1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Welche Rückholangebote gibt es zur Zeit ? -3-

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Florian, 27. Januar 2010.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Torti1310

    Torti1310 Junior Member

    Registriert seit:
    22. Februar 2011
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Anzeige
    AW: Welche Rückholangebote gibt es zur Zeit ? -3-

    Wollte auch das Angebot für 39,90€ hab sogar die GL angeschrieben war nicht möglich heute hab ich per Post ein Angebot über 49,90€ bekommen werde dankend ablehnen fühle mich von Sky verarscht warum bekommt jeder andere ein besseres Angebot wie ich:(
     
  2. Athlonpower

    Athlonpower Platin Member

    Registriert seit:
    26. März 2002
    Beiträge:
    2.288
    Zustimmungen:
    299
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Welche Rückholangebote gibt es zur Zeit ? -3-

    ... und nicht zu vergessen die Fälle, bei denen Sky das SSP- Angebot dem Kunden sogar mehrmals schriftlich zugesandt hat und dann trotzdem dieses Angebot verweigert hat. :wüt::wüt:

    Also Merke: Bei Sky gibt es nichts, was es nicht gibt, es kommt halt immer darauf an, was jeweils aus der großen Lostrommel gezogen wird.:D:D:D
     
  3. Düren

    Düren Gold Member

    Registriert seit:
    6. Dezember 2005
    Beiträge:
    1.057
    Zustimmungen:
    47
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Welche Rückholangebote gibt es zur Zeit ? -3-


    Woeher willst Du wissen das JEDER andere ein besseres Angebot bekommt? FÜr mich stellt es sich so dar: Du bekommst ein Sonderangebot wie viele andere und maulst hier rum weil Du nicht das beste aller Sonderangebote bekommen hast. Wenn jeder so denke würde wie Du wäre Sky der Pleite geweiht.
     
  4. Hammerharter

    Hammerharter Board Ikone

    Registriert seit:
    18. Februar 2003
    Beiträge:
    3.902
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Welche Rückholangebote gibt es zur Zeit ? -3-

    Sei froh das du Sat hast.
    Denn hier in NRW&Hessen mit Kabel wollen sie erst gar keine Rabatte leisten,obwohl Sky nur 1/3 Leistung erbringt.Aber dafür wollen sie HD für 10 Euro loswerden,obwohl nur Sky einen Kanal anbietet und sagen das man kurz vor den Abschluss steht mit Unitymedia:eek:
     
  5. osgmario

    osgmario Lexikon

    Registriert seit:
    28. Februar 2008
    Beiträge:
    21.508
    Zustimmungen:
    193
    Punkte für Erfolge:
    83
    AW: Welche Rückholangebote gibt es zur Zeit ? -3-

    Hör doch endlich auf jeden Thread mit deinem Gejammer vollzumüllen. Hier im Forum kann keiner was dafür dass du leider beim schlechtesten KNB der Welt bist.
    Sei ein Mann, und kündige dein Abo.
     
  6. Hammerharter

    Hammerharter Board Ikone

    Registriert seit:
    18. Februar 2003
    Beiträge:
    3.902
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Welche Rückholangebote gibt es zur Zeit ? -3-

    Für dich!
    Ich habe schon gekündigt(30.06.2011 letzter Sky Tag)
    Mit einer DinA4 Seiten langen Begründung:winken:
     
  7. osgmario

    osgmario Lexikon

    Registriert seit:
    28. Februar 2008
    Beiträge:
    21.508
    Zustimmungen:
    193
    Punkte für Erfolge:
    83
    AW: Welche Rückholangebote gibt es zur Zeit ? -3-

    Glückwunsch.
    Die Begründung hättest du besser extra an den Kundendienst schicken sollen. In der Kündigungsabteilung wird sowas selten überhaupt zur Kenntnis genommen.
     
  8. Düren

    Düren Gold Member

    Registriert seit:
    6. Dezember 2005
    Beiträge:
    1.057
    Zustimmungen:
    47
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Welche Rückholangebote gibt es zur Zeit ? -3-

    Ich habe kein Sat und bin auch UM Kunde. DArum gings aber hier nicht.
    Hast wohl mein Statement nicht richtig gelesen.
     
  9. thom82

    thom82 Talk-König

    Registriert seit:
    1. April 2010
    Beiträge:
    5.399
    Zustimmungen:
    384
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sky. magenta. prime video
    AW: Welche Rückholangebote gibt es zur Zeit ? -3-

    Es ist aber wirklich ärgerlich mit Sky hd bei UM
    Ich ärgere mich auch, das ich nur ein hd Sender habe und das obwohl ich ein Jahr hd geschenkt bekommen habe
     
  10. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Liebe Freunde,

    diese Darstellung ist falsch, aber das hatten wir schon. [​IMG]

    Die Firma "Sky Deutschland Fernsehen GmbH & Co KG" hat für ihre Produkte einen Vertriebsweg gewählt, mit dem sie 99% der Häuser in der Bundesrepublik Deutschland erreichen.

