1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Welche Karte die Zweite

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Torsten73, 10. Januar 2014.

  1. meckerle

    meckerle Gold Member

    Registriert seit:
    19. März 2009
    Beiträge:
    1.789
    Zustimmungen:
    51
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Panasonic TH-P50STW50
    Panasonic TX-P65VT20E,
    LG-LM 669S
    Dreambox 8000 für SAT
    VU+ DUO2 für Sky + UM
    Sky + Receiver für UM
    Philips BDP 7600/12
    HK AVR 630,
    Canton RC-A, CM 500, Ergo F,
    Elac EL-121,
    AR Helios W30A, Sherwood RNC-500, Philips Prestigo SRT 9230,
    Bayer DT880
    Anzeige
    AW: Welche Karte die Zweite

    Nun, dann schiebe ich es darauf das du es nicht verstanden hast das dieser einfache Satz "Denn ein Modul ist nur die Schnittstelle zwischen den verschlüsselten Daten und der Smartcard, auf dem der Schlüssel liegt", nichts anderes sagst, als deine lang ausgedehnten Ausführungen. Aber wir sollten diese Diskussion hier auch nicht weiterführen, da es dem TE ja überhaupt nicht weiterhilft. Er sollte sich einmal melden was er jetzt hat und dann sieht man weiter. ;)
     
  2. captaindyck

    captaindyck Silber Member

    Registriert seit:
    25. März 2004
    Beiträge:
    869
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Welche Karte die Zweite

    "Verschlüsselte Daten" und "Schlüssel" ist hier aber viel zu allgemein, wenn Du unbedingt darauf hinaus willst, dass ein bestimmtes CA-System (NDS) via Modul nicht unterstützt wird. Denn wie ich daraufhin oben versucht habe zu erklären, geht es hier um zwei unterschiedliche Verschlüsselungen. Vielleicht hast Du das auch anders gemeint, als es sich liest, aber das glaube ich nicht, da Deine Folgerung daraus ist:
    Daher gehe ich davon aus, dass Du immer noch glaubst, dass ein Receiver irgendwie werksseitig für NDS vorbereitet sein muss, um über CAM/Smartcard damit umgehen zu können. Das ist aber grundsätzlich falsch. Und dass es keine Module für die G02/G09 gibt ist längst überholt.

    Die Diskussion des technischen Hintergrunds dürfte für den TE tatsächlich nicht weiter interessant sein. Ich finde es allerdings sehr wohl wichtig für ihn, ob er denn nun irgendeine prinzipielle Chance hat, eine NDS-Karte über ein CAM mit seinem Technisat - welcher es nun auch immer sein mag - nutzen zu können. Genau das hast Du jetzt mehrfach bestritten. Und ich sehe nicht ein, dies einfach so unkommentiert stehen zu lassen, da Deine Aussage weder aus technischer Sicht noch vor dem Hintergrund anderer im Netz zu findenden Aussagen Sinn macht.

    Ich gehe davon aus, dass Du genauso wenig wie ich mit Sicherheit weißt, welchen Receiver der TE mit "Technisat K2" denn nun eigentlich meint. Ist es der aktuelle Technistar K2 Isio, so bietet Technisat sogar selber ein Modul für 74,99€ speziell für NDS-Karten von KDG an. 74,99€ für ein Modul von Technisat, mit dem man grundsätzlich gar nichts anfangen kann, da ja nur Nagra-Module von dem Gerät unterstützt werden? :confused:
     
  3. meckerle

    meckerle Gold Member

    Registriert seit:
    19. März 2009
    Beiträge:
    1.789
    Zustimmungen:
    51
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Panasonic TH-P50STW50
    Panasonic TX-P65VT20E,
    LG-LM 669S
    Dreambox 8000 für SAT
    VU+ DUO2 für Sky + UM
    Sky + Receiver für UM
    Philips BDP 7600/12
    HK AVR 630,
    Canton RC-A, CM 500, Ergo F,
    Elac EL-121,
    AR Helios W30A, Sherwood RNC-500, Philips Prestigo SRT 9230,
    Bayer DT880
    AW: Welche Karte die Zweite

    Nun, du hast natürlich Recht das ich nicht weiß ob der TE das aktuelle ISIO Garät nutzt, der durch aktualisierte Software nun auch NDS in Verbindung mit dem Techisat Modul entschlüsselt. Ich habe, trotz Suche, keine einzige Aussage gefunden, selbst im KD Forum nicht, die bei "älteren" Technisat Geräten eine funktionierende Kombi G02/G09 in einem alternativen Modul bestätigt. Ich lasse mich aber sehr gerne eines besseren belehren und du musst natürlich keine Aussage stehen lassen, von der du mit Bestimmtheit sagen kannst, dass du da besser Informiert bist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Januar 2014
  4. captaindyck

    captaindyck Silber Member

    Registriert seit:
    25. März 2004
    Beiträge:
    869
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Welche Karte die Zweite

    Dass sowohl das offizielle Technisat- als auch das offizielle KDG-Modul nicht in den alten Receivern funktionieren, hat nichts mit "aktualisierter Software" zu tun, sondern allein damit, dass nun eine CI+-Schnittstelle in den neuen Geräten verbaut ist. Da es sich bei den offiziellen Modulen um CI+ handelt, wird die Zusammenarbeit mit Receivern, die "nur" ein Standard-CI wie die älteren Technisat-Modelle haben, vom Modul verweigert, und enstprechend wird für diese älteren Modelle auch kein offizielles Modul angeboten.

