1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Welche Karte?

Dieses Thema im Forum "Heimkino mit dem PC" wurde erstellt von KingHiss, 2. Juni 2004.

  1. Gummibaer

    Gummibaer Platin Member

    Registriert seit:
    10. März 2003
    Beiträge:
    2.375
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    Hä!?

    DV-Camcorder werden per FireWire angeschlossen. Ende der Diskussion!

    Eine analoge Übertragung macht das Bild erheblich schlechter, selbst wenn ein Deinterlacer mit drinsteckt.

    Um Interlace von Anfang an zu vermeiden gibt's nur eine Lösung: kaufe einen Camcorder, der in Progressive Scan aufnehmen kann. Sind aber derzeit noch sehr selten und sehr teuer.

    Falls Du die Filme auf DV-Band zurückspielen willst, behalte das interlace-Format bei, falls Du einen nicht Progressive-Scan-fähigen Fernseher hast ebenfalls.
    Ansonsten (falls Beamer, Progressive-Scan-fähiger TV oder PC-Monitor als Anzeigegerät genutzt werden: deinterlace das Video entweder vor dem Schneiden und schneide dann am progressive-Scan-Material oder editiere das Material in Interlace und deinterlace hinterher (würde ich vorziehen, dann kann man nämlich auch eine hochqualitative DV-kompatible-Version auf das DV-Band zurückspielen)
     
  2. Gummibaer

    Gummibaer Platin Member

    Registriert seit:
    10. März 2003
    Beiträge:
    2.375
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Jupp, bei PAL-Camcordern ist das Bild *IMMER* 720x576, da gibt's nix einzustellen, da DARF man nichts einstellen (Software, die das erlabt, wie z.B. der WinXP-eigene Scannertreiber, mit dem man auch von einer per FireWire angeschlossenen Kamera Scannen kann) ist SCHROTT!

    Das kopiert man 1:1 ohne jeden Qualitätsverlust auf die HD rüber und gut!

    Codieren sollte man immer 2pass, dann ist die Qualität bei gleicher Bitrate deutlich besser. Mehr als 2 Durchgänge bringen aber im wesentlichen nur noch Zeitverschwendung.

    Ich würde aber empfehlen das Endergebnis zunächst im DV-Format zu speichern und dann auf DV-Band zurückzukopieren. (Wobei für eine dauerhafte Lagerung DVDs sicher besser sind, nur braucht man 3 DVDs für 60 Minuten DV-Material)