1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Welche FP-Receiver kann man auch an den PC anschließen ?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Klaus5, 3. März 2004.

  1. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    Um das DVD Author Programm kommst du net rum. Und nen sauberes mpg, von der Dreambox erstellt, ist da die beste Ausgangsgrundlage.

    Und LAN is IMHO besser als USB 2.0, ganz einfach weil man mit LAN mehr anstellen kann. So kann ich z.B. im Garten per WLAN live aufm Notebook in bester Qualität Fernsehen schauen, inkl. Kanalwechsel und alles. Und das kann NUR die Dreambox.

    Und das ist nur eine der 20.000 tollen Funktionen, die NUR die Dreambox und kein anderer Receiver hat.

    Scheîss auf den nicht vorhandenen Twin Tuner, den vermisse ich nicht so sehr, hab noch nen PC mit SAT Karte, der kann auch aufzeichnen.

    <small>[ 03. M&auml;rz 2004, 23:08: Beitrag editiert von: BlackWolf ]</small>
     
  2. Angel

    Angel Talk-König

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    5.432
    Zustimmungen:
    455
    Punkte für Erfolge:
    93
    Zur Not reicht es auch für eine zweite DB. winken

    Gruß
    Angel
     
  3. Klaus5

    Klaus5 Junior Member

    Registriert seit:
    3. März 2004
    Beiträge:
    110
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    @Demon
    Den zweiten Tuner kann ich leider nicht nutzen, da die Verkabelung das nicht hergibt. Ich habe eine analoge 4-Teilnehmer Anlage, 2 Leitungen gehen von LNB zu einem Multischalter, von dem jeweils 2 Leitungen zu 2 Twin-Reveivern gehen. Meines Wissens brauche ich aber bei Digital für 2 Twin-Reveiver 4 Leitungenab dem LNB. Aber noch 2 zusätzliche Leitungen zu ziehen, ist nur schwer möglich.
    Stimmt der Link zu dem Topfiel Forum, ich bekommen da keine Seite angezeigt ?

    @BlackWolf
    Kann die Dreambox auch mpg-Dateien erstellen ? Du sagtest doch, es wären ts-Dateien, die dann konvertiert werden müßten.
     
  4. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Es müssen ts Dateien sein. Stell dir mal vor, was du auf der Dreambox-Platte für ein Chaos hättest, wenn zu jeder mpg-Datei nochmal 1-2 Soundspuren (bei DD) kommen und jeder Film in 12 Dateien gesplittet wär. Denn AC-3 kann nicht ins mpeg integriert werden, sondern muss getrennt gespeichert werden. Da is ts wesentlich angenehmer. Und ausserdem hätte ne mpeg-direktcodierung auch Nachteile, da z.B. TS wesentlich leiter editierbar ist als mpeg. Aber das geht zu sehr ins Detail und ich hab da auch keine große Ahnung.

    Aber das PVAStrumento macht in 10 Minuten aus nem 2stündigen Film im ts Format nen sauberes mpeg und speichert die Soundspuren dazu, die du dann direkt mit auf die DVD packen kannst/musst.

    <small>[ 04. M&auml;rz 2004, 00:19: Beitrag editiert von: BlackWolf ]</small>
     
  5. uli12us

    uli12us Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    2.740
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Also der Humax braucht auch keine andere vorgehensweise nur weil die Dateien anders heissen muss da noch lange nichts anderes drin sein. Ausserdem würde ich anstelle diesem PVAstrumento lieber ProjektX benutzen. Das funzt ganz bequem und man kann sich die demuxten Daten in etlichen verschiedenen Versionen ausgeben lassen. Angeblich ist sogar möglich dass man sich den Videotext aus dem TS extrahiert, immer vorausgesetzt der wird überhaupt aufgezeichnet. Das hab ich allerdings noch nie gemacht weils imo wenig Sinn macht.
    Und es ist nicht unbedingt nötig eine DVD zu authoren. Wenn man auf die ganzen Menüsachen verzichtet kann man einfach wie auf der Festplatte ein paar Verzeichnisse auf ne DatenDVD machen und die Filme da reinstellen. Maximale Grösse ist 2 GB bei grösseren Sachen müssen die gesplittet werden. Es geht sogar ohne Verzeichnisse allerdings wird dann nach der ersten Datei einfach jede weitere an die Wiedergabe angehängt und das ist etwas unkomfortabel. Mir zumindest ist es noch nie passiert dass eine solche Scheibe nicht gelesen werden knnte. Bei ner fertig authorten DVD kann das aber schon mal vorkommen.

