1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Welche Festplatte empfehlenswert ?

Dieses Thema im Forum "Palcom / Panasonic / Radix / Relook / Smart" wurde erstellt von kiam, 8. Juni 2005.

  1. DonMac

    DonMac Neuling

    Registriert seit:
    9. Oktober 2005
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Welche Festplatte empfehlenswert ?

    Hi Leute,

    habe euch mal einen Link rausgesucht. Macht euch bitte eine Meinung.

    Datenblatt leider in Englisch:winken:

    http://www.seagate.com/docs/pdf/marketing/PO-DB35.pdf

    Gutes nächtle

    Don Mac
     
  2. relooker

    relooker Silber Member

    Registriert seit:
    2. März 2005
    Beiträge:
    732
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Bush SR-5000E
    Metronic 442203-evolution4
    Echostar DVR7000
    Mutant 200S
    Relook 300S
    Relook 400S
    AW: Welche Festplatte empfehlenswert ?

    Wow! Ich muss sagen: ich bin sehr beeindruckt!
    Vielen Dank,
    _________
    relooker
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Oktober 2005
  3. alfonso

    alfonso Senior Member

    Registriert seit:
    4. März 2005
    Beiträge:
    479
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Welche Festplatte empfehlenswert ?

    1) bleibt immer noch die Frage, wann kommt und wie teuer am Anfang..
    2) und es bleibt nur zu hoffen, daß Linux im relook diese großen Partitions kennt... und nicht wie andere Receiver nur Platten bis zu bestimmten Größen akzeptiert.... es hat hier mal jemand gefragt, ob 400 GB gehen, aber Antwort kam glaube ich keine.

    Grüsse
     
  4. Saviola

    Saviola Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Juni 2001
    Beiträge:
    10.835
    Zustimmungen:
    1.525
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Welche Festplatte empfehlenswert ?

    Na das hört sich doch interessant an :winken:

    Allerdings habe ich in dem Link keine 100% Aussage bzgl. "automatische U/Min. steuerung" gefunden sondern nur die etwas abgeschwächte Aussage "Darüber hinaus erlaubt Seagate's einzigartiges neues DVR-Toolkit Herstellern, die Festplatte auf optimale DVR-Performance individuell abzustimmen." Und im englischen Datenblatt steht "7200 RPM", also ein fester Wert.

    Könnte vielleicht http://www.lobomator.de/shop/details.php?id=1910&search=Seagate&start=0&nr= DIESE Platte sein? Von der Beschreibung her hört es sich zumindest so an...
     
  5. relooker

    relooker Silber Member

    Registriert seit:
    2. März 2005
    Beiträge:
    732
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Bush SR-5000E
    Metronic 442203-evolution4
    Echostar DVR7000
    Mutant 200S
    Relook 300S
    Relook 400S
    AW: Welche Festplatte empfehlenswert ?

    Stimmt, ich denke dass "automatische U/Min. Steuerung" nur bedeutet dass das Anlaufen nicht so schnell geht wie beim 'normalen' Platten um die Anlaufstrom zu begrenzen (max. 2 Amp). Weil das Netzteil im PVR kleiner ist dann ein PC-Netzteil, ist das auch ein wichtige Punkt.

    MfG
    _________
    relooker
     
  6. alfonso

    alfonso Senior Member

    Registriert seit:
    4. März 2005
    Beiträge:
    479
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Welche Festplatte empfehlenswert ?

    @relooker
    ist das Problem mit dem Anlaufstrom mit 2 Kondensatoren - wie vorhin beschrieben - nicht einfacher in den Griff zu kriegen?
     
  7. relooker

    relooker Silber Member

    Registriert seit:
    2. März 2005
    Beiträge:
    732
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Bush SR-5000E
    Metronic 442203-evolution4
    Echostar DVR7000
    Mutant 200S
    Relook 300S
    Relook 400S
    AW: Welche Festplatte empfehlenswert ?

