1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Welche Kabeldose für S02-S03 ???

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Tux, 16. Januar 2006.

  1. Opp

    Opp Silber Member

    Registriert seit:
    25. November 2004
    Beiträge:
    651
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Welche Kabeldose für S02-S03 ???

    @stahly:
    Sowas machen Betriebe im Bereich Antennentechnik.
    Du könntest mal die Plastikkappe von deiner Dose schrauben und nachsehen, der Dosentyp ist aufgedruckt.
    Wenn tatsächlich 12 Dosen in Reihe liegen, ist das eine höchst riskante Planung. In dem Fall hast du als letzter Teilnehmer auf jeden Fall Probleme mit niedrigem Pegel und Schräglage. Dann reicht die kleinste Störung, um deinen Receiver aus dem Tritt zu bringen.
     
  2. hm

    hm Senior Member

    Registriert seit:
    5. Dezember 2001
    Beiträge:
    215
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Welche Kabeldose für S02-S03 ???

    Daher kam ich auf die Idee mit dem Verstaerker hinter der Dose...Aber du hast schon Recht, Sinn machts eigentlich nicht.
     
  3. Opp

    Opp Silber Member

    Registriert seit:
    25. November 2004
    Beiträge:
    651
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Welche Kabeldose für S02-S03 ???

    Ach, manchmal nützt es was, wenn der Receiver mit einem verstärkten Matschsignal besser klarkommt als mit einem zu kleinen Matschsignal. Manchmal wundert man sich. Aber dafür muss das ankommende Signal noch einigermaßen brauchbar sein, unterhalb einer gewissen Grenze tut sich auch mit Verstärker nichts mehr.
    In jedem Fall rate ich von großen Verstärkerleistungen ab. Was mit 8 oder 11 dB nicht geht, geht auch mit 30 dB Verstärkung nicht- im Gegenteil. Nur, wenn man einen externen Schräglagenentzerrer auf den Ausgang setzt, braucht man eventuell etwas mehr, aber das kriegt man ohne Messgerät kaum hin.
     
  4. hm

    hm Senior Member

    Registriert seit:
    5. Dezember 2001
    Beiträge:
    215
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Welche Kabeldose für S02-S03 ???

    Joa, ok. Richtig schlecht ist das Signal nicht. Ich bau morgen erstmal die Dose ein und dann evtl noch einen Verstaerker, wenn noetig.
     
  5. anovi

    anovi Gold Member

    Registriert seit:
    7. März 2004
    Beiträge:
    1.410
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    (siehe Signatur)
  6. Zweifel

    Zweifel Neuling

    Registriert seit:
    23. Januar 2006
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Welche Kabeldose für S02-S03 ???

    Hallo,

    ich verfolge sehr aufmersam diesen Thread. Auch ich hatte diese Schwierigkeiten mit dem S2 bzw. S3 Kanal. In meiner Wohnung war eine ASTRO GUT852 verbaut. Hat darüber mal jemand Infos? Habe zwar mal gegoogelt, aber nichts gescheites gefunden. Habe mir auf die schnelle im Baumarkt ein SCHWAIGER RDS30 gekauft.:eek: Was ich hier gekauft habe weiss ich noch nichtmal so genau. Bin nur nach den technischen Daten gegangen. Jetzt lese ich hier von KATHREIN und HIRSCHMANN etc. Würdet ihr empfehlen, eine HIRSCHMANN mit einer Anschlussdämpfung von 10 dB mal auszuprobieren ? Ach ja. Muss Durchgangsdose sein, da über mir noch ein Mieter wohnt.
    ( bin die zweite Wohnung in der Leitung ) Was mir auffiel. Das analoge TV BIld wurde durch den Tausch auch besser. Deswegen interessiert mich eigentlich noch mal ein weiterer Wechsel der Dose. Wäre ja toll, wenn sich das analoge TV Bild noch weiter verbessern ließe. Mit der ASTRO Dose war SAT 1 und Kabel 1 unerträglich. Und so habe ich schon Jahre geschaut. :eek:

    Gruss
    Zweifel
     
  7. Opp

    Opp Silber Member

    Registriert seit:
    25. November 2004
    Beiträge:
    651
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Welche Kabeldose für S02-S03 ???

    Sowas hab ich befürchtet. Wenn du sicher bist, dass der Fehler nicht in deinen Anschlusskabeln liegt, wende dich an deinen Vermieter, bevor du an der Dose fummelst!
     
  8. Zweifel

    Zweifel Neuling

    Registriert seit:
    23. Januar 2006
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Welche Kabeldose für S02-S03 ???

    @ Opp

    Deine Antwort hat mich jetzt nicht wirklich weitergebracht. :rolleyes:
     
  9. Twurkly

    Twurkly Neuling

    Registriert seit:
    23. Januar 2006
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Welche Kabeldose für S02-S03 ???

    Hallo!

    Ich habe auch das Problem mit den Kanälen S02 und S03. Habe mir die Anschlussdose mal genauer angeschaut. Es ist eine "GAD 442" von Fuba. Im Netz habe ich dazu leider nichts gefunden und möchte nun wissen, um welche Art von Dose es sich hier handelt? Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen. Möchte diese Dose gerne gegen eine Neue austauschen.

    Vielen Dank
    Twurkly

    P.S. wohne im Ausbaugebiet von ish.
     
  10. Opp

    Opp Silber Member

    Registriert seit:
    25. November 2004
    Beiträge:
    651
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Welche Kabeldose für S02-S03 ???

    Ganz einfach: wenn der Empfang mit einer Standard- Durchgangsdose mit 14 dB Anschlussdämpfung schlecht ist (nicht nur auf S02/ S03), muss der Stammleitungspegel erhöht werden. Möglicherweise hat ein Mitbewohner vor deiner Dose eine zusätzliche Dämpfung eingebaut oder der Verstärker ist zu klein für die Anlagendämpfung.

    Es besteht ein Zusammenhang zwischen Anschluss- und Stammdämpfung! Je kleiner die Anschlussdämpfung, desto größer die Stamm- oder Durchgangsdämpfung. Mit anderen Worten: wenn du am Anschluss mehr hast, haben die Nachbarn hinter deiner Dose weniger.

    Vielleicht kommst du eines Tages nach Hause und in der Zwischenzeit hat ein Antennenmann den Fehler behoben. Weisst du, was deine Empfänger tun, wenn der Pegel zu groß ist?

    Eine 10 dB- Dose sollte am Ende einer Stammleitung eingesetzt werden, wenn es nötig ist, aber nicht am Anfang oder in der Mitte. Man sollte stets das Übel vom Anfang her bekämpfen, anstatt irgendo am Symptom zu doktern.