1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Welche Rohlinge soll ich kaufen????

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von herbert1234, 13. Juni 2007.

  1. Pietro Fresa

    Pietro Fresa Talk-König

    Registriert seit:
    11. März 2003
    Beiträge:
    6.187
    Zustimmungen:
    1.174
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Fernseher
    Sat-Receiver
    Anzeige
    AW: Welche Rohlinge soll ich kaufen????

    Ja

    Beschreibung:
    50er Cake, WaterShield, Druckbereich 25-116,5 mm, Full Surface
    Komplett wasserfest ohne Laminierung oder Versiegelung, aufgrund neuester Nanotechnologie-Oberfläche
    und das stimmt wirklich
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.113
    Zustimmungen:
    4.863
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Welche Rohlinge soll ich kaufen????

    Gilt aber nur für CD-Rohlinge.
    Seit TY bei DVDs auf 16x Rohlinge umgestiegen ist sind diese im Schnitt auch nicht mehr besser als die Verbatim Advanced Azo. Das haben schon so einige Leute in div. Foren berichtet (originale TY, keine Fakes). Die 4x und 8x DVD-Rohlinge von TY waren allerdings unschlagbar gut von der Qualität her.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.253
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Welche Rohlinge soll ich kaufen????

    Hatte ich noch nicht eine gehabt. Alternativen gibts leider nicht (ausser Taiyo Yuden).

    Die meisten Brenner halten heute auch nicht mehr so wie die ersten Geräte. Das liegt aber an der billigen Bauweise und den fehlenden Lüftern.
    Ausserdem sollte man nicht mit voller Geschwindigkeit brennen. 6-8x reicht vollkommen aus und ist kaum langsamer wie mit 16x.
    Vor allem wird bei 8x sogar durchgänig gebrannt ohne die Geschwindigkeit ändern zu müssen. Bei höheren Geschwindigkeiten leidet der Laser viel schneller.
    Peter96472 vieleicht komme ich mal auf Dich zurück wenn ich wieder ein paar Spindeln brauche.;)

    Gruß Gorcon
     
  4. goody

    goody Senior Member

    Registriert seit:
    9. April 2004
    Beiträge:
    401
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Welche Rohlinge soll ich kaufen????

    Brenne immer nur 4fach.
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.113
    Zustimmungen:
    4.863
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Welche Rohlinge soll ich kaufen????

    Wichtig ist vor allem dass der Rohlingstyp vom Brenner (in der sog. Medientabelle) unterstützt wird.

    16x Rohlinge von Verbatim oder TY kann man auf akt. Brennern durchaus mit 8 bis 12x brennen, die werden nicht besser wenn man die mit nur 4x brennt.

    18x oder 20x macht allerdings keinen Sinn mehr und dient alleine der Verkaufsförderung.

    @Gorcon: Dass ein Laser "leidet" ist mir neu; ausserdem ist in dem allermeisten Fällen eher die Mechanik des Laufwerks am Ende bevor es der Laser ist.
     
  6. PapaJoe

    PapaJoe Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Oktober 2002
    Beiträge:
    3.415
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Artikel 26
    (1) Handlungen, die geeignet sind und in der Absicht vorgenommen
    wer den, das friedliche Zusammenleben der
    Völker zu stören, insbesondere die Führung eines Angriffskrieges
    vorzubereiten, sind verfassungswidrig. Sie sind
    unter Strafe zu stellen.
    AW: Welche Rohlinge soll ich kaufen????

    Wichtig ist IMHO auch, wo man die Rohlinge kauft.

    Lidl, Aldi, Blödmarkt oder Saturn und anderen Kistenschiebern ist
    die Qualität doch egal, solange der Gewinn stimmt.

    Lieferanten von gewerblichen Einkäufern, wie z.B. cancom.de,
    achten beim Einkauf vielleicht eher auf Qualität, da man keine
    Kunden verlieren will.

    Vielleicht träume ich auch nur, meine Erfahrungen bestätigen
    dies jedoch.
     
  7. Pietro Fresa

    Pietro Fresa Talk-König

    Registriert seit:
    11. März 2003
    Beiträge:
    6.187
    Zustimmungen:
    1.174
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Fernseher
    Sat-Receiver
    AW: Welche Rohlinge soll ich kaufen????

    kann ich nur bestätigen
     
  8. casper100

    casper100 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. September 2004
    Beiträge:
    7.900
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Welche Rohlinge soll ich kaufen????

    Letztens hatte ich auch mal irgendwo einen Test über DVD-Rohlinge gelesen.
    Da hatten die Verbatims gar nicht so gut abgeschnitten.
    Ich kann aber nicht klagen, hab auch nur noch die.
    Testsieger wurde da TDK.

    Beziehe meine über Reichelt.
     
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.113
    Zustimmungen:
    4.863
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Welche Rohlinge soll ich kaufen????

    Solche Rohlingstests sind ohne Angabe der Medien-ID sowie des Herstellungslandes des Rohlings und der Angabe des Brenners, der Brenngeschwindigkeit und der Firmwareversion ohne Aussagekraft.
     
  10. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Welche Rohlinge soll ich kaufen????

    Mir ist das noch nie passiert. Bei TY-Rohlingen merkt man das auch am Preis, da die noch einen ganzen Schlag teurer sind als Verbatims. Zumindest, wenn man die als nicht Gewerbetreibender bezieht. Im Laden habe ich die auch noch nie gesehen.

    Für eine 50er Cakebox, Inkjetdruck, WaterShield musste ich 40€ latzen. Mit 80 Cent pro Rohling also nicht gerade günstig. Allerdings nutze ich die auch nur für Dinge, die mir sehr wichtig sind.

    Günstiger habe ich die bisher noch nicht gefunden.