    Das heißt aber eben nicht, dass diese älteren Modelle kein NDS mit Hilfe eines anderen Moduls können. Sie können es dann, wenn es ein passendes (alternatives) CAM für die jeweilige NDS-Smartcard gibt. Das reicht. Ein solches Modul ist für die G02/G09-Karte von KDG eben das Deltacam.

    Im Prinzip kann jeder Uralt-Receiver mit CI mit Hilfe eines zur NDS-Smartcard passenden CAMs, das sich an die genormte CI-Schnittstelle hält, die NDS-verschlüsselten Sender mit dieser Smartcard entschlüsseln. Genauso können theoretisch Deine heutigen Geräte in Zukunft mit CAMs für Verschlüsselungen nachgerüstet werden, die momentan noch gar nicht erfunden sind. Es bleibt für den Receiver egal, mit welchem Verfahren die zur Entschlüsselung von Bild und Ton benötigten Kontrollwörter von CAM und Smartcard decodiert werden, so lange sie ihm an der genormten CI-Schnittstelle zur Verfügung gestellt werden.

    Zugegeben, so etwas habe ich auch nicht gefunden. Aber so lange man auch keine negativen Berichte findet, darf man aus dem Fehlen von Erfolgsmeldungen doch nicht ableiten, dass es nicht geht und erst recht nicht, dass Technisat-Geräte prinzipiell keine NDS-Module unterstützen. Zudem ist die Unterstützung für G02/G09 in alternativen Modulen ja auch noch recht jung und alle älteren Hinweise, dass man keine G02/G09 über ein freies CAM nutzen kann, sind damit obsolet.

    Ich habe jedenfalls keine aktuellen Berichte zum Deltacam gefunden, dass die Kombination Technisat-Deltacam-G09 nicht gehen soll. Und das ist für mich erst einmal entscheidend. Andererseits gibt es durchaus Bestätigungen, dass einerseits die G09 im Deltacam Twin läuft und andererseits das Deltacam in diversen Technisat-Geräten funktioniert. Ob das auch in dieser Kombination klappt - keine Ahnung. Theoretisch sollte es gehen, letztlich bleibt da aber nur das Ausprobieren, um Gewissheit zu erlangen. Dass es immer wieder durch Programmierfehler auf Seiten der Gerätehersteller oder der Modulprogrammierer zu Inkompatibilitäten zu einzelnen Modellen kommt, ist nichts neues. Und genau darauf hat Discone im ursprünglichen Kaufvorschlag auch hingewiesen. Insofern kann es keine Erfolgsgarantie geben für den TE. Das ist aber etwas ganz anderes als ihm erzählen zu wollen, dass er gar keine Chance hat mit seiner Karte und einem Technisat-Receiver.

    Wie nun die Meldung "Modul wird nicht erkannt" durch den TE einzuordnen ist, bleibt mangels Rückmeldung leider bislang offen...

    Zusammengefasst hat die Kompatibilität des Deltacams z.B. dieser Händler:
    Einsatzberei. Deltacam Twin CAM CI Sat Kabel Modul - WS-Tronik
     
  5. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.872
    Zustimmungen:
    31.770
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Welche Karte die Zweite

    Wirsd Du mit Sicherheit auch nicht finden, warum auch es spricht ja nichts dagegen!
    In anderen Receivern die nur Conax können funktioniert es ja schließlich auch.;)
     
  6. Torsten73

    Torsten73 Neuling

    Registriert seit:
    27. Dezember 2013
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Welche Karte die Zweite

    Hallo,

    erstmal vielen Dank für die zahlreichen Wortmeldungen. Habe erst jetzt die Möglichkeit gehabt zu antworten. Es ist wirklich erfrischen zu lesen wie unterschiedlich doch die Meinungen zu diesem Thema sind. So als Leihe ist es wirklich nicht einfach den Texten zu folgen nicht aus Mangel an Intellekt sonder weil das Thema doch so vielseitig ist als gedacht.
    Also jetzt noch einmal zu den Fragen ich habe einen TECHNISAT 0001/4765 DIGIC HD K2 160GB SI und mir eine Karte von KB kommen lassen mit der Bezeichnung P/N CI0315 KDE01 R1.2.8
    Ich hoffe die Bezeichnung sind jetzt ok.
    Was ist jetzt nötig um mit wenig Aufwand ( hier spricht mal wieder der Leihe) die HD Sender zu bekommen, denn so klappt es im Moment nicht.
    Ich freue mich von Euch zu hören.
     
  7. captaindyck

    captaindyck Silber Member

    Registriert seit:
    25. März 2004
    Beiträge:
    869
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Welche Karte die Zweite

    Dein Receiver ist also der Technisat Digicorder HD K2 mit 160GB Festplatte. Dieser Receiver unterstützt kein CI+, daher kann das offizielle Modul von Kabel Deutschland nicht benutzt werden.

