1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Welche Mikrowelle braucht man?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von moonwalker5, 31. Mai 2020.

  1. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.535
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Anzeige
    Wir. :)

    Hier hat sich der Trend zum Zweitgerät durchgesetzt.
    Gasgrill mit Pizzastein. Der steht überdacht auf der Terrasse und kann > 300° Celsius. Für die zwei Frühstücksbrötchen haben wir einen Toaster. ;)
     
    Schnellfuß gefällt das.
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.285
    Zustimmungen:
    31.256
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Mein Beileid.
    Für sowas habe ich keinen Platz, wäre mir auch zu umständlich die erst in der Microwelle aufzutauen und dann im Toaster aufzubacken.
    Bei mir kommen die aus dem Tiefkühlfach in die Microwelle (mit Grill) rein ein Knopf drücken und nach 3min sind die Brötchen wie vom Bäcker.
     
  3. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.700
    Zustimmungen:
    8.516
    Punkte für Erfolge:
    273
    Also bei mir gibt es nur eine "simple" Mikrowelle, die einfach nur warm machen kann. Hauotsächlich, um reste vom Vortag zu wärmen oder auch mal einen Tee oder Glühwein zu machen (ab in die Tasse und 90 Sekunden bestahlen).

    TK-Brötchen werden im Backofen warm gemacht, das dauert halt 15 Minuten. Hühnerbeine aus dem Backofen mit zum Schluss eingeschalteter Grillfunktion. Für Pizza lege ich eine 2 cm Granit-Gehwegplatte in den Ofen und lass auf 275°C aufheizen.

    Ansonsten gibt es draußen ja noch den Holzkohlegrill, der auch im Winter benutzt wird.

    Achja und Fertiggerichte gibt es bei uns nahezu nicht, weil ich alle möglichen Streck- und Zusatzstoffe nicht vertrage.
     
    atomino63, Schnellfuß und Gorcon gefällt das.
  4. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.535
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Bin verheiratet und lebe mit meiner Frau in einem Haus. Hier gibt es auch eher Toast, Vaters Junge schwört an sechs Tagen in der Woche eh auf Vogelfutter, das wird eh nicht gegrillt oder gebacken und wenn es Aufbackbrötchen hat, sind die nicht gefroren oder werden am Abend zuvor raus gelegt. In der Mikrowelle wird mal ein halbes Brot aufgetaut, auch nur dann, wenn man es mal verbasselt hat es rechtzeitig raus zu nehmen und an einer der Wände war noch Platz.
    Was jeder braucht steht ja auch noch auf einem anderen Blatt. Zum Überbacken ist Grill unten ebenso Käse, wie Tasse mit oben ohne Loch und ein Grill, welcher keine 300 Grad schafft, ist irgend etwas, aber eben kein Grill. :)
     
    Schnellfuß und Wolfman563 gefällt das.
  5. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Kommt immer drauf an was man machen möchte. Für gefüllte Braten ist Unter-/Oberhitze natürlich unentbehrlich. Auch bei machen Kuchen ist Unter-/Oberhitze von Vorteil.

    Aber bei einer Pizza ist es eh vom Vorteil wenn der Belag krosser wird und der Boden noch eine gewisse Saftigkeit behält.

    Und für Brötchen gibt es Programme die mit Heissluft starten und dann mit Oberhitze vom Grill abschliessen. Damit lässt sich die Unter-/Oberhitze genauso ersetzen.

    Tiefgefrorene Backwaren werden aber nur dann wieder lecker wenn man direkt gefroren wieder aufbackt. Dann schmecken sie fast wieder zu frisch.

    Lässt man bereits gebackene Backwaren einfach auftauen, dann werden sie labbrig und fade. Ganz einfach weil das überschüssige Wasser komplett aufgesagt wird, anstatt das es beim Aufbacken direkt verdampft wird.

    Gefrorene Aufbackbrötchen erst auftauen lassen und dann aufbacken ginge prinzipiell, braucht dann aber ein gutes Timing. Wenn zwischen dem auftauen und aufbacken zuviel Zeit liegt, dann werden sie danach schnell zu hart.
     
