1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Welche Satelliten nutzt ihr?!

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von karinaundsoeren, 7. Januar 2011.

  1. Wellenjäger

    Wellenjäger Gold Member

    Registriert seit:
    5. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.781
    Zustimmungen:
    31
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Wave Frontier T 90 42,39,36,28,5,26,23,2 ,19,2 ,16,13,10 Grad Ost
    110 cm Triax Antenne 65cm Technisat Antenne für Testzwecke Mobil zu montieren 100cm Technisat Antenne als Hausanlage.
    Vantage VT100 USB PVR Telestar Diginova HD ohne HD+ Karte / Telestar CI (P) Ohne Sky Vertrag
    Anzeige
    AW: Welche Satelliten nutzt ihr?!

    Astra19,2 aber der Beste Zweit Satelitt für Deutsche ist dann ganz klar 28,2 Astra.

    dann der Arabsat 26 Grad Ost
     
  2. oberschwabe

    oberschwabe Junior Member

    Registriert seit:
    27. Oktober 2007
    Beiträge:
    78
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: Welche Satelliten nutzt ihr?!

    28,2°E / die englischen Programme inkl. BET UK und BET+1 UK
    23,5°E / keine bestimten Sender
    19,2°E / die deutschen Programme
    13°E / die italienischen und anderen interessanten Programme
    7°E / die wenigen afrikanischen Programme
    5° E / keine bestimmten Sender
    1°W / keine bestimmten Sender
    5° W / die französischen Programme
    30°W / die spanischen Programme (oder was noch davon übrig ist).

    Geplant sind demnächst auch noch 16°E und 10°E sowie irgendwann einmal das C-Band wegen der afrikanischen Sender auf 5°W. Das C-Band reizt mich schon seit langem. Aber ich muss aufpassen. 5 Schüsseln sind bereits auf dem Dach. Ich darf es nicht übertreiben...
     
  3. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Welche Satelliten nutzt ihr?!

    Das was Multifeedanlagen unintressant macht ist die Verschlüsselung auf den meisten Satelliten. Wenn es keine Verschlüsselung für für Free-TV Programme auf den anderen Positionen gäbe, dann würde ich mir eine Multifeedantenne für 9°E + 13° E + 19.2 °E + 23.5° E anschaffen.

    9° E > ungarische Programme
    13° E > südafrikanische, schweizer und italenische Programme
    23.5° E > niederländische, tschechische und slowakische Programme

    Wäre schon toll wenn man mit so wenig zusätzlichen Aufwand TV Programme aus 7 weiteren Ländern empfangen könnte.

    Aber leider ist fast alles was intressant wäre verschlüsselt.

    28.2 °E wäre prinzipiell schon intressant, aber hier im Südosten nicht mit vertretbarem Aufwand zu empfangen.
     
  4. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Liebe Karina,

    ich setzte da noch mal einen drauf: 28 Grad Ost ist für mich ganz klar der wichtigste Satellit. Deshalb habe ich dafür eine eigene Antenne, wo das LNB im Haupt-Brennpunkt sitzt, und dann geht es mit vier Kabeln in den Keller, wo der Multischalter diese Orbitposition als Diseqc 1 bzw. Disecq A aufbereitet und dann auf sechs sternförmigen Stammleitungen durchs ganze Haus schickt (drei Wohnebenen).

    Bis zum 31.12.2010 war Bravo - The Home of the Brave für mich eindeutig die Nummer 1 unter meinen 400 TV-Programmen - jedenfalls wenn ich nach Stunden und Minuten rechne und aufgezeichnete Sendungen mit zähle.

    Da wir im Kapitalismus leben, wurde Bravo aufgekauft und anschliessend eliminiert bzw. abgeschaltet.

    [​IMG]

    [​IMG]

    Wenn ich in Gigabyte rechne, dann ist Sky Cinema HD von Astra 19 im Sky-Deutschland-Paket für mich der meist genutze Sender ...

    ... was daran liegt, dass der vorherige Spitzenreiter - dieser hier ...

    [​IMG].

    ... Punkte abgegeben hat an den Schwester-Sender BBC One HD, welcher kürzlich den Sendebetrieb aufgenommen hat.

    In Gigabytes gerechnet kommt auf Platz 4 meiner Hitliste für Dezember 2010 (nach Sky Cinema, BBC HD und Bravo) dann schon RTL 4, wobei natürlich Blockbuster wie Australia mit 9 GB an dieser Platzierung nicht unschuldig sind. Für RTL 4 HD brauche ich eine Antenne für 23 Grad Ost, wobei ich zur Zeit ein Mini-Ding von 40 cm im Einsatz habe.

    Auf Astra 19 schaue ich gar nicht so viel. Ganz klare Favoriten sind die HD-Sender von Sky-Deutschland. Mit dem Standard Definition Paket von Sky Deutschland kann ich - abgesehen von exclusiven Sport Events - deutlich weniger anfangen.

    Unter den Free-TV-Programmen von 19 Grad Ost hat seit Monaten eindeutig Viva die Nase vorne, jedenfalls bei meiner (völlig subjektiven) Statistik, wobei ich das Bayerische Fernsehen über DVB-T gucke, aber nur, weil ich toll finde, dass das jetzt geht. (Ich wohne in Hagen in Westfalen, und das Bayerische Fernsehen ist DVB-T Fernempfang aus Rheinland-Pfalz.) Von den weiteren verschlüsselten Standard-Programmen auf 19 Grad Ost wären VH 1 Europe A, Nederland 1 und 2 BE zu nennen, aber verglichen mit der überwältigenden Programm-Vielfalt auf 28 Grad Ost finde ich unsere deutsche Astra-Position ziemlich tote Hose.

