1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Welche interne SSD für Technisat Technicorder ISIO STC 4730 ?

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von crucial100, 26. September 2024.

  1. crucial100

    crucial100 Junior Member

    Registriert seit:
    26. September 2024
    Beiträge:
    62
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    8
    Anzeige
    Ja stimmt. Lt. idealo gibt es noch ein paar Händler auf amazon und ebay. Letzter ist 100 % teurer, als die amazoner, doch da kommt noch Zoll und so oben drauf. Gut, dass ich einen kennen, der amazon prime hat, da fallen zumindest schon mal die Versandkosten weg.



    Eine Version hat ein V am Ende der sonst identischen Seriennummer. Leider weiß ich (noch) nicht, ob es sich um SMR oder CMR handelt.

    Oha, gähnende Leere in der Mitte von meinem Posting. Entweder darf ich das noch nicht, oder Links zu shops sind generell nicht erlaubt.

    Toshiba MQ01ABD100 = CMR
    Toshiba MQ01ABD100V = ?

     
    Zuletzt bearbeitet: 28. September 2024
  2. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Kommt drauf an, wiviel die betriebsstunden diese HDD hat.
    Aber Toshiba ist auch ein guter Markenhersteller.

    PS. Bei 3,5" habe ich erst Mitte dieses Jahr zwei NAS HDD´s von Seagate in meiner NAS getauscht.
    Die waren da 8,5 Jahre in Betrieb und noch Fehlerfrei!
    Die wurden rein des Alters wegen getauscht und weil ich eh von 4 TB HDD´s auf 8 TB HDD´s wechseln wollte.
    Und weil 8 TB NAS HDD´s da gerade günstig und im Angebot waren.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.264
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ebend.
    Klar, aber das sind halt mechanische Grenzen. Die Gleitlager bei diesen dünnen Platten sind nicht mal 1/3 so hoch wie die einer 3,5" HDD. Ich hatte mal eine 2,5" HDD innerhalb 2 Jahre verschlissen, weil die im Receiver ständig lief.
     
  4. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Ich hatte eine ext. SSD mit 2 TB am Receiver.
    Die lief für Aufnahmen eigentlich gut.
    Nur, kopieren von dieses SSD auf z.B. die NAS, per LAN, das klappte nicht.
    Da stieg die ext. SSD zwischendrin aus.
    Seit da wieder die ext. 2,5" HDD dranhängt, klappt auch das Kopieren per LAN auf die NAS wieder.
    Der Receiver ist übrigens auch ein Technisat ISIO STC, aber das letzte Modell und ohne HDD Schublade.
     
    crucial100 gefällt das.
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.264
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Damit habe ich überhaupt keine Probleme.
    Kann das sein das es sich hier um eine NVME Platte handelt und der Strom bei hohem Datendurchfluss zu weit ansteigt? Die Dinger werden auch dann recht warm.
    Genau deswegen nutze ich die überhaupt nicht, auch nicht am PC da der zu alt ist um solche Datendurchsätze zu schaffen.
    Meine SSDs verbrauchen in Volllast nur 0,35A bei 5V.
    Ich habe hier auch ein WD NAS mit zwei Platten wo ich 2 SSDs eingebaut habe. Das verbraucht maximal 3,0W im Betrieb. (da ist ja noch ein Prozessor drin, der recht warm wird). Klar sind SSDs dort total unterfordert, aber schneller wie per NAS kann ich die Daten nicht mit dem PC Teilen da dessen SATA Anschlüsse alle belegt sind. USB-3 ist mir zu langsam. (die theoretischen Werte werden ja nie erreicht, nicht mal ansatzweise).
     
  6. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Das ist keine NVME.
    Es ist dieses Modell Link
    Allerdings hat dieses Modell eine recht hohe Übertragungsrate mit 2000MB/s.
    Das wird wohl der Fehler sein.
    Eine mit 500MB/s oder 1000MB/s würde wohl nicht Aussteigen.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.264
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Die Übertragungsrate selbst ist sicher nicht das Problem, deutet aber eher darauf hin das die Stromaufnahme dann deutlich ansteigt.
    Med doch mal den Strom wenn Du eine große Datei überträgst.
     
  8. crucial100

    crucial100 Junior Member

    Registriert seit:
    26. September 2024
    Beiträge:
    62
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    8
    Vermutlich rät deswegen der Technisat Service vom Einsatz von SSD' s am STC ab. Ich bin schon gespannt, wie es sich mit meiner 1TB SSD am Fernseher verhält, wenn ich die Aufzeichnungen auf eine HDD kopiere.

    Ich möchte deswegen nicht extra einen neuen Thread aufmachen, wenn ihr erlaubt. Ich denke, das kriegen wir auch hier schnell über die Bühne.

    Zumindest als Abspielplatte habe ich mich für das 3,5" Format entschieden und komme gerade von idealo.
    Meine erste Frage. Sind NAS Platten auch für ganz gewöhnliche Anwendungen nutzbar ? Des weiteren, und das kam mir erst gerade in den Sinn. Meine Geräte sind ja alle Asbach Uralt und zum abspielen von Filmen dürfte eine Umdrehungsgeschwindigkeit von 5.400 U/min ausreichen. Schneller drehen meine 2,5er auch nicht, glaub' ich zumindest. :whistle:

    Welche 3,5er Platten sind von Haus aus die Leisesten ? Da gibt es doch bestimmt einige Unterschiede von Modell zu Modell.
     
  9. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Man darf nicht vergessen, so ein Receiver ist kein PC, läuft aber teilweise mit PC Hardware.
    Nur ist der im Receiver eingepflanzte Microkontroller, lange nicht soo Leistungstark, wie der Chipsatz, der in den Motherboards eines PC werkelt.

    Die schnelle SSD, die nicht funktionierte, das ist trotzdem kein Fehlkauf, die kann ich am PC nutzen.
     
    crucial100 gefällt das.