1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Welche Festplatte empfehlenswert ?

Dieses Thema im Forum "Palcom / Panasonic / Radix / Relook / Smart" wurde erstellt von kiam, 8. Juni 2005.

  1. relooker

    relooker Silber Member

    Registriert seit:
    2. März 2005
    Beiträge:
    732
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Bush SR-5000E
    Metronic 442203-evolution4
    Echostar DVR7000
    Mutant 200S
    Relook 300S
    Relook 400S
    Anzeige
    AW: Welche Festplatte empfehlenswert ?

    @ Dark,

    Jaaaaaaaaaaaaaa, ich verstehe es! :D

    MfG
    _________
    relooker
     
  2. systemlord

    systemlord Junior Member

    Registriert seit:
    25. August 2005
    Beiträge:
    143
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Welche Festplatte empfehlenswert ?

    Ein Wiesel saß auf einem Kiesel inmitten Bachgeriesel. Und wißt ihr warum? Das kluge Tier tat's um des Reimes willen.
    Doch es gibt weitere komische Sachen. Habe beim Relook Samsung 7200 80 GB mit derselben 7200 aber 200 GB getauscht. Resultat dasselbe. Kaum bzw. unstörende Pixel ab und zu, sehr selten.
    In den völlig anderen Receiver wurde die alte Relook-Samsung-80 GB eingebaut (vorher lief dort 7200 Seagate Barracuda 40 GB problemlos). Und nun, nachdem die 80GB-Platte fast voll ist: bei jeder Aufzeichnung und auch sonst bei Decodierung mit einer Irdeto-Karte: laufend Pixel - viel mehr als beim Relook. Irgendwie schein auf einmal das Zusammenspiel der (schwächeren) CPU oder was weiß ich mit der Platte nicht mehr so zu stimmen. Pixel sind ja sicher nicht ansteckend für andere Receiver?

    Das läßt sicher nur den kleinen Schluß zu, daß bei bestimmten Konstellationen die jeweilige Platte doch einer der Auslöser oder zumindest Verstärker für ev. Pixel ist. Vielleicht ist sie zu fragmentiert bzw. ist doch zu lange mit Auslagerungen etc. beschäftigt oder saugt zuviel Saft vom Netzteil.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. September 2005
  3. relooker

    relooker Silber Member

    Registriert seit:
    2. März 2005
    Beiträge:
    732
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Bush SR-5000E
    Metronic 442203-evolution4
    Echostar DVR7000
    Mutant 200S
    Relook 300S
    Relook 400S
    AW: Welche Festplatte empfehlenswert ?

    Interessante Theorie, kann eine Erklärung sein dass bei einige Leute das formattieren für einige Tage eine verbesserung gibt, aber dass das Problem dann wieder kommt.

    MfG
    _________
    relooker
     
  4. worker

    worker Senior Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2005
    Beiträge:
    380
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    [COLOR=#808080][COLOR=dimgray]● Kathrein 90cm ● Smart TQX LNB ● Kathrein EXR 508/T ● Relook 300S ● Samsung SV1604N ● CI nicht genutzt[/COLOR] [/COLOR][COLOR=#ff0000]● [B]DGS 2.3 & Neumo 051031[/B][/COLOR]
    AW: Welche Festplatte empfehlenswert ?

    Kann das bei dem "Filesystem" welches unsere 300s auf der Videopartition verwendet wirklich ein Problem sein? Wenn das Filesystem mit Fragmentierungen zu kämpfen hätte, dann müßte doch der Fragmentierungsgrad abfragbar sein?

    Anregung für eine neue (neumo?) Funktion in unserer Box:
    Test der Festplatte... Es wird einfach der maximale Datenstrom simuliert (2x Recording und 1x Play, Rückwärts, Vorwärts, ..). Das ganze müßte natürlich bei Sendern mit hoher Datenrate geschehen und nicht mit den "Billigheimern". Die Routine müßte dann feststellen, ob es Zugriffsprobleme/Verzögerungen gab und könnte dies dann ausgeben...
     
  5. relooker

    relooker Silber Member

    Registriert seit:
    2. März 2005
    Beiträge:
    732
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Bush SR-5000E
    Metronic 442203-evolution4
    Echostar DVR7000
    Mutant 200S
    Relook 300S
    Relook 400S
    AW: Welche Festplatte empfehlenswert ?

    und / oder einen auto-defrag im ruhige Momente..

    MfG
    _________
    relooker
     
  6. ittom22

    ittom22 Junior Member

    Registriert seit:
    6. August 2005
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Welche Festplatte empfehlenswert ?

