1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Welche komponenten braucht man für US-Sender?

Dieses Thema im Forum "Auslands-TV / Pay-TV International / Erotik" wurde erstellt von sabot, 14. Juli 2006.

  1. Rockabye

    Rockabye Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Dezember 2006
    Beiträge:
    13.382
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Anzeige
    AW: Welche komponenten braucht man für US-Sender?

    Fast das gesamte Primetime-Programm der großen US-Networks ist ja auch als Download über diverse Quellen im Internet erhältlich. Da ist die Qualität dann auch wesentlich besser als wenn man einen Stream schaut.
     
  2. orf-fan

    orf-fan Gold Member

    Registriert seit:
    4. Februar 2002
    Beiträge:
    1.590
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Welche komponenten braucht man für US-Sender?

    haben die großen us-sender nicht selbst nen stream den nur mit einer us-ip funktioniert? habe da mal was gehörtdass man so eine us-ip simulieren kann.

    wer weiss da näheres?
     
  3. johannes9999

    johannes9999 Lexikon

    Registriert seit:
    22. Februar 2005
    Beiträge:
    20.810
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Welche komponenten braucht man für US-Sender?

    soweit mir bekannt bieten die nur einzelne sendungen (teilweise gegen pay per view) an und keine livestreams
     
  4. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Welche komponenten braucht man für US-Sender?

    Sie bieten einzelne Sendungen ... wenn auch inzwischen relativ viel. Bei den großen Networks ist das überall umsonst. Sind aber keine Livestreams sondern on-Demand Angebote die erst NACH der TV Ausstrahlung verfügbar sind.

    Außerdem eben nur mit US-IP. Simulieren kann man die über einen Proxy. Aber das funktioniert auch nicht immer und finde mal einen so schnellen US-Proxy. Da ist der Download der Sendungen immer noch viel einfacher. Zumal die Qualität da bedeutend besser ist.

    Greets
    Zodac
     
  5. orf-fan

    orf-fan Gold Member

    Registriert seit:
    4. Februar 2002
    Beiträge:
    1.590
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Welche komponenten braucht man für US-Sender?

    wie heisst der sender genau und welche frequenz? welchensatdurchmesser braucht man?
     
  6. johannes9999

    johannes9999 Lexikon

    Registriert seit:
    22. Februar 2005
    Beiträge:
    20.810
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Welche komponenten braucht man für US-Sender?

    dad2, dad5, net63, ....

    wechselt!° am besten bei lnygsat nachschauén nbc feed frequenzen einspeichern und suchlauf machen.
     
  7. orf-fan

    orf-fan Gold Member

    Registriert seit:
    4. Februar 2002
    Beiträge:
    1.590
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Welche komponenten braucht man für US-Sender?

    und welchen sat-durchmesser?
     
  8. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Welche komponenten braucht man für US-Sender?

    Ist glaub sehr unterschiedlich. Teilweise war der Feed mal mit 60cm schon problemlos zu empfangen. Später wurde er aber deutlich schwächer, so dass man mind. 100cm gebraucht hat. Wie es heute aussieht, weiß ich nicht.

    Greets
    Zodac