    Ich habe zum Beispiel ein Haus mit Garten, das in der kreisfreien Stadt Hagen steht (190 000 Einwohner). Alle Produkte der Firma Sky kommen - in verschlüsselter Form - in meinem Garten an.

    Hammerharter behauptet, dass er nur ein Drittel der Leistung von Sky bekommt.

    Stimmt diese Aussage?

    [​IMG]

    Natütrlich stimmt diese Aussage nicht. Hammerharter bekommt - wie jeder andere auch - die volle Dröhnung HD in sein Haus geliefert.

    Hammerharter hat sich bisher noch nicht ausreichend Gedanken gemacht, wie er die Signale von Sky aufsammeln und zu seiner Dreambox weiter leiten kann.

    Hammerharter hält sich an dem völlig ***** Gedanken fest, dass es sinnvoll sein könnte, die Signale von Sky fast 200 Kilometer entfernt in der Stadt Kerpen im Rhein-Erft-Kreis aufzusammeln und dann mittels erdgebundener Kupfer-Kabel von Kerpen nach Hamm zu transportieren.

    Wozu sollte das sinnvoll sein?

    Die Signale sind doch in Hamm schon da: Auf seinen Grundstück, im Garten, auf dem Hausdach - fast überall.

    Was genau ist jetzt der Vorteil davon, den Umweg über das ferne Kerpen zu nehmen?

    Die Antwort ist historisch zu verstehen. Es gab eine Zeit, da hatten wir insgesamt nur sehr wenig Fernsehprogramme.

    Eines davon, das ich in meiner Kindheit gesehen habe, wurde schon im Jahre 1980 auf Kanal 3 VHF von diesem Turm abgestrahlt:

    [​IMG]

    Die Signale von diesem Turm sind vergleichsweise schwierig zu empfangen. Das geht in Kerpen im Rheinland viel leichter als in Hamm in Westfalen.

    Im Jahre 1980 hatten wir insgesamt neun Fernsehprogramme. Mehr gab es nicht. Eines dieser neun TV-Programme wurde (unter anderem) von o.g. Fernsehturm abgestrahlt.

    Zu der Zeit, als die Primär-Versorgung mit Fernsehprogrammen über solche Türme erfolgte wie den, den ich oben fotografiert habe, war es sehr sinnvoll, die kostbaren Signale an zentralen, möglichst hoch gelegenen Standorten zu empfangen und dann weiter zu leiten.

    Wir hatten damals auch nicht alle neun TV-Sender, sondern nur acht. Die meisten Nachbarn hatten allerdings nur drei oder vier Sender.

    So war das im Jahr 1980: Die Menschen gaben sich mit drei oder vier Fernsehprogrammen zufrieden.

    Im Jahr 1983 startete RTL Deutschland als terrestrischer Sender auf Kanal 7 von Dudelange (Luxemburg).

    Den konnten meine Eltern, meine Geschwister und ich im Jahre 1983 allerdings nicht sehen, weil Dudelange zu weit weg ist.

    Und auch der o.g. Turm steht nicht gerade vor der Haustür. Immerhin war er in Reichweite, und Radioprogramme von diesem Turm konnte ich mit einer provisorischen UKW-Antenne empfangen, die ich in meine Dusche gehängt habe.

    Aus damaliger Sicht war der Gedanke, Kabelfernsehen zu bauen, eine tolle Sache.

    Das war damals. Die Zeiten haben sich geändert. Ich habe heute mehr als 400 TV-Programme, die ich im Jahresdurchschnitt mindestens einmal zu Unterhaltungszwecken einschalte, und da gehört die hübsche Schlagersängerin im chinesischen CCTV-4 ebenso dazu wie eine uralte Law-and-Order-Folge auf TVSA, dem Fernsehprogramm aus Sarajevo.

    Das, was ursprünglich die Stärke des Kabelfernsehens ausmachte, nämlich der terrestrische Fern-Empfang, spielt heute aufgrund der veränderten Rahmenbedingungen gar kein Rolle mehr.

    Es ist eine unbestreitbare Tatsache, dass Unitymedia, Deutsche Telekom und andere Anbieter in der Gegenwart den terrestrischen Fern-Empfang vernachlässigen.

    Die Deutsche Telekom ist Eigentümerin des Fernsehturms "Colonius" und könnte dort problemlos die kostenlosen und unverschlüsselten Signale von o.g. Turm empfangen, aufbereiten und in ihr IP-TV Paket einspeisen.

    Das wird aber nicht gemacht.

    Unitymedia hat in Hamm keinerlei Rundfunk- oder Fernsehprogramme im Angebot, welche von o.g. Turm kommen.

    Unitymedia verzichtet freiwillig darauf, seine wichtigste technische Trumpfkarte auszuspielen.

