1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Welche Sat Anlage

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von SNIP4, 13. November 2012.

  1. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.086
    Zustimmungen:
    1.685
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Welche Sat Anlage

    Erstmal die Empfangsrichtung prüfen:
    Satellite Finder / Dish Alignment Calculator with Google Maps | DishPointer.com
    Im Zimmer ist der SAT-Empfang fast unmöglich!
    Dann den von mir empfohlenen Ariva 150 Combo-Receiver kaufen, eventuell kannst du dann auch alle verfügbaren Programme via DVB-T wieder empfangen (sehr guter und empfindlicher DVB-T Tuner).
    Das wäre auch ein geeignetes Weihnachtsgeschenk für dich, solltest du mal deinen Eltern vorschlagen :).

    Dann ein wenig sparen: Antennenhalter für Fenster, A.S. SAT | voelkner - direkt günstiger
    und z.B. eine Digidish 45 (zuzätzlich noch eine flache Fensterdurchführung).

    Nachtrag für i2x:
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. November 2012
  2. i2x

    i2x Senior Member

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    466
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    75cm dish: 28,5/23,5/19,2/13° O
    DVB-S2 TV, TopField 5050
    AW: Welche Sat Anlage

    Zum Beispiel :)
    Oder wie viele Tuner müssen versorgt, welche Satelliten sollen empfangen werden. Wird wirklich Zeit für einen festgepinten Fragenkatalog.

    Preiswert aber für Astra 1 eindeutig zu klein ;)
    Gut geeignet natürlich für 28,2° Ost wenn man auf der großen Insel wohnt.

    Wenn dann schon eher eine preisgünstige Schüssel mit knapp über 60cm z.B. TDS 64 oder TDA 64 und dazu ein Alps LNB. Dann kommt der Threadersteller mit dem Budget hin.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. November 2012
  3. SNIP4

    SNIP4 Junior Member

    Registriert seit:
    23. August 2012
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Welche Sat Anlage


    alsoneuer reciver ne lass ma hab ja extra nen intigrieten tripel tuner also alles und am fenster darf ich auch nichts anbringen alles nur weil nen scheiß blitz mal oben eingeschlagen ist -.-



    und i2x

    nur mein fehrnseher muss versorgt werden satelit der beste der geht mit bestem signal meisten sendern
     
  4. _falk_

    _falk_ Platin Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2011
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Welche Sat Anlage

    Nichts für ungut, aber wenn ich mir deine Beiträge so anschaue, dann würde ich dir weniger TV, dafür aber korrekte Rechtschreibung empfehlen.
    Mit 15 Jahren hast du dein Leben noch vor dir. Was willst du daraus machen? Als Hartz4-Empfänger vor der Glotze hocken?
     
  5. i2x

    i2x Senior Member

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    466
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    75cm dish: 28,5/23,5/19,2/13° O
    DVB-S2 TV, TopField 5050
    AW: Welche Sat Anlage

    Wie weit ist dein Fenster von Dach- und Hauskanten entfernt? Mehr als 2m? Dann wäre das eine Montage im geschützten Bereich der Fassade.

    Da hat jeder wohl seine(n) eigenen Favoritensatellit(en)...
    :)
    Bei mir derzeit 26 & 42° Ost.

    Am einfachsten lässt sich das so ermitteln:
    Free TV - Europe - LyngSat
    Länder => Sender => zugehörige Satellitenpositionen

    Hierzulande sind das in aller Regel diese Satelliten:
    FlySat Astra 1H/1KR/1L/1M/2C @ 19.2° East
    FlySat Hot Bird 13A/13B/13C @ 13° East
     
  6. Millex

    Millex Gold Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2009
    Beiträge:
    1.552
    Zustimmungen:
    250
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Welche Sat Anlage

    Das ist ungünstig, ich habe mal versuche gemacht mit einer kleinen Schüssel hinter einen Fenster, wenn das Fenster relativ alt ist und die Scheiben nicht beschichtet dann funktioniert das sogar, aber bei heutigen Fenstern mit metallbedampften Scheiben hat man da kaum Empfang. Also würde das dann nur gehen wenn du das Fenster auf machst. Was bei der jetzigen Witterung die Heizkosten steigert...

    Wenn du einen DVBS2-Tuner in deinen TV hast dann kann der auch HD empfangen, HD ist nicht an die Schüssel oder LNB gebunden, das muß nur der Receiver und TV können.
     
  7. i2x

    i2x Senior Member

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    466
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    75cm dish: 28,5/23,5/19,2/13° O
    DVB-S2 TV, TopField 5050
    AW: Welche Sat Anlage

    Käme auf einen Versuch an, habe ähnliches mal durch Zufall probiert (Kathi 120er hinter der Glas-Terrassenschiebetüre und vergessen, die Türe zu öffnen: Schlechtwetterreserve war weg). Die resultierende Signalabschwächung muss man freilich mit einem höheren Antennengewinn ausgleichen, d.h. mehr Blech. Und regelmäßig Fensterputzen, streifenfrei ;)

    Eine transparente Sat-Schüssel könnte ich mir hier gut vorstellen, da mit dieser auch nicht so viel Tageslicht für das Zimmer verloren geht:
    Transparenter SAT-Spiegel 85 cm, 95,00 €, antennenland

    Allerdings sprengt der Preis die Möglichkeiten des Threaderstellers.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. November 2012
  8. alex.o

    alex.o Gold Member

    Registriert seit:
    28. September 2009
    Beiträge:
    1.409
    Zustimmungen:
    64
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Welche Sat Anlage

    @SNIP4:
    Wenn ich Dich in demen Beitrag zu DVB-T richtig verstanden hab, dürfte es Dir doch im wesentlichen um die deutschsprachigen Programme bzw. um die deutschen Privatsender gehen. Um diese empfangen zu können, dürfte Astra auf 19.2E der richtige Satellit sein.

    Bevor Du dir weitere Gedanken über das zu verwendende Equipment machts, solltest Du m.E. zunächst einmal klären, ob Dein Zimmerfenster überhaupt in die für den Empfang erforderliche Richtung zeigt. Hierfür bietet sich Satellite Finder / Dish Alignment Calculator with Google Maps | DishPointer.com an. Hier kannst Du nach Eingabe Deiner Adresse ausprobieren, ob der Empfang des gewünschten Satelliten erfolgversprechend erscheint.
     
  9. SNIP4

    SNIP4 Junior Member

    Registriert seit:
    23. August 2012
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Welche Sat Anlage

    so fenster ist alt aber 3 er fenster also fenster anbrinung nicht möglich und die richtung geht aber fenster zu groß


    und hab ja hd fernseh also wird es dvbs 2 sein ist ja intigriert
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. November 2012
  10. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.977
    Zustimmungen:
    1.244
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Welche Sat Anlage

    Autsch.. siehe #14 (Interpunktion, etc.)