1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Welche komponenten braucht man für US-Sender?

Dieses Thema im Forum "Auslands-TV / Pay-TV International / Erotik" wurde erstellt von sabot, 14. Juli 2006.

  1. serras

    serras Senior Member

    Registriert seit:
    28. Februar 2001
    Beiträge:
    384
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Dreambox 7000 120GB, Pace Sky+ V2 160GB, dbox 1, dbox 2, Humax 5600, Technisat DIGIT MF4-S, Technisat DIGIT CIP
    Anzeige
    AW: Welche komponenten braucht man für US-Sender?

    @johannes9999: genau, ich meinte den Astra2D. Der Astra1D hat ja keine Footprintbesonderheiten.

    @sabot: Kommt auf den Motor an. Hauptsächlich setzt man Diseqc 1.2 ein. Oder die komfortable Erweiterung USALS/GotoX/Diseqc 1.3. Dieses muß vom Receiver unterstützt werden, sonst benötigt man ein externes Steuergerät.
    Bei Antennen ab 1,2m verwendet man dann Schubstangenmotoren zusammen mit einem Polarmount. Und diese werden mit Steuerleitungen angesteuert. Dazu gibt es allerdings wieder externe Steuergeräte die mit Diseqc 1.2-Befehlen klarkommen.
    Ein Motor hat den Nachteil, daß er im Prinzip nur für einen Single-Receiver geeignet ist, lange Umschaltzeiten und Geräusche verursacht (nichts für einen Balkon in der Nähe des Schlafzimmers des Nachbarn).
     
  2. Indymal

    Indymal Talk-König

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    5.414
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Welche komponenten braucht man für US-Sender?

    Ob Schubstangenmotor oder H-H Mount Motor ist keine Frage der Antennengröße, sondern der eigenen Vorlieben.
    Es gibt sowohl sehr kleine Schubstangenmotoren für Antennen bis 90cm, als auch H-H Mount Motoren für Antennen bis 370cm zu kaufen.

    Lediglich die Diseqcsteuerung stößt ab ca. 120cm Antennengröße an ihre Grenzen, da sie im ungünstigen Fall lediglich mickrige 13 Volt liefert.
    Ergo würde der Motor bei einer noch größeren Antenne einfach stehen bleiben, oder man müsste eine Übersetzung jenseits von Gut und Böse einbauen, die die Antenne dann im Schneckentempo weiter bewegt.

    Von daher wird bei noch größeren Antennen auf 36V Motoren zurück gegriffen. Im Gegensatz zu Diseqc erfolgt die Ansteuerung hierbei nicht über das Satkabel, sondern es muss eine zusätzliche mindestens vieradrige Steuerleitung gelegt werden.
    Mit einem passenden Receiver, kann man den Motor auch ohne Zusatzhardware problemlos ansteuern.
    Seitdem es Diseqc gibt wurde allerdings die 36V Technik zunehmend vom Markt verdrängt, so daß man schon etwas genauer nach einem passenden Receiver suchen muss.

    Das mit dem Umschaltzeiten finde ich persönlich übrigens relativ. Ich habe mir angewöhnt, einfach die Programme Position für Position durchzuzappen.
    Dann dreht sich der Motor auch nur dann und wann mal ganz kurz...
    Ich habe auch nicht unbedingt den Drang danach zuerst BBC auf 28 Ost zu sehen, dann mal kurz NBC auf 15 West um danach auf 53° Ost etwas Musik zu hören...
    Zumal ich das mit einer Multifeedanlage sowieso nicht könnte.
    Da ist es mir erheblich wichtiger Nilesat empfangen zu können, wo für meinen Geschmack immer noch das beste US Angebot läuft.

    Und das mit den Motorgeräuschen ist auch relativ. Wenn ich meinen Motor auf den Teppichboden lege und drehen lasse, hört man den schon aus 30cm Entfernung kaum noch.
    Die eigentliche Lautstärke entsteht erst durch Vibrationen, die der Motor an die benachbarten Teile abgibt.
    Meinen Wandhalter hatte ich deshalb annähernd aus Vollmaterial hergestellt. Das reduziert die Schwingungen zumindestens soweit, daß die Drehgeräusche in 40cm Entfernung hinter der in keinster Weise schallgedämpften Scheibe fast nicht mehr wahrzunehmen sind.
    Ein mit 30km/h in 20 Meter Entfernung vorbei fahrendes Auto ist dagegen 10 mal so laut.

    Gruß Indymal
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Juli 2006
  3. xyladecor

    xyladecor Board Ikone

    Registriert seit:
    13. Dezember 2003
    Beiträge:
    3.243
    Zustimmungen:
    596
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    AX Triplex SST2- Dreambox 7020 HD SS - Dreambox 525 SC - Dreambox 7020 HD SSC - Hirschmann 120, Gibertini 100, Fuba 100, Conradspiegel 60 - 0,8°W/9°/13°/19,2°/28,2° -sky, SRF, Digi Slovakia, Magenta gigakraft 150 + TV L
    AW: Welche komponenten braucht man für US-Sender?

    ja, nur hat dieser CNN mit dem US CNN nicht wirklich viel gemein, leider, und am rande, der "republikanische haussender" (FN) ist nach wie vor bei D+, SKY UK u. ITA vertreten, aber ich weiss schwacher trost, denn du wirst kaum ein abo von D+ haben oder die möglichkeit darauf haben.

    ciao ciao
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Juli 2006
  4. kyagi

    kyagi Board Ikone

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    4.198
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Welche komponenten braucht man für US-Sender?

    Also TVUPlayer bringt CBS und ABC
    Klappt ganz gut
     
  5. Philabolle

    Philabolle Gold Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2006
    Beiträge:
    1.276
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Welche komponenten braucht man für US-Sender?

    Was ist TVUPlayer?
     
  6. Indymal

    Indymal Talk-König

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    5.414
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Welche komponenten braucht man für US-Sender?

    Schau mal hier: Klick

    Gruß Indymal
     
  7. Philabolle

    Philabolle Gold Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2006
    Beiträge:
    1.276
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Welche komponenten braucht man für US-Sender?

    Wow sieht ja sehr interessant aus,ich wusste gar nicht das es schon so viele Programme dafür gibt und wieviele Sender man bereits empfangen kann, danke für die Adresse!
     
  8. usafan

    usafan Senior Member

    Registriert seit:
    13. April 2005
    Beiträge:
    231
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Welche komponenten braucht man für US-Sender?

    Cool ich hab mir diesen Player runter geladen werden dort kostenlos US Sender und andere aufgeschaltet? Auch NBC,FOX usw?
     
  9. newspaperman

    newspaperman Gold Member

    Registriert seit:
    2. Juni 2002
    Beiträge:
    1.752
    Zustimmungen:
    17
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Welche komponenten braucht man für US-Sender?

    nein die zwei gibts dort noch nicht.
     
  10. Philabolle

    Philabolle Gold Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2006
    Beiträge:
    1.276
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Welche komponenten braucht man für US-Sender?

    Naja es gibt ja einige Player vielleicht gibts die irgendwo anders.Ich meine bei einem (habe mir drei rausgeschrieben, die ich mir mal runterladen werde) FOX7 gesehen zu haben, wenn ich es finde,sag ich bescheid.