    Die angegebene P/N-Nummer scheint die Produktnummer eines solchen Kabel-Deutschland-CI+-Moduls zu sein. Zusätzlich zu dem Modul musst Du aber noch die eigentliche Smartcard erhalten haben. Auf dieser Smartcard muss auch eine Bezeichnung wie "D03", "D08", "G02" oder "G09" angebracht sein. Dieses Kürzel bezeichnet man allgemein als "Smartcard-Typ". Es wäre wichtig, wenn Du uns diese Bezeichnung mitteilen würdest.

    Da, wie bereits gesagt, das Modul von KDG in Deinem Receiver nicht benutzt werden kann, musst Du Dir, wie ursprünglich bereits von Discone empfohlen, ein alternatives CI-Modul (ohne "+") wie das Deltacam Twin besorgen. Bevor Du jedoch jetzt irgendetwas kaufst, beantworte bitte erst einmal die Frage nach dem Smartcard-Typ. Insbesondere wenn es eine D03 oder D08-Karte ist, hast Du schlechte Karten, da es dafür kein alternatives Modul für ein normales CI ohne "+" gibt. Dann gilt: Möglichst Vertrag widerrufen oder Smartcard tauschen lassen.
     
  8. meckerle

    meckerle Gold Member

    Registriert seit:
    19. März 2009
    Beiträge:
    1.789
    Zustimmungen:
    51
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Panasonic TH-P50STW50
    Panasonic TX-P65VT20E,
    LG-LM 669S
    Dreambox 8000 für SAT
    VU+ DUO2 für Sky + UM
    Sky + Receiver für UM
    Philips BDP 7600/12
    HK AVR 630,
    Canton RC-A, CM 500, Ergo F,
    Elac EL-121,
    AR Helios W30A, Sherwood RNC-500, Philips Prestigo SRT 9230,
    Bayer DT880
    AW: Welche Karte die Zweite

    @ all, nachdem ich mir meine Beiträge noch einmal in Ruhe durchgelesen habe, muß ich mich revidieren, da ich den Eindruck erweckt und es auch so geschrieben habe, dass der Technisat grundsätzlich kein NDS kann. Das ist natürlich Blödsinn, da er natürlich, mit dem dafür passenden Modul in Verbindung mit der passenden Karte, auch NDS entschlüsselt. Da ich aber keinerlei Informationen für ein funktionieren der Kombination Deltacam/ G Karte gefunden hatte, bin ich davon ausgegangen, das diese Kombination nicht für einen Technisat geeignet ist. Das hat aber alles nichts damit zu tun, dass der Technisat natürlich auch NDS kann. Dafür von mir ein "sorry" für meine Aussagen!
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Januar 2014
  9. Torsten73

    Torsten73 Neuling

    Registriert seit:
    27. Dezember 2013
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Welche Karte die Zweite

    Ok jetzt habe ich die Bezeichnung gefunden, es ist eine D08 Karte.
    Wenn ich es richtig gelesen habe ist das nicht gut für mich :-(
    Ok also Karte zurück und eine andere anfordern, kann ich dann sagen welche Karte ich haben möchte?
     
  10. captaindyck

    captaindyck Silber Member

    Registriert seit:
    25. März 2004
    Beiträge:
    869
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Welche Karte die Zweite

    Die D08-Karte kannst Du in Deinem Receiver jedenfalls nicht benutzen. Du müsstest versuchen, eine G09-Karte zu bekommen. Wie man das bei KDG am geschicktesten anstellst, weiß ich leider nicht, da ich selber dort nicht Kunde bin.

    Da Du Karte und Modul wohl erst vor wenigen Tagen erhalten hast, wäre es eine Option, diesen Vertrag erst einmal zu widerrufen. Dann informierst Du Dich noch einmal genau, wie man sicher an eine G09-Karte von KDG kommt*. Danach bestellst Du diese Karte mit HD-Vertrag bei KDG und separat das Deltacam Modul z.B. über eBay und kannst alles ausprobieren. Wenn es dann unlösbare Probleme gibt, dann bist Du immer noch in den Widerrufsfristen des neu abgeschlossenen Vertrages bzw. der Bestellung beim eBay-Händler.

    Alternativ: bei KDG anrufen und fragen, ob ein Tausch in eine G09 möglich ist. Dabei solltest Du nichts davon erzählen, dass Dein Ziel ist, die Karte in einem inoffiziellen Modul in einem nicht von KDG freigegebenen Receiver zu verwenden!


    * Eine Möglichkeit, um eine G09 zu kommen, wäre wahrscheinlich, zu behaupten, Du hättest Dir bereits ein offizielles Modul auf dem freien Markt (z.B. bei Amazon) gekauft. Dann fragt Dich KDG nach der Seriennummer des angeblich gekauften Moduls. Um an eine solche Seriennummer zu gelangen, ohne ein Modul wirklich kaufen zu müssen, scheint es ein kleines Programm zu geben.