1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Welche Satschüssel? 65 oder 80 cm Durchmesser?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von DVB-Tee, 7. September 2005.

  1. DVB-Tee

    DVB-Tee Junior Member

    Registriert seit:
    5. April 2005
    Beiträge:
    75
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    DVB-T:

    TV Karte: TerraTec Cinergy 1200 DVB-T
    Software: V2.2.0.6 Build 0.5.1.2
    Treiber: V.2.4.2.8
    Antenne: DVB-T TR87010-Set Stabantenne (18dB Verstärkung)

    Sat

    Satschüssel: Technisat DigiDish 45
    Tv-Karte:Technisat Skystar 2
    Analog-Receiver: LS 101 12V-LT
    Anzeige
    AW: Welche Satschüssel? 65 oder 80 cm Durchmesser?

    Ich mag mich täuschen, aber ich habe auf meiner längeren HDTV Recherche letzte Woche mehrmals gelesen, dass es HDTV-fähige Receiver gibt.

    Und was ist mit den TV Karten, die bei eBay als HDTV-fähig beschrieben werden? Die können IMHO nur DVB-S empfangen.
     
  2. Sanjiro

    Sanjiro Senior Member

    Registriert seit:
    10. April 2005
    Beiträge:
    155
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Welche Satschüssel? 65 oder 80 cm Durchmesser?

    Stichwort Qualität:

    Die Größe der Schüssel hat direkten Einfluß auf die Signalstärke, die am Receiver ankommt. Es wird eine größere Fläche des Sat-Signals auf den LNB gebündelt, der Rauschabstand ist größer und man hat Reserven für schlechte atmosphärische Einflüsse (Regen, Schnee usw).

    Ein hochwertiges LNB kann ebenfalls nur dazu beitragen, das Nutzsignal von der kosmischen Hintergrundstrahlung besser zu trennen bzw. nicht unnötig eigene Störsignale zu erzeugen.

    Mit HDTV hat das absolut nix zu tun. Das wird unter gleichen Rahmenbedingungen gesendet wie das digitale PAL-Satellitenfernsehen. Der Unterschied liegt in der Datenrate. Bisher sendet man mit der Datenrate eines Transponders 10 Programme, bei HDTV sind es vielleicht 1-2.
     
  3. Captain_Grauhaar

    Captain_Grauhaar Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    4.185
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Welche Satschüssel? 65 oder 80 cm Durchmesser?

    Es sind Geräte angekündigt worden, aber noch nicht am Markt erhältlich. Vermutlich wird das Mitte Oktober werden bis die in den Regalen stehen.
    Die am Markt bereits erhältlichen "HDTV Receiver" können nur HDTV in MPEG2 verarbeiten und haben auch nur einen DVB-S Tuner.

    Vermutlich ja. Wenn die Decodierung mittles Hardware auf der Karte gemacht wird, dann wird das auch auf MPEG2 beschränkt sein und bei MPEG4 ist dann Schicht im Schacht.
     
  4. DVB-Tee

    DVB-Tee Junior Member

    Registriert seit:
    5. April 2005
    Beiträge:
    75
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    DVB-T:

    TV Karte: TerraTec Cinergy 1200 DVB-T
    Software: V2.2.0.6 Build 0.5.1.2
    Treiber: V.2.4.2.8
    Antenne: DVB-T TR87010-Set Stabantenne (18dB Verstärkung)

    Sat

    Satschüssel: Technisat DigiDish 45
    Tv-Karte:Technisat Skystar 2
    Analog-Receiver: LS 101 12V-LT
    AW: Welche Satschüssel? 65 oder 80 cm Durchmesser?

    Ist zwar etwas OT, aber trotzdem: Die aktuellen TV-Karten sind doch nur noch Tuner und die Decodierung wird über die Software erledigt?!
     
  5. Captain_Grauhaar

    Captain_Grauhaar Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    4.185
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Welche Satschüssel? 65 oder 80 cm Durchmesser?

    Kenne mich zwar damit nicht so mit den PC Karten aus, aber ich denke mal, es gibt solche und solche. Jedenfalls braucht man, wenn es per Software passiert, 1.) entsprechende Software die mit MPEG4 Streams klarkommt und 2.) eine Menge Rechenpower. Sprich, es muss ein Rechner der neuesten Generation sein.
     