    Kann ein bisschen helfen, aber nur begrenzt. Ist mehr für kleine Schwankungen zu eliminieren dann einen richtigen Anlaufstrom. Weil diese DB35 Festplatte max. 2 Amp Anlaufstrom braucht kann es beim normalen 7200 rpm Platten bis zu 3 Amp und mehr sein. Diesen extra 1 Amp ist zuviel für einen einfachen 4700µF Kondensator. Grössere Kondensatoren benutzen gibt auch keine Abhilfe:

    Wenn der Relook startet, dann sind die Kondensatoren noch leer. Statt das Netzteil zu entlasten, gibt es dann noch eine extra Strom: der Festplatten Anlaufstrom UND der Strom um die Kondensatoren auf zu laden. Also, mit grössere Kondensatoren gibt es nur ein grösseres Problem wenn der Relook gestartet wird.

    MfG
    _________
    relooker
     
  8. super-dau

    super-dau Senior Member

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    427
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Welche Festplatte empfehlenswert ?

    Na du hast meine Beiträge ja aufmerkasm verfolgt.
    Stimmt leider genau, Platten mit 400GB oder mehr hat wohl noch niemand getestet.
    Auch die Liste auf ...-info hört bei 200GB auf.

    Ich hatt die Frage in Zusammenhang mit 300s als MP3 und Bilder Player gestellt...... weil nur mit einer 200GB Platte kann ich sowas vergessen.....
    :cool:
     
  9. super-dau

    super-dau Senior Member

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    427
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Welche Festplatte empfehlenswert ?

    Sooooo schnell werden die Caps auch wieder nicht leer, siehe Cap-Hifi bereich. Wenn die Powercaps mit 1 -3 Farad jedesmal ganz leer wären, könntest Du nach einem Monat Deine Autobatterie wegschmeißen.
    Und der Relook wird ja im normal Fall ja auch ein mal am Tag benutzt...

    Also ich denke so 2-3 Stück 4700uF kann der Relook gut ab, da die Caps im Vergleich zu so einer Anlaufstromspitze relativ langsam geladen werden...

    Gruß :)
     
  10. relooker

    relooker Silber Member

    Registriert seit:
    2. März 2005
    Beiträge:
    732
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Bush SR-5000E
    Metronic 442203-evolution4
    Echostar DVR7000
    Mutant 200S
    Relook 300S
    Relook 400S
    AW: Welche Festplatte empfehlenswert ?

    Hi Super, was du sagst stimmt gar nicht:

    1) Die Caps sind sooooo schnell leer weil die einfach parallel an den 5 Volt und an den 12 Volt stehen. Wenn man der Relook ausschaltet, dann gibt es keine 5 Volt mehr ab der Moment dass das Uhr am Display steht, und dann ist diesen Cap sofort leer. Und wenn man dann der Netzstecker auszieht, dann dauert es genau 8 Sekunden, und der Cap an den 12 Volt ist auch leer. Nehme doch einfach ein Messgerät, und guck mal wie viel Volt noch auf deinen Caps steht wenn du der Relook ausschaltest, und der Netzstecker auszieht. Sicherlich keine Monat!

    2) Du sagst dass die Caps relativ langsam geladen werden. Ich gehe davon aus dass du auch Elektronik Kenntnisse hast. Dann weisst du auch dass der Ladungs Zeit abhängt von der Serie-Widerstand zwischen Cap und Quelle. Weil diese Caps direkt, ohne Widerstand am 5 und 12 Volt verbunden sein, gibt es hier keine Strombegrenzung, die Spannung am Caps geht gleich hoch mit der 5 und 12 Volt. Also, überhaupt keine 'langsame Ladung'.

    Und weil es keinen Serie-Widerstanden gibt, ist der einzige Begrenzung der Caps-Ladungstrom der internen Widerstand von das Netzteil.
    Diesen Widerstand ist sehr gering, also: hohe Anfangs Ladungstrom(Ic) in diese Kondensatoren.

    [​IMG]
    MfG
    _________
    relooker