1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Welche Satschüssel? 65 oder 80 cm Durchmesser?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von DVB-Tee, 7. September 2005.

  1. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.753
    Zustimmungen:
    8.737
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Welche Satschüssel? 65 oder 80 cm Durchmesser?

    Sorry für die späte Antwort.
    Das Problem ist, das bei Regen das Bild nicht "nicht so gut" ist, sondern ausfällt. ich denke die 65er sollte schon recht ordentlich funktionieren. Aber wie heißt es an anderer Stelle: "Big is beautiful"

    Ach und auf 23,2° (Astra 3) scheint sich was für den Direktempfang anzubahnen, wahrscheinlich HDTV.

    Klaus
     
  2. DVB-Tee

    DVB-Tee Junior Member

    Registriert seit:
    5. April 2005
    Beiträge:
    75
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    DVB-T:

    TV Karte: TerraTec Cinergy 1200 DVB-T
    Software: V2.2.0.6 Build 0.5.1.2
    Treiber: V.2.4.2.8
    Antenne: DVB-T TR87010-Set Stabantenne (18dB Verstärkung)

    Sat

    Satschüssel: Technisat DigiDish 45
    Tv-Karte:Technisat Skystar 2
    Analog-Receiver: LS 101 12V-LT
    AW: Welche Satschüssel? 65 oder 80 cm Durchmesser?

    Von was hängt es ab, ob ich 23,2° empfangen kann? LNB?

    Wenn der 23,2° auch nur ein paar cm östlich von 19,2° ist, kann ich den eh vergessen.
     
  3. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.753
    Zustimmungen:
    8.737
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Welche Satschüssel? 65 oder 80 cm Durchmesser?

    Richtig, die Satelliten stehen zu dicht zusammen, um sie mit zwei normalen LNBs empfangen zu können (die Feedhörner müssten ineinander stehen). Für diese Konstellation wird es bald passende Dualfeed-LNBs geben.
     
  4. Sanjiro

    Sanjiro Senior Member

    Registriert seit:
    10. April 2005
    Beiträge:
    155
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Welche Satschüssel? 65 oder 80 cm Durchmesser?

    Ich hatte mal eine Pinnacle PCTV Sat, die konnte problemlos die HDTV-Kanäle von Astra empfangen bzw- darstellen. Prozessorlast ca. 60% auf einem 3 GHZ Pentium IV.
    Die Pinnacle wäre eine der besten TV-Karten (DVB-S), wenn sie nicht einige schwerwiegende Macken hätte:

    - mitgelieferte Software liefert nur 15fps, Update behebt dieses Problem, ABER: 50MB groß!

    - NDIS-Treiber für Internet via Sat stürzt regelmäßig nach Standby/Ruhezustand ab, Neustart erforderlich

    - Software auch nach Update instabil und seeehr langsam beim Umschalten (15 Sekunden warten: abgestürzt oder kommt noch ein Bild?)

    Vorteile:

    + Timeraufnahmen auch bei Standby/Ruhezustand, funktioniert aber nur mit manuellem Registry-Eingriff

    + mit ProgDVB Aufnahmen in HDTV möglich

    + gute Sendersuche
     
  5. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Welche Satschüssel? 65 oder 80 cm Durchmesser?

    - ******* Tuner der das Signal mit einem Vorschlaghammer braucht.
     
  6. Sanjiro

    Sanjiro Senior Member

    Registriert seit:
    10. April 2005
    Beiträge:
    155
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Welche Satschüssel? 65 oder 80 cm Durchmesser?

    Jo. Aber die Technisat SkyStar2 PCi hat - man mag es kaum glauben - einen noch tauberen Tuner. Bin noch am Rätseln ob die 9 db Unterschied zwischen manchen Transpondern nun vom schlechten LNB oder am schlechten Tuner herrühren. Maximum 86% bei schönem Wetter und einem 85er Wok an der Wand...
     
  7. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.753
    Zustimmungen:
    8.737
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Welche Satschüssel? 65 oder 80 cm Durchmesser?

    Das sieht nach Welligkeit in der Verteilung aus, die durch Störstellen und den dadurch resultierenden Reflexionen hervorgerufen werden. Üblicherweise wird es durch "preiswerte" F-Winkeladapter, F-Schnellstecker und F-Verbinder hervorgerufen. Natürlich auch, wenn man F-Stecker grob falsch montiert. Manche Hersteller scheinen auch noch nie was von "Rückflußdämpfung" gehört zu haben, da verursachen dann die Geräte selbst miteinander die Welligkeit.

    Klaus
     
  8. Sanjiro

    Sanjiro Senior Member

    Registriert seit:
    10. April 2005
    Beiträge:
    155
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Welche Satschüssel? 65 oder 80 cm Durchmesser?

    Hab mir bei der Montage der F-Stecker Mühe gegeben und sauber gearbeitet. Es gibt derer nur zwei, die sind an den Enden des 25m Kabels befestigt. Das Kabel hat vielleicht 15cm minimalen Biegeradius.

    Ob es am LNB liegt, werde ich sehen, wenn das neue da ist. Zu einem Receiver konnte ich mich noch nicht entschließen (Festplatte, leichte Bedienung (Timer-Aufnahmen), absturzfreier Bestrieb UND eine digitale Überspielmöglichkeit an den PC:eek:).
     
  9. Frank_T

    Frank_T Senior Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2001
    Beiträge:
    237
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Welche Satschüssel? 65 oder 80 cm Durchmesser?

    Leider nicht ganz korrekt. Die aktuelle X-Serie von ATI ist bereits für HDTV ausgelegt, aber ATI hat noch keine Lizenz für seine Chips vom HDTV-Konsortium bekommen. Gleiches gilt auch für nVidia. Nach aktueller Lage werden sie diese Lizenz erst für Windows Vista Treiber bekommen. Überlege doch auch mal, warum soll man bei der Kombination Receiver->Fernsehen/Rekorder so einen Aufwand mit den Restriktionen machen, wenn man auf der anderen Seite ein riesiges Scheunentor im PC-Sektor ohne Restriktionen öffnen würde.
     
  10. svejo

    svejo Junior Member

    Registriert seit:
    28. März 2003
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Welche Satschüssel? 65 oder 80 cm Durchmesser?

    Hallo DVB-Tee, beim Caping verwende ich eine Gibertinischüssel mit nur 40 cm Durchmesser und einen guten LNB, dazu doppeltgeschirmtes Koaxkabel. Bildausfälle gibt es nur bei starkem Platzregen. Von daher würde ich an Deiner Stelle höchstens eine 60iger Schüssel auf den Balkon stellen.
    Viele Grüße
    Svejo:winken: