1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Welche interne Festplatte für den HD S3??

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von woodmaier, 6. Januar 2019.

  1. woodmaier

    woodmaier Neuling

    Registriert seit:
    19. April 2012
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Alles klar, das hört sich doch prima an... Ich tendiere im Moment auch dazu, es mir der WD Blue 1TB zu versuchen. Zumal ein Dauerbetrieb bei mir nicht vorhanden ist. Ich würde sagen, daß die Platte durchschnittlich zweimal eine bis anderthalb Stunden pro Tag läuft. Da sollte das doch ganz gut passen!!

    Vielen herzlichen Dank nochmal an euch alle für Eure Beiträge!! :winken:
     
  2. woodmaier

    woodmaier Neuling

    Registriert seit:
    19. April 2012
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Alles klar, das hört sich doch prima an... Ich tendiere im Moment auch dazu, es mir der WD Blue 1TB zu versuchen. Zumal ein Dauerbetrieb bei mir nicht vorhanden ist. Ich würde sagen, daß die Platte durchschnittlich zweimal eine bis anderthalb Stunden pro Tag läuft. Da sollte das doch ganz gut passen!!

    Vielen herzlichen Dank nochmal an euch alle für Eure Beiträge!! :winken:
     
  3. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.040
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    @woodmaier
    ... in meinem Technicorder ISIO STC verrichtet seit ca. 3,5 Jahren eine 1TB WD-AV 25 zuverlässig ihren Dienst. Die Platte dreht mit 5.400 U/Min.
    WD gibt eine Geräuschentwicklung von 24 dBA im Leerlauf und durchschnittlich 25 dBA beim suchen an.
    Stromverbrauch beträgt beim Lesen/Schreiben 1,4 W, im Leerlauf 0,6 W und im Standby 0,2 W.
    Diese Platte wird nicht mehr produziert, es gibt aber im Handel noch Restbestände. Bei der aktuellen 1TB 2,5'' WD Red sind die Werte identisch. WD gewährt hier ein Garantie von 3 Jahren. Sowohl die AV 25 als auch die Red haben 16MB Cache.

    Die aktuelle 1TB 2,5'' WD Blue gibt es in 2 Ausführungen.
    Die WD10JPVX hat 8MB Cache, ist in der Geräuschentwicklung identisch mit der AV 25 und der Red, und verbraucht beim Lesen/Schreiben ebenfalls 1,4 W. Im Leerlauf braucht sie mit 5,9 W und im Standby 0,18 W; also praktisch identisch. Markteinführung war 2018.
    Desweiteren gibt es die WD10SPZX mit 128MB Cash. Mit 19 dBA im Leerlauf und durchschnittlich 21 dBA beim suchen deutlich leiser. Der Stromverbrauch ist mit 1,5 W Lesen/Schreiben minimal höher, dafür im Leerlauf mit 0,5 W und 0,1 W im Standby etwas niederiger. Das Modell gibt es seit 2017.
    WD gewährt bei den Blue Modellen 2 Jahre Garantie.

    Datenblätter:
    -> WD AV 25
    -> WD Red
    -> WD Blue

    Wenn die Festplatte nicht permanent läuft, reicht eine WD Blue völlig aus.
     
    woodmaier gefällt das.
  4. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.630
    Zustimmungen:
    885
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    o2 Connect Tarif mit reichlich SIM-Karten
    Die originale TechniSat Streamstore hat auch blos 5400U/min.
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.475
    Zustimmungen:
    31.445
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Dann nimmt man ebend ein Standard SATA Kabel vom PC mit Verriegelung. ;) Damit spielt es keine Rolle welchen Festplattentyp man nutzt, dessen Anschlüsse sind genormt.
     
  6. loger

    loger Senior Member

    Registriert seit:
    14. März 2008
    Beiträge:
    489
    Zustimmungen:
    195
    Punkte für Erfolge:
    53
    Prinzipiell schon, aber das von Technisat verbaute Kabel ist recht kurz (ca. 5 cm, wenn ich mich da noch recht erinnere? Ist schon ein paar Jahre her). Wenn man stattdessen ein längeres Kabel verwendet (die üblichen PC-Kabel sind 30-50cm lang) wird es in dem kleinen Gehäuse schon recht knapp mit dem Platz. Aber wie gesagt, wenn die mechanische Verriegelung fehlt sollte es bei stationärem Betrieb wohl keine Probleme geben.
     
  7. woodmaier

    woodmaier Neuling

    Registriert seit:
    19. April 2012
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    So, die Western Digital WD10SPZX WD Blue 1000GB SATA-Festplatte ist bestellt und sollte eigentlich heute ankommen...

    Muß ich beim Einbau noch was bestimmtes beachten? Netzstecker ziehen, Festplatte einbauen, Receiver hochfahren, formatieren und fertig, oder??

    Ich gehe mal davon aus, daß die Festplatte automatisch ohne vorarbeiten erkannt wird, oder??
     
  8. woodmaier

    woodmaier Neuling

    Registriert seit:
    19. April 2012
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    So, die Festplatte ist drin!! Hat alles super geklappt!!

    ...Hat genau so funktioniert :D

    Erste Tests gestern waren auch einwandfrei!! Und hören tut man sie auch nur minimalst!! Im Moment sind die Ersten Datenmengen der bisherigen Aufnahmen via USB-Stick am Übertragen...

    Kurzum: Wenn die Platte nun noch lange lebt und funktioniert war es genau das Richtige!! (y) Vielen Dank euch allen!!