1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Welche Festplatte empfehlenswert ?

Dieses Thema im Forum "Palcom / Panasonic / Radix / Relook / Smart" wurde erstellt von kiam, 8. Juni 2005.

  1. neurelooker

    neurelooker Senior Member

    Registriert seit:
    5. Juni 2005
    Beiträge:
    195
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Welche Festplatte empfehlenswert ?

    Das sind die Daten von meiner Platte:
    Samsung SV0802N SpinPoint V80
    3,5", 80,00 GB, 5400 RPM, 8,9 ms, UDMA133, 2 MB Cache
    Laufwerk: 3,5"
    Schnittstelle: Ultra DMA/133
    Kapazität: 80 GB
    Bauhöhe: 25,4 mm
    Mittl. Zugriffszeit: 8,9 ms
    Cache: 2 MB
    Max. int. Datentransfer: 565 MB/s
    Max. ext. Datentransfer: 133 MB/s
    Umdrehungen/min.: 5.400
    Abmessungen: 101,6 x 25,4 x 146,05 mm
    Gewicht: 635 g
    Hab auch schon eine alte 10Gb angeschlossen,ging auch ohne Probleme.
    Ist denn nicht die Datenrate das wichtigste,oder liege ich da falsch?
    An neumos Image ist eine Anzeige dran,und da ist der Durchschnitt ca 3-9mbit ,was also bedeutet,das die Platte fast nix zu tun hat.Selbst wenn ich zwei Programme aufnehme,und ein aufgenommenes anschaue gibts keine Probleme.Bei meiner 200Gb Seagate,war ein lautes klappern der Köpfe zu hören,wenn ich nur ein Programm aufgenommen habe,kann natürlich sein das die ungeeignet ist.Hier im Forum,oder in einen anderen,leider weiss ich nicht mehr wo,aber ich suche mal war es ziehmlich gut beschrieben,warum kleinere Platten besser geeignet sind.

    mfg
     
  2. moremax

    moremax Silber Member

    Registriert seit:
    1. April 2005
    Beiträge:
    840
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Welche Festplatte empfehlenswert ?

    Das mit den kleineren Platten sollte eben genau an der Größe liegen:
    Kleine Platte weniger Zugiff durch schnelleres Auffinden der Spuren.
    Wer ne große Platte auch in einem Rechner hat weis das wenn diese nicht in mehrere Partitionen aufgeteilt ist, diese bei immer mehr Daten und Inhalten sie auch immer langsammer wird. Könnte also damit auch zusammen hängen.
    Grüße
     
  3. relooker

    relooker Silber Member

    Registriert seit:
    2. März 2005
    Beiträge:
    732
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Bush SR-5000E
    Metronic 442203-evolution4
    Echostar DVR7000
    Mutant 200S
    Relook 300S
    Relook 400S
    AW: Welche Festplatte empfehlenswert ?

    @ Dark Angel
    OK, wenn Sie Fakten wollen:

    Lese mal 'Langsame(re) Festplatten: Wozu?' von Tom's Hardware:
    http://www.de.tomshardware.com/storage/20040503/index.html

    (danke, Worker für den Link)


    Und ein teil vom Datasheet der Maxtor QuickView Festplatten:
    Der komplette Datasheet können Sie runter laden:
    http://www.weaknees.com/pdf/datasheet_quickview_105g.pdf



    MfG

    _____________
    relooker
     
  4. moremax

    moremax Silber Member

    Registriert seit:
    1. April 2005
    Beiträge:
    840
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Welche Festplatte empfehlenswert ?

    @Relooker
    Danke für den Bericht+Links,
    Also reine Wärme und Geräuschesache sonst nix....und wieder was gelernt:)
     
  5. Dark Angel

    Dark Angel Senior Member

    Registriert seit:
    21. März 2005
    Beiträge:
    450
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Relook 400S - 500GB Samsung - Neumo 2.13.6
    Philips D-Box2 - 2xIntel - AVIA 600 - GLJ Image
    9/16 Multiswitch
    2x NoName 0.3dB LNC - 90cm Kathrein
    AW: Welche Festplatte empfehlenswert ?

    Ok. Ich habe halt keine ahnung von der schess und bleibe dabei bei meine Fakten.

    Fakt ist: Ein Film aufnehmen und ein anderen aufzeichnen sind schon zwei streams, die auf der platte müssen. 2-3 mb pro stream macht auch schon 4-6 mb/s

    Fakt ist: Die Platten in unserem Relook arbeiten max. in ATA-4 modus. Ob nun UDMA2 genutzt wird oder nicht müsste ich mal in datasheet nachschauen, doch selbt wenn sind TEORETISCH max. 33mb/sec übertragungsspeed möglich. Abhängig von dem verwendeten Controller ist jedoch die Praktische erfahrung so, dass eine SATA Platte (die teoretische 150 MB/s übertragen sollte) auf nicht mehr wie 30 mb/s kommt. Ich glaube hier brauchen wir uns darüber zu unterhalten, was für speed die einzelnen plattenmodis haben sollten und was sie tatsächlich haben.