    Gruss uli
     
  6. sderrick

    sderrick Board Ikone

    Registriert seit:
    23. April 2002
    Beiträge:
    4.120
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
     
  7. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    ja aber nen mpg mit ac-3 ton is mir noch net untergekommen. waren bis jetzt immer vob's.

    <small>[ 05. M&auml;rz 2004, 10:59: Beitrag editiert von: BlackWolf ]</small>
     
  8. uli12us

    uli12us Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    2.740
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Wegen dem Zeitaufwand zum übertragen. Gehen wir mal davon aus dass in nen Topf4000 ein Wechselrahmen eingebaut wird. Wenn man das einfach mit nem Verlängerungskabel macht und nicht wild am Gehäuse rumschnippelt sondern einfach ein Flachkabel hernimmt und den Deckel nicht hinten auch noch festschraubt dann wird der zeitaufwand pro Gerät maximal ne halbe Stunde sein. Und ab dann beträgt die Wechselzeit nur mehr rund 10 sek. Und 3GB werden dann in rund 5 Min auf die Computerplatte übertragen. Ab dann ist die Vorgehensweise und der Zeitaufwand ja gleich. Das macht bei einem Film sicher nichts aus, aber wenn du ne Platte mit 100Giga auslesen willst fällt das schon auf. Leider artet das ganze dann aber egal ob mit DB oder Topf, meinetwegen auch deinen geliebten Medion regelrecht in Arbeit aus.

    Gruss Uli

    <small>[ 05. M&auml;rz 2004, 10:32: Beitrag editiert von: uli12us ]</small>
     
  9. schim

    schim Neuling

    Registriert seit:
    14. April 2004
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Hi,
    bin hier grad frisch eingestiegen und erfreue mich daran, dass schon einige von Euch vor mir Fragen zur Stabilität der aktuellen HD-Receiver gestellt haben. Hab´ da ja heute schon viel Schlechtes über Samsung SPVR8000 (den gibts gleich gar nicht auf der offiz. Samsung-Seite), noch mehr Schlechtes über den Humax PVR8000 und ein wenig Gutes über die Töpfe (Topfield 4000/5000) gelesen.

    BlackWolf hat mich aber mit seiner Dreambox "Propaganda" schon fast erwischt - die vielen Funktionen und dann noch die Aussicht, dass die DB in der aktuellsten Version sogar relativ störungsfrei läuft (was ich mir nicht gedacht hätte) lassen mich bei der Kaufentscheidung stark in Richtung DB7000 mit 160GB Samsung Spinpoint HD tendieren.


    @Blackwolf:
    Kann man die DB vernünftig als FTP/HTTP Server "mißbrauchen"? Oder ist´s eher eine nette Spielerei?
    Hab nämlich schon länger auch mit dem Gedanken gespielt, mir wieder einen kleinen Fileserver ins Homelan zu stellen (akt. haben wir 4 PCs und ein Laptop am WLan-Router - da wär´ noch schön Platz für eine Vernetzte DB).

    Funkt. bei der DB etwa auach das Streamen von Live-Video ins LAN bzw. über WLAN auf´s Laptop? Das wär´ nämlich eine nette Funktion!

    Was stellt man sonst noch so mit einer DB an? Erfahrungsaustausch per Mail wäre hier sehr willkomen.

    Gruß,
    Schim