    Meine Freundin vertreibt diverse SAT Receiver, u.a. auch Topfield und Arion.
    Bis gestern hat Sie immer Samsung 5400U/Min(Bei 80 bis 160GB), 5760U/Min,(bei HA200JC 200GB und HA250JC 250GB) eingebaut.
    diese HDD sind schon sehr leise und die langsame Drehzahl hat keine nachteile, aber Vorteile!
    Die HDD laufen leiser und werden nicht so warm!
    Jetzt gibt es eine neue HDD von Seagate, speziell für PVR Receiver.
    Die Seagate ACE ist von 80 bis 250GB verfügbar, die U/Min. steuert sich automatisch und die HDD ist dadurch kaum noch hörbar.
    Die perfekte HDD für PVR Receiver.
    Bei Fragen bitte E-mail an sevice@woelms-shop.de
     
  7. super-dau

    super-dau Senior Member

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    427
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Welche Festplatte empfehlenswert ?

    Wenn diese HDD mal jemand im 300s / 400s ausprobiert hat, nehme ich sie gerne in die Datenbank auf.

    ===> bitte ab jetzt immer dazuschreiben, in welchem receiver die HDD läuft/nicht läuft :winken:
     
  8. relooker

    relooker Silber Member

    Registriert seit:
    2. März 2005
    Beiträge:
    732
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Bush SR-5000E
    Metronic 442203-evolution4
    Echostar DVR7000
    Mutant 200S
    Relook 300S
    Relook 400S
    AW: Welche Festplatte empfehlenswert ?

    Hi ittom22,

    Hast du das genaue Modellnummer von eine solche Platte? Wenn ich bei Seagate gucke nach "Wie lese und verstehe ich die Modellnummern von Seagate-Festplatten?" dann sehe ich bei ACE nur: "ACE = Consumer Electronics ATA".

    http://www.seagate.com/support_de/kb/disc/howto/interpret_model.html

    Mfg
    _________
    relooker
     
  9. Dark Angel

    Dark Angel Senior Member

    Registriert seit:
    21. März 2005
    Beiträge:
    450
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Relook 400S - 500GB Samsung - Neumo 2.13.6
    Philips D-Box2 - 2xIntel - AVIA 600 - GLJ Image
    9/16 Multiswitch
    2x NoName 0.3dB LNC - 90cm Kathrein
    AW: Welche Festplatte empfehlenswert ?

    Ja wohl! Darauf habe ich schon mein ganzes leben lang gewartet. Auf eine platte, die ihre drehgeschwindigkeit selbst regelt. Die baue ich mir gleich neben den selbstregelbaren Lüfter, der in den meisten AMD Rechner ca. 3 Minuten etwas langsamer dreht und sich dann selbst auf die höchste Drehzahl regelt, weil der Temp.-fühler der Meinung ist, dass er etwas schneller drehen sollte, sonst raucht die CPU weg. Ich würde gern die platte erleben, wenn ich gerade ein Sender aufnehme und einen anderen anschaue. Interessieren würde mich aber auch, wie genau die Entscheidung getroffen wird, wann die platte wie schnell drehen soll. Selbst wenn ich nur ein Sender schaue jagt Relook mehrere MB/s durch die Platte.

    Auf ersten Tests bin ich schon gespannt und hoffe, das jemand bei uns in die Firma so 'ne platte bestellt, damit ich sie dann selber erstmal testen kann... Sonst habe ich gar keine Vorurteile... Nöööö... Niemals... Aber glauben tue ich das auch nicht so richtig, dass diese Technologie wirklich der kracher sein soll.
     
  10. neurelooker

    neurelooker Senior Member

    Registriert seit:
    5. Juni 2005
    Beiträge:
    195
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Welche Festplatte empfehlenswert ?

    @Dark Angel
    Ich hab heute leider keine Zeit mehr,muss zur Party;)
    Könnte es sein,das Du einen kleinen Denkfehler,oder Schreibfehler machst?
    Du schreibst "jagt Relook mehrere MB/s durch die Platte".Drück mal die Info Taste bei neumo,da siehst Du "Mb" und nicht "MB",und da ist ein grosser Unterschied.Rechne das mal um,dann siehst Du was überhaupt auf die Platte geht.
    Mein Test ASTRA HD,da laufen Testfilme von Premiere,Pro7,Sat1 in HDTV,Datenrate 20 Mb,das gleich 2x aufgenommen.10min=1,29 GB (1.387.560.960 Bytes),und selbst das mit gleichzeitiger Wiedergabe bringt den kleinen nicht ausser trab.
    Auch die Aufnahmen lassen sich nachträglich bearbeiten,und abspielen.

    mfg

    ps:HDTV wiedergabe geht natürlich nicht,und wenn ich unrecht habe mit MB/Mb ziehe ich alles zurück und behaupte das Gegenteil;)