    Fakt ist: Wenn die Platte im Reciver steckt wird das ganze system heis. CPU entwickelt wärme, speicher so wie HDD auch. Alle zusammen entwickeln viel schneller viel mehr wärme, also muss die platte raus, denn selbst der komische lüfter der untendrunter angeschraubt ist macht mehr lärm als kühlung.

    Fakt ist (und ob mir das jetzt einer glaubt ist mir so was schnuppe...): Eine platte mit 8MB Cache geht viel besser mit dem Datenstrom um als eine 2MB Cache Platte. Dem zu folge müsste eine 16MB Cache platte sogar noch ein bisschen besser laufen, was ich gemnächst (wenn die 80er durch ne 160er oder 200er Platte ersetzt werden soll) auch testen werde.

    Fakt ist!: Ich glaube meine eigene Erfahrungen IMMER mehr wie irgendwelche Tests bei denen man nicht vergessen sollte, dass sie unter Laborbedingungen durchgeführt werden. Wer wie mit was umgeht ist jeden selbst überlassen.
     
  6. neurelooker

    neurelooker Senior Member

    Registriert seit:
    5. Juni 2005
    Beiträge:
    195
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Welche Festplatte empfehlenswert ?

    @Dark Angel
    Erstmal völlig richtig,jeder sollte seine eigenen Erfahrungen machen,von so gesposorten Tests in Zeitschriften halte ich auch nicht viel.
    Was meinst Du damit:
    "Fakt ist (und ob mir das jetzt einer glaubt ist mir so was schnuppe...): Eine platte mit 8MB Cache geht viel besser mit dem Datenstrom um als eine 2MB Cache Platte. Dem zu folge müsste eine 16MB Cache platte sogar noch ein bisschen besser laufen,"
    Was muss dann besser gehen,weniger Fehler bei der Aufnahme oder was?

    Meine 200Gb ist eine Seagate Barracuda 7200.7 Plus - ST3200822A.
    Mein Test 30 min Aufnahme ORF Datenrate ca 8mb/sec,gleichzeitig ARD ca 4mb,und eine Aufnahme parallel ansehen.Dann das gleiche mit der Samsung SV0802N/80gb.
    Dann die Aufnahmen auf den Rechner,und mit Projektx ungewandelt.
    Ergebnis:bei der 200gb Platte mit 8mb Cache,ORF fast unbrauchbar,Fehler ohne Ende.ARD geht so.
    80gb mit 2mb Cache,ORF zwei Fehler,ARD 0 Fehler.
    Image letztes von Neumo,Platte extern,CPU zusätzlich gekühlt,(kann ja nicht schaden),und Dämpfungsregler drinn.
    So woran liegts nun das die 200gb Platte,abgesehen davon das das Ding sehr laut ist mehr Fehler bei der Aufnahme macht,hat ja 8mb Cache ?Taugt die Platte nix oder was sonst?
    Ach so,habe beide Platten vor den Test Formatiert.

    mfg
     
  7. Harry B.

    Harry B. Silber Member

    Registriert seit:
    2. November 2003
    Beiträge:
    506
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Welche Festplatte empfehlenswert ?

    Fakt ist, dass es einen Unterschied zwischen MB und Mbit gibt! Der Faktor ist etwa 10!

    Fakt ist, dass die Umdrehungsgeschwindigkeit oder der verwendete Cache allein nicht unbedingt etwas über die Aufzeichnungsgeschwindigkeit einer Festplatte aussagt. Schließlich kann ein Trecker mit 100PS mehr Lasten ziehen kann als ein Auto mit 100PS.

    Fakt ist, dass eine Platte mit 2MB Cache für digitale Receiver (nicht unbedingt für Rechner) ausreichend ist, weil ein Cache dann etwas bringt, wenn die Daten genau einmal von der Platte gelesen, aber dann mehrfach(!) verwendet werden. Und genau das ist bei einem digitalen Receiver wohl nur sehr(!) selten der Fall. Prinzipiell brauchte man eigentlich gar keinen Cache! Das hat aber wiederung mit der Menge der Daten zu tun, die bei einem Lesevorgang gelesen werden.

    Fakt ist, dass die durchschnittliche Zugriffszeit auf die Daten (gemessen in ms) wichtiger ist, als die Umdrehungen pro Minute!

