in einen Wassereimer werfen? Oder sind die nur "spritwassergeschützt"?

    Wie testen die Firmen (wenn sie es denn machen) ihre LNB`s auf Dichtigkeit?

    Die Fragen hören sich vllt. komisch an, aber das Wetter wird hier immer hefitiger. Gestern wieder live erlebt. :eek:
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. August 2012