    Den ARD-Hörfunktransponder finde ich allerdings ganz praktisch und höre darüber gelegentlich radioBERLIN 88,8 oder - genau wie Mischobo - "unseren" SWR 3, wobei das allerdings nicht wirklich unser SWR ist, weil über Satellit eine andere Regionalversion kommt als über die Antenne.

    Dann bin ich wahrscheinlich der einzige hier im Forum, der 10 Grad Ost zum Radio-Hören benutzt. Welchen Sender ich da höre, kann jeder selbst ausrechnen: Die Auswahl auf 10 Grad Ost ist sehr übersichtlich ...

    Ich habe auch noch einen fest installierten und damit jederzeit verfügbaren Empfang von 13 Grad Ost: Deutsche Welle als unbestrittener Spitzen-Reiter, gefolgt von VoA und Canal 24 Horas sowie den bereits in meiner Signatur aufgeführten Programmen auf 11585 V (Daystar, ini) und 11566 H (JCTV, Smile of a Child). Unter den Radioprogrammen auf Eutelsat hat 12938 H den Vogel abgechossen (z.B. DRS 3). Von den Musik-Sendern auf Hot Bird schaue ich Viva Polska und RTL 102.5, aber beide deutlich weniger als Ocko auf dem Kopernikus-Nachfolge-Satellit.

    Bevor ich die "grosse" Antenne auf 10 Grad Ost verstellt habe, hatte ich mich durchaus mit M6 Suisse und den beiden frankophonen Afrikanern auf 7 Grad Ost angefreundet. Früher hatte ich auch mal eine Antenne für 5 Grad West wegen France 2, aber die brauche ich jetzt für RTL 4.

    Last not least habe ich derzeit noch eine Antenne für 42 Grad Ost in Betrieb. Immerhin ist das eine der fünf in unserer Republik am häufigsten angepeilten Orbitpositionen, und es gibt sogar ein kostenloses, unverschlüsseltes HDTV- Programm von 42 Grad Ost, mal ganz abgesehen von den üblichen Musik-Sendern wie MTV.

    [​IMG]
     
  5. klaumabor

    klaumabor Guest

    AW: Welche Satelliten nutzt ihr?!

    Unterscheiden sich die BFBS-Versionen auf 10° O wirklich so eklatant von der auf 28,2° O, dass man dafür eine extra Antenne aufstellen muss?

    PS: Ich könnte ja selbst mal vergleichen, aber mir fehlt im Moment die Zeit ;)
     
  6. direktor

    direktor Platin Member

    Registriert seit:
    8. November 2009
    Beiträge:
    2.703
    Zustimmungen:
    62
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Zwei Sat Anlagen. Eine 115 cm Multifeed von 19,2° O bis 30° West
    Die andere 100 cm von
    16° O bis 42°O
    Vier Reciver von Golden
    Interstar 2x Gi-S805 Ci Xpeed.1x Gi-S 780 CR Xpeed.1x DSR 9000(Twin)
    Topfield TF 5000 Ci Humax Fox 2,Humax 5400
    Fortec Star Lifetime Ultra
    DiseqC Sch.8x1=2x u. einige DiseqC 4x1
    AW: Welche Satelliten nutzt ihr?!

    Ich gehe mal davon aus du möchtest an deiner neuen Anlage (aus dem anderen Thread von dir) auch mehrere Satelitten empfangen daher die Frage!
    Es ist halt so: was Interesiert dich? auch welche Sprache?
    Ich empfange auch von 45° Ost bis 12,5° West. Für mich wichtig: ausgenommen 19,2° ist klar, 28,xx°. 16° find ich auch interesant. Bei 5° Ost habe ich ein Abo (Akta) . Und die anderen zappe ich ganz gerne durch.
     
  7. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.859
    Zustimmungen:
    645
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    AW: Welche Satelliten nutzt ihr?!

    Ich empfange von 5° Ost bis 28° Ost mit der WaveFrontier T-55 und nutze Anixe HD, BBC HD, BBC One HD und ITV1 HD.
     
  8. karinaundsoeren

    karinaundsoeren Neuling

    Registriert seit:
    25. Dezember 2010
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Welche Satelliten nutzt ihr?!


    ALso wenn ich die Anlage komplett neu aufbaue, dann eben gleich richtig. Und da wollte ich mal hören ob sich andere Sats ausser 19,2 lohnen. Aber wenn ich mir die Senderlisten angucke, weiss ich nicht so recht welche Satelliten ich zusätzlich anpeilen soll....:confused:

    Sport ist immer gut. Aber auch Dokus und alles was mit HD zu tun hat!!!

    :winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Januar 2011
  9. osgmario

    osgmario Lexikon

    Registriert seit:
    28. Februar 2008
    Beiträge:
    21.508
    Zustimmungen:
    193
    Punkte für Erfolge:
    83
    AW: Welche Satelliten nutzt ihr?!

    Auf jeden Fall lohnt 28,2°, wegen den englischen Sendern. Kommt aber auch drauf an wo du wohnst, ob du 2D überhaupt empfängst. Eine Freesatkarte ist auch keine große Investition. Ansonsten sind die meisten guten und interessanten Sender ohnehin oft verschlüsselt.
     
  10. karinaundsoeren

    karinaundsoeren Neuling

    Registriert seit:
    25. Dezember 2010
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Welche Satelliten nutzt ihr?!

    Wohne in Gifhorn bei Wolfsburg.... Ist 2D dort möglich!?