    Fakt ist, dass das Zusammenspiel aller Werte und nur die Abstimmung derselben aufeinander eine optimale Platte für eine bestimmten Anwendungszweck ergeben.

    Fakt ist, dass es langweilig ist, jeden Satz mit "Fakt ist" zu beginnen.
     
  8. Dark Angel

    Dark Angel Senior Member

    Registriert seit:
    21. März 2005
    Beiträge:
    450
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Relook 400S - 500GB Samsung - Neumo 2.13.6
    Philips D-Box2 - 2xIntel - AVIA 600 - GLJ Image
    9/16 Multiswitch
    2x NoName 0.3dB LNC - 90cm Kathrein
    AW: Welche Festplatte empfehlenswert ?

    Genau diese erklerung habe ich auch bekommen, als ich mal wissen wollte, warum in eine platte mit 8MB Cache eine 900MB grosse AVI Datei ums vielfache schneller kopiert wird, als bei eine 2MB Cache platte.
    Ich persönlich lasse mich allerdings von solche behauptungen nicht verwirren und freue mich einfach nur, dass die FAKTEN die ich sehe eben so sind und die Theorien der anderen nicht richtig hinhauen.

    Ich finde es irgendwie schon lustig... Ihr klingt ja fast wie nen haufen Informatik Studenten. Wenn ihr mal IRGENDWANN gelernt habt, was der Unterschied zw. Theorie und Praxis ist könnten wir uns gern wieder mal über solche Sachen unterhalten.

    In jedem meiner Beiträge gehe ich immer von persönlichen (meine oder die von anderen Menschen) Erfahrungen aus. Wenn ihr euch lieber mit Datasheets und Herstellerangaben befriedigen läst bitte schön, aber ohne mich. Ich werde mal versuchen meine Erfahrungen für mich zu behalten, damit ich euere Theorien nicht durcheinander bringe.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Juni 2005
  9. neurelooker

    neurelooker Senior Member

    Registriert seit:
    5. Juni 2005
    Beiträge:
    195
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Welche Festplatte empfehlenswert ?

    @Dark Angel
    Sorry ich bin leider kein Informatik Student,ich habe doch den Praxistest gemacht,und meine Ergebnisse geschrieben.
    Dann habe ich eine Frage gestellt.
    Was meinst Du damit:
    "Fakt ist (und ob mir das jetzt einer glaubt ist mir so was schnuppe...): Eine platte mit 8MB Cache geht viel besser mit dem Datenstrom um als eine 2MB Cache Platte. Dem zu folge müsste eine 16MB Cache platte sogar noch ein bisschen besser laufen,"
    Was muss dann besser gehen,weniger Fehler bei der Aufnahme oder was?

    Das ist für mich eine Theorie die Du aufgestellt hast,aber nicht begründet hast.
    Ich lerne gerne etwas dazu,hoffe das Du das nicht in den falschen Hals bekommst.

    mfg
     
  10. Dark Angel

    Dark Angel Senior Member

    Registriert seit:
    21. März 2005
    Beiträge:
    450
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Relook 400S - 500GB Samsung - Neumo 2.13.6
    Philips D-Box2 - 2xIntel - AVIA 600 - GLJ Image
    9/16 Multiswitch
    2x NoName 0.3dB LNC - 90cm Kathrein
    AW: Welche Festplatte empfehlenswert ?

    Ich könnte jetzt ein bisschen überheblich tun und sagen: Meine Aussagen brauchen nicht begründet werden, aber zum Glück bin ich nicht so.

    Es ist einfach eines diesen Geschehnissen für die es einfach keine "logische" erklerung gibt, wie z.B. dass ein über Jahre lang übertakteter PIII nicht mehr 100% fehlerfrei arbeitet, wenn man ihn auf sein richtigen Takt zurücktakten möchte. Genau so ein dung ist es auch mit der 8MB Cache Platte. Auch wenn es keine Logik entspricht arbeitet funktioniert das PVR mit der 8MB Platte viel besser.

    Und noch etwas zu deine 200er HDD. Die Samsung platten sind leider nicht mehr über einen AAM zu regeln, da samsung diese "funktion" nicht mehr "einbaut". Wenn Du mehr wissen willst google mal nach samsung 7200.7 AAM
    Die erste Platte die ich für mein Relook besorgt habe war eine 7200.7er mit 80GB. Da sie mir eindeutig zu laut war habe ich mich ein bisschen schlau gemacht und dabei einiges interessantes über Samsung und AAM gelesen.

    Und zu guter Letzt: Der vergleich mit den Informatik Studenten ist für leute die solche kennen mit sicherheit verständlich. Wenn Du noch keinen kennst, dann kann ich dir nur gratulieren.