1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Welche Platten funktionieren nun eigentlich am Technistar S1

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von hdtv2008, 15. Juli 2010.

  1. Dilettant

    Dilettant Junior Member

    Registriert seit:
    9. August 2011
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Welche Platten funktionieren nun eigentlich am Technistar S1

    So. Hab nun nach einigem Herumprobieren eine neue moderne für den TechniStar S1 geeignete Festplatte gefunden, funktioniert bisher tadellos in folgender Konfiguration:

    [​IMG]

    Die Hiachi HCC547550A9E380 im abgebildeten Gehäuse bietet folgende Vorteile:

    - wird vom S1 problemlos erkannt (FAT)
    - ausreichend hohe Lese+Schreibgeschwindigkeit (30Mbyte/Sek)
    - geringster Strombedarf (nur 3,5W beim Anlaufen)
    - für derartige Zwecke entwickelt
    - leise
    - ohne Werkzeug wechselbar
    - preisgünstig

    Halte Euch am Laufenden

    Grüße

    Dilettant (49)
     
  2. 1977flar

    1977flar Senior Member

    Registriert seit:
    28. Dezember 2012
    Beiträge:
    193
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Welche Platten funktionieren nun eigentlich am Technistar S1

    Hallo Dilettant

    Ist das jetzt die Festplatte von Technisat nur das Innnenleben ? bzw steckt da das selbe drinnen wie bei der Technisat Festplatte ?

    Danke
     
  3. joe325ic

    joe325ic Neuling

    Registriert seit:
    17. September 2007
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Welche Platten funktionieren nun eigentlich am Technistar S1

    Hallo, Ich verwende 2 verschiedene Toshiba STOR.E 1TB.
    Folgendes ist mir aufgefallen:

    Anschluss vorne problemlos
    Anschluss hinten funktioniert nur zuverlässig, wenn ich ein USB-Verlängerungskabel dazwischen habe!

    NAchdem es mir schon 2 mal die komplette Platte zerschossen hat, direkt nachdem ich begonnen habe, Verzeichnisse in der Aufnahme zu verwenden, verzichte ich jetzt auf verzeichnisse. Um eine zerschossene Platte wiederherstellen zu können, verwende ich auch nur noch das FAT32-Format.

    ALSO GANZ WICHTIG: Alle Platten am vorderen USB anschliessen und testen, der hintere ist unzuverlässig!
    Auch funktioniert ESata nicht.


    Ooops Sorry falscher Receiver....
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. März 2013
  4. Dilettant

    Dilettant Junior Member

    Registriert seit:
    9. August 2011
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Welche Platten funktionieren nun eigentlich am Technistar S1

    Hallo 1977flar

    Ob in der "Technisat Streamstore 24 500GB" ebenfalls eine Hitachi HCC547550A9E380 eingebaut ist kann ich nicht sagen. Es ist ja offensichtlich hier keiner der Besitzer der teuren "Technisat Streamstore 24" bereit einige Minuten zu investieren um uns zu sagen welche Platte da verbaut ist/wurde.

    Bleibt uns also nur weiterhin herum zu probieren, zumindest bei den neueren Plattentypen.

    Wie auch immer, die CinemaStarTM C5K750 (HCC547550A9E380) scheint im "QuickStore Portable"-Gehäuse problemlos zu funktionieren. Hier noch deren technische Daten, siehe: http://www.hgst.com/tech/techlib.nsf/techdocs/49B1809A7BF041208825780D00776FCA/$file/CSC5K750_ds.pdf

    Grüße

    Dilettant (49)
     
  5. Major König

    Major König Muper-Soderator

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    8.754
    Zustimmungen:
    2.206
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Welche Platten funktionieren nun eigentlich am Technistar S1

    Gibt es hier denn welche? Ich habe noch von niemanden gelesen der so eine hat oder habe ich das überlesen? :confused:
     
  6. Dilettant

    Dilettant Junior Member

    Registriert seit:
    9. August 2011
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
  7. Major König

    Major König Muper-Soderator

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    8.754
    Zustimmungen:
    2.206
    Punkte für Erfolge:
    163
  8. mar254

    mar254 Neuling

    Registriert seit:
    5. Dezember 2005
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Welche Platten funktionieren nun eigentlich am Technistar S1

    Ich hab bisher an meinem Technistar S1 2 2,5" Platten angeschlossen gehabt (jeweils 500 GB), haben beide tadellos funktioniert.
     
  9. zahni

    zahni Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Januar 2001
    Beiträge:
    3.940
    Zustimmungen:
    47
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Welche Platten funktionieren nun eigentlich am Technistar S1

    Die derzeit in div. MM's erhältlichen Toshiba STOR.E ALU 2.5 " funktionieren. Zumindest im TSD-Format. (DVR-Test bei FAT32 war nicht erfolgreich).

    Allerdings benötige Ihr für die hinteren Buchsen eine anders USB 3.0 Kabel. Ich habe das von meinem Kartenleser genommen. Warum Technisat vorn eine andere Buchse nimmt, wird nur Technisat beantworten können.
     
  10. DrDystopia

    DrDystopia Neuling

    Registriert seit:
    5. Januar 2013
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Welche Platten funktionieren nun eigentlich am Technistar S1

    Hallo Miteinander!

    Hm, bin etwas verwirrt - es wurde die Intenso Memory-Station empfohlen, die jedoch hat Y-Kabel und benötigt 2 USB-Eingänge. Der Technistar HAT doch aber gar keine zwei USB Eingänge :confused::confused::confused: