1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Welche Mikrowelle braucht man?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von moonwalker5, 31. Mai 2020.

  1. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.883
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    So ist es, wer keinen ordentlichen Herd in der Küche hat und einsam in einem „Wohn-Kuchen-Klo“ lebt, der Brauch eben einen Ersatz in Form einer Microwelle mit allem Schnick-Schnack.

    Unsere erste Microwelle hatte auch einen Grill für Oberhitze, wurde aber nur ganz selten überhaupt gebraucht. Wofür auch bei einer Familie mit drei Kindern? Heute dient die Microwelle bei uns auch nur zum schnellen Aufwärmen, wenn einer von uns beiden Alten so spät nach Hause kommt, dass das mittags frischgekochte Essen nachmittags oder Abend erwärmt werden muss, damit man es nicht kalt essen muss.
     
    Martyn gefällt das.
  2. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.535
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Mensch Kinners, nicht streiten. Jeder kauft das, was er denkt zu benötigen. Haltbarkeit hat darüber hinaus auch etwas mit Nutzungsart und -häufigkeit zu tun. Watt nich löpt, geht au nich putt.

    Unser ehrwürdiges Teil stammt noch aus meinem Single Dasein in den 90ern. Die hat mit Obergrill, diversen Programmen zum Kochen und Auftauen als auch Edelstahlinnnenraum, keine 400 DM gekostet. Mehr wäre mir ein solches Gerät auch nicht wert gewesen. Zur damaligen Zeit habe ich vor gekocht und anschließend Portionsweise aufgewärmt. Das war eben praktisch, weil der nahezu gleiche Aufwand für zwei Rouladen oder einen halben Liter Eintopf keinen Sinn ergeben und meist auch nicht wirklich schmecken.
    Tatsächlich gekocht habe ich in dem Ding nix, ich stehe auf Herd mit Röhre und einen richtigen Grill, für mehr als eine Person sowieso. Zum Aufwärmen, Auftauen und Toast überbacken oder Hähnchenhaut wieder knusprig bekommen, ist so ein Teil aus meiner Sicht jedoch ohne echte Alternative.
     
    Martyn, franzjaeger und Wolfman563 gefällt das.
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.294
    Zustimmungen:
    31.266
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Mit einem "Ordentlichen Herd backt man aber keine Brötchen aus der Tiefkühltruhe auf. Das dauert nicht nur viel zu lange, das kostet wenigstens auch 5x so viel Strom.
    Mein Herd hat bis auf Microwelle alles was man braucht, aber deswegen nutze ich ihn für vieles nicht da er dafür eher schlecht geeignet ist.
     
  4. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    In meiner Studentenbude hatte ich damals nur einen Tischgrill.
    Oben drauf hatte der so eine Art Mittelding aus Bratpfanne und Backblech.

    Also gabs meist Würstchen vom Grill und dazu Pfannengemüse oder auch mal einen überbackenen Toast ;).
     
  5. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.535
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Ich mein, Automatikprogramme und Fertigfood haben auch ihren unschlagbaren Vorteil. Man hat mehr Zeit für wichtige Dinge im Leben, Foren und/oder Fernsehen. :LOL: :coffee:
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.294
    Zustimmungen:
    31.266
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Für selbstgemachte Brötchen genauso, ich kaufe mir im Laden keine mehr. Ich mach den Teig für 10 Stück fertig und die kommen eben dann ins Tiefkühlfach. (y)
     
    atomino63 gefällt das.
  7. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.701
    Zustimmungen:
    8.518
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja wie jetzt, du legst den tiefgefrorenen Teig in die Mikrowelle und da kommen dann Brötchen raus?
    Abgesehen davon würden bei uns 10 Brötchen nicht für 2 x Frühstück reichen...
     
  8. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.535
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Das soll wohl mit richtig nerdigen Teilen möglich sein. Das sind dann Umluftherde mit Ober- und Unterhitze im Mikrowellenformat und -funktion.
     
    KlausAmSee gefällt das.
  9. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.701
    Zustimmungen:
    8.518
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ach ich vergaß, ein "Klingonen-Grill" oder so was, richtig?
     
    atomino63 gefällt das.
  10. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.883
    Punkte für Erfolge:
    213
    Seltsam, wir kaufen Brötchen beim (letzten hier in der Nähe verbliebenen) Bäcker, der Brot, Brötchen, Kuchen und Torten handwerklich jeden Tag frisch anfertig. Der Bäcker hat Mo-So ab 6:00 offiziell geöffnet, aber Brötchen, die Originale Berliner Schrippe, bekommt man auch schon vorher (so ab 5:30 Uhr, wenn die erste Verkäuferin da ist) ofenheiß in einer Tüte. Sind ca. 15 Minuten Fußweg hin und wieder zurück, also eine halbe Stunde „Morgensport“.;)
     
    atomino63 gefällt das.