  6. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.436
    Zustimmungen:
    16.057
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Ich würde mir nie so ein Teil holen.
    Abgesehen von der Gefahr von Microdefekten in der Tür, wegen der Strahlung,
    man wird auch zur ungesunden, weil einfachen Nahrungsaufnahme motiviert.
     
  7. Rohrer

    Rohrer Guest

    Dann bist Du zu schwach. Also mich motiviert die Mikrowelle nicht zur Nahrungsaufnahme.
     
    Jürgen 7, Winterkönig, Pedigi und 4 anderen gefällt das.
  8. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Die "Grillfunktion" unserer Mikrowelle ist den Namen nicht wert. Auf diesen Marketing-Gag würde ich also bei Neukauf überhaupt keinen Wert legen.
     
  9. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.535
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Dafür hat es hier einen Herd mit Backröhre, da feuert es unten oder oben, unten und oben manchmal pustet es auch, eben so, wie gewollt oder das Gericht benötigt.

    Pizza gibt es hier nur noch vom Stein und aus dem Gasgrill. Seit dem wir so gerüstet sind, essen wir Pizza lediglich im Urlaub noch beim Italiener. Der Stein speichert die Hitze, entzieht dem Teig im unteren Bereich die Feuchtigkeit und lässt ihn wunderbar cross werden und die Pizza trotzdem saftig bleiben. Ein anderes Geheimnis haben Adriano und Mario dafür ja auch nicht.

    Unser Brot schmeckt auch ohne Aufbacken wieder wie frisch.
    Das kommt eben auch auf die Backware an. Wenn man Brot in der offenen Tüte auftaut, und sofern es kein Krustenbrot ist, ist es wieder wie frisch. Andere Erfahrungen habe zumindest ich über Jahrzehnte nicht gemacht und hätte mir anderen Falls etwas einfallen lassen.
    Nicht doch. Über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen und morgens auf den Langschlitztoaster. Vorn meins und auf der anderen Seite vorn, eins für die Liebste. Einmal wenden und goldgelb als auch knackig frisch sind zwei Brötchen. Lässt sich bei Bedarf wiederholen, immer wieder. Wenn ein Rudel eingefallen ist, heizt Vaddern das Rohr oder gleich den Gasgrill an.


    Das verstehe ich auch nicht. Ein Küchenmesser motiviert mich aber auch nicht dazu, mir ständig etwas ab und dabei in die Finger zu schneiden.

    Milch, in welcher Form auch immer aufwärmen, ist für mich der Klassiker. Glühwein, Tee oder kalten Kaffee ebenso. Es gibt kein besseres Gerät dafür als eine Mikrowelle. Zumal man kein weiteres Gefäß benötigt, als jenes, woraus man eh danach trinkt. Daneben stehen bleiben muss man auch nicht. Unser Modell, immerhin gut 20 Jahre alt, meldet sich akustisch wenn es so weit ist.
    Das Gerät kann zum Teil Sachen besser und auch sparsamer, als andere Geräte. Einen halben Gockel vom Grillwagen in der Tüte nach Hause getragen, schön und gut. Heiß ist er zwar noch aber die Haut, bäh, labberig. Innerhalb von 12-15 Minuten unter den Grill in die Mikrowelle und ein herrlich krosses Schmeckerle wartet auf seinen Verzehr. Der Kaffee ist nebenbei auch gleich noch durchgelaufen...
     
  10. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Ich muss dann mal so nach und nach die ganzen Programme meiner neuen Mikro ausprobieren.

    Gestern erst mal mit der entsprechenden Automatik (Mikro und Heißluft kombiniert) eine gekühlte (nicht TK) Pizza erwärmt - gar nicht mal so schlecht, Belag schön gebräunt, Boden nicht lätschig, aber meine Pizzabox schafft das (da ohne Vorheizen und trotzdem mit größerer Hitze) noch nen Tacken schneller und besser.
     
    Jürgen 7, atomino63 und Rohrer gefällt das.