    Da fragt man sich: Wie bĻöd ist dieses Unternehmen eigentlich?

    Mehr als 95% der TV-Programme, die Unitymedia einspeist, gibt es inzwischen auch über Satellit. Und damit erreichen sie mein Grundstück, mein Hausdach und meinen Garten.

    Das Kabel hat im Fernseh-Bereich seine Existenzberechtigung verloren.

    Dank neuerer technischer Entwicklungen ist das klassische Kabelfernsehen völlig überflüssig geworden.

    Wer in der heutigen Zeit noch über Kabel fernsieht, verpasst die meisten Innovationen der Gegenwart.

    [​IMG]

    Im Jahre 2011 sieht die Fernsehlandschaft gänzlich anders aus als zu der Zeit, wo Helmut Kohl den Auftrag gab, die Republik mit Steuergeldern bzw. entsprechender Förderung verkabeln zu lassen.

    Welche Anstrengungen hat Hammerharter unternommen, um Sky Sport HD 2 sehen zu können?

    Will Hammerharter da wohnen bleiben, wo er jetzt wohnt? Für eine längere Zeit?

    Was spricht dann dagegen, das Wohngebäude, in dem Hammerharter seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, mit einer Satelliten-Antenne zu verzieren?

    Was spricht dagegen, mit dem Vermieter diese technischen Gesichtspunkte in entspannter Atmosphäre bei einem Glas Wein zu besprechen?

    Schliesslich haben wir Sat-Freaks gute Sachargumente in der Hand, und dass in der EU Gemeinschaftsrecht gilt, hat sich mittlerweile herumgesprochen.

    Eine einfache (möglicherweise auch geschickt getrarnte - Stichwort Digiglobe) Satelliten-Antenne im Garten kostet fast nichts und erfüllt ihre Zwecke hervorragend.

    Es gilt folgende Faustregel: Ein Hindernis muss doppelt so weit weg sein, wie es hoch ist.

    Unter Kenntnis dieser mathematischen (Annäherungs-) Regel kann man ja schon mal den eigenen Garten nach möglichen Standorten "abgrasen".

    Teuer wird es, wenn ein Fachbetreib die Antenne auf's Dach setzt.

    Aber möglich ist das.

    Je nach dem, welche Position der Vermieter vertritt, muss man mit Anwaltsschreiben eine Dachantenne beantragen.

    Wenn Hammerharter keine Lust hat, per Anwaltsschreiben dem Vermieter Druck zu machen, was die Installation einer modernen, zeitgemässen Dachantenne betrifft - und wenn Hammerharter keine Lust hat, die Rechnung zu bezahlen - dann soll er es lassen.

    Aber Sky ist an Hammerharters Misere weitgehend unschuldig.

    Schuld ist in erster Linie der Hausbesitzer, mit dem Hammerharter offenbar bisher keine Einigung über den Standort und über die Kosten für eine zusätzliche Parabolantenne erzielt hat.

    Die Behauptung, Sky würde angeblich nur ein Drittel der Leistung erbringen, ist sachlich falsch.

    Mich ärgert, dass Hammerharter schon wieder mit der gleichen Leier anfängt, obwohl ich bereits kürzlich im Kabel-Forum dargestellt habe, wie es wirklich ist.

    Mir ist es egal, ob Hammerharter Sky kündigt oder nicht. Aber wer 43 € im Monat an Sky zahlt und 17 € im Monat an Unitymedia zahlt und eine schicke, hochmoderne Dreambox sein eigen nennt, nagt nachweislich nicht am Hungertuch.

    Hammertharter könnte sich eine Satelliten-Schüssel leisten. Warum er einem Kabelnetzbetreiber die Treue hält, den > 95 % der Forums-Kollegen für eine Gurkentruppe (oder schlimmeres) halten, habe ich nicht verstanden.

    Ich verwahre mich in aller Deutlichkeit dagegen, dass Hammerharter Sky für seine persönlichen Probleme die Schuld zuweist, obwohl Sky 99% der Häuser in der Bundesrepublik Deutschland erreicht.

    Das ist irgendwie eine verkehrte Welt, was Hammerharter hier vorträgt, und dagegen protestiere ich!

    Sky Cinema Hits HD und Sky Action HD gehören zu meinen Lieblingsprogrammen, und ich freue mich schon auf Sky Sport 3 HD, das hoffentlich bald auf Sendung geht.

    In England haben Sky-Kunden bereits 50 HDTV- Programme zur Auswahl. Der Vorsprung des Satelliten-Fernsehens ist nicht mehr einzuholen. Ich finde, Hammerharter setzt eindeutig auf's falsche Pferd, wenn er daran festhält, dass Sky für die Nutzung veralteter Technik irgendwelchen Kabelnetzbetreibern Geld in den Rachen werfen soll. Ich fordere: Schluss damit!
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.