  6. DVB-Tee

    DVB-Tee Junior Member

    Registriert seit:
    5. April 2005
    Beiträge:
    75
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    DVB-T:

    TV Karte: TerraTec Cinergy 1200 DVB-T
    Software: V2.2.0.6 Build 0.5.1.2
    Treiber: V.2.4.2.8
    Antenne: DVB-T TR87010-Set Stabantenne (18dB Verstärkung)

    Sat

    Satschüssel: Technisat DigiDish 45
    Tv-Karte:Technisat Skystar 2
    Analog-Receiver: LS 101 12V-LT
    AW: Welche Satschüssel? 65 oder 80 cm Durchmesser?

    1. und 2. kann mein PC. Mit 1080i wmv-HD Trailern ist er jedenfalls zurechtgekommen. Ich werde wohl einen eigenen Thread zu dem Thema eröffnen, das ist hier zu Offtopic.
    Um wieder Ontopic zu kommen:

    :)
     
  7. Frank_T

    Frank_T Senior Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2001
    Beiträge:
    237
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Welche Satschüssel? 65 oder 80 cm Durchmesser?

    Da haben wir doch schon den Nachteil. Durch die Restriktion bei HDTV brauchst du für die Darstellung eine Graka und einen Monitor mit HDMI und HDCP. Die Monitore soll es wohl ab 1. Quartal 2006 geben. Bei den Grakas gibt es wohl auch noch keinen Anbieter der dies aktuell unterstützt. Die aktuellen nVidia oder ATI Chips können zwar HDTV prinzipiell verarbeiten, aber du bekommst das Signal nicht entschlüsselt und wenn doch gibt es nur PAL Qualität.
    Aber selbst wenn es diese Produkte schon geben würde, so könntest du kein HDTV sehen, da die Unterstützung für Computer erst mit TCPA-Light in Windows Vista frühestens Ende 2006 kommt.
     
  8. bupet

    bupet Junior Member

    Registriert seit:
    15. Juli 2005
    Beiträge:
    81
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Welche Satschüssel? 65 oder 80 cm Durchmesser?

    Hi Leute,
    sorry, aber es wurde hier im Forum schon oefters angesprochen, dass keine aktuelle DVB-S-Karte mit DVB-S2 zurechtkommt.
    Das Problem ist ja nicht das engueltige Dekodieren, sondern der Tuner an sich.

    nein, nur die Hersteller von entsprechenden Boxen muessen sich bei uns dazu verpflichten das hochaufloesende Signal nicht auf dem analogen Wege auszugeben.
    Beim Eigenbau wird das (wenn mal entsprechende DVB-Karten auf den Markt kommen) etwas anders aussehen).
    Gruss
    Burkhardt
     
  9. skymayor

    skymayor Guest

    AW: Welche Satschüssel? 65 oder 80 cm Durchmesser?

    für den Balkon eigent sich eine Triaxantenne mit schwenkbarem Arm.

    Zusatzequipment findest du im Internet. Man sollte auch zukünfig die Satposition 23,5° Ost mit einbeziehen. Es gibt jedoch auch 33 cm Anlagen von Technisat. Nur die Schüssel und ein halbwegs gutes LNB sollten vorhanden sein. Den passenden HDTV Digitalreceiver gibt es bestimmt nach der IFA oder nach Weihachten. Dann sollten die Preise halbwegs moderat sein.

    Tip. Warte bis nächstes Jahr mit einem HDTV Receiver. Dann kommt von Dream Multimedia die Dreambox 8000 heraus. Mit Linux und Open Source System.
     
  10. DVB-Tee

    DVB-Tee Junior Member

    Registriert seit:
    5. April 2005
    Beiträge:
    75
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    DVB-T:

    TV Karte: TerraTec Cinergy 1200 DVB-T
    Software: V2.2.0.6 Build 0.5.1.2
    Treiber: V.2.4.2.8
    Antenne: DVB-T TR87010-Set Stabantenne (18dB Verstärkung)

    Sat

    Satschüssel: Technisat DigiDish 45
    Tv-Karte:Technisat Skystar 2
    Analog-Receiver: LS 101 12V-LT
    AW: Welche Satschüssel? 65 oder 80 cm Durchmesser?

    Bei euren Antworten tun sich mir immer wieder Fragen auf :)
    Was ist der Vorteil einer Triax Antenne gegenüber einer normalen Satschüssel?

    Was für Zusatzequipment? :)
    Wieso?
    Aber eine 66 cm Schüssel ist deutlich besser, oder?

    Das mit dem PC als Receiver habe ich schon aufgegeben. Ich werde wohl auf jeden Fall noch warten mit dem Receiver und mir solange einen billigen Digitalreceiver zulegen oder mal sehen, ob sich DVB-T auf nem 26" LCD mit 4 Meter Abstand halbwegs ansehen lässt. Die Dreambox hört sich interessant an. Mal sehen, wie sich der Markt für HDTV Receiver entwickelt.