1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Welche Festplatte empfehlenswert ?

Dieses Thema im Forum "Palcom / Panasonic / Radix / Relook / Smart" wurde erstellt von kiam, 8. Juni 2005.

  1. neurelooker

    neurelooker Senior Member

    Registriert seit:
    5. Juni 2005
    Beiträge:
    195
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Welche Festplatte empfehlenswert ?

    Also ersteimal,ich habe null Bildfehler,nur wie Relooker schon sagt bei 85%,dann geht es los,Bildfehler,Tonfehler(zirpen).Sobald ich eine Aufnahme lösche.dann ist alles wieder ok,keine Fehler mehr.

    @Dark Angel
    Ok dann nehme ich mal Dein Beispiel.
    9,7GB=9700MB
    9700MB/14400sec=0,673MB/sec
    Heist doch,es gehen pro sec nur 0,6 MB auf die Platte,wenn Du noch 8MB Cache hast könnte die Platte 10 sec Pause machen und dann die paar MB auf die Platte schieben.Und das ist genau das was ich meine,es ist egal wie schnell und wieviel Umdrehungen die Platte hat,es reicht allemal.
    Sollte ich hier einen Denkfehler haben,dann erkläre mir das bitte noch mal,oder wie Du das rechnest.

    mfg
     
  2. relooker

    relooker Silber Member

    Registriert seit:
    2. März 2005
    Beiträge:
    732
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Bush SR-5000E
    Metronic 442203-evolution4
    Echostar DVR7000
    Mutant 200S
    Relook 300S
    Relook 400S
    AW: Welche Festplatte empfehlenswert ?

    Neurelooker, du bringst Licht in das Dunkel der Relook-Welt! [​IMG]


    Ich denke dass ich es nun verstehe mit dass formattieren und die Pixel-Fehler:

    - Festplatte mehr als 85% voll, Pixel Fehler.

    - Festplatte formattieren = Festplatte leer, keine Pixel Fehler

    - Festplatte nach eine Weile wieder mehr als 85% voll, wieder Pixel Fehler!

    Es gibt natürlich noch andere Ursachen von Pixel Fehler, aber ich denke dass wir nun doch eine Erklärung haben vom Zusammenhang 'formattieren und Pixel Fehler'.


    MfG
    _________
    relooker
     
  3. super-dau

    super-dau Senior Member

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    427
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Welche Festplatte empfehlenswert ?

    vielleicht sollten wir mal auswerten, wie viele physische platten die unterschiedlichen HDD haben, ob viele kleinere besser laufen als nur 2 große, als Beispiel.
     
  4. Dark Angel

    Dark Angel Senior Member

    Registriert seit:
    21. März 2005
    Beiträge:
    450
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Relook 400S - 500GB Samsung - Neumo 2.13.6
    Philips D-Box2 - 2xIntel - AVIA 600 - GLJ Image
    9/16 Multiswitch
    2x NoName 0.3dB LNC - 90cm Kathrein
    AW: Welche Festplatte empfehlenswert ?

    MAg sein, dass das mit der Fragmentierung nicht wirklich wichtig ist, aber ich habe da noch ne Frage...

    Meine Platte war NIE mehr als 45% mit Daten belegt. Dafür erscheinen mir aber 9.4% doch ganz schön viel.

    Und nun kommt meine Frage: Woher weis das System wieviel aufeinander hängende Blockgruppen für eine Aufnahme bereitgestellt werden sollen? Ich habe ausfnahmen von ca. 6 minuten bis über 4 Stunden auf der platte. Mir kann jeder erzehlen was er will, aber das Ext2 in der lage sein soll (ohne die genaue dateigrösse vorher zu wissen!) eine Datei mit einer grösse von über 9 GB in einem Stück zu schreiben kann ich einfach nicht glauben. Blöcke und Blockgruppen hin oder her: Eine 9GB Datei wird auf der platte genau so zerstreut wie ein 2 m² Spiegel, der ausdem 7. Stockwerk runter fliegt.

    Ich glaube einer Meinen Linuxserver auf Arbeit läuft "noch" auf ext2. Wenn ich morgen die Zeit dazu finde (und die Tools um fest zu stellen welche cluster eine 9GB auf der platte in anspruch nehmen wird) kann ich mal 2 Sachen testen.
    1. Wie wird die Datei auf der platte gespeichert, wenn sie im realtime erstellt wird (system kennt also die tatsächliche Grösse vorher nicht)
    2. Die erstellte Datei auf eine andere platte kopieren (System kennt die tatsächliche Dateigrösse vorher)

    Ich weis, an der stelle geht es fast nicht mehr um den guten "alten" relook, aber was solls. Manche Sachen muss man manchmal richtig tiefergehend untersuchen, um die Ursache für die Wirkung zu finden...
     
  5. relooker

    relooker Silber Member

    Registriert seit:
    2. März 2005
    Beiträge:
    732
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Bush SR-5000E
    Metronic 442203-evolution4
    Echostar DVR7000
    Mutant 200S
    Relook 300S
    Relook 400S
    AW: Welche Festplatte empfehlenswert ?

    Hi Dark,

    Du hast Recht, in Real Time werden die Blockgruppen in der Tat komplett zerstreut auf die Festplatte stehen. Dass ist auch nicht das Problem für der Relook. Das Problem gibt es wenn die Platte fast voll ist. Der Grund kann sein dass die Blockgruppen dann zu klein werden um noch normal funktionieren zu können.
    Wie du gerne Testen macht: mach mal eine Aufnahme mit eine leere Festplatte und eine Aufnahme mit eine Festplatte die 90% voll ist. Guck dann nach die Blockgruppen grösse. Kann sein dass beim zweite Aufnahme die Blockgruppen viel kleiner sein dann beim ersten Aufnahme.


    - - - - - - - - -


    Der besten Weg um eine Festplatte zu defragmentieren ist immer noch: alle Dateien auf ein andere Platte Kopieren, Festplatte leer machen und die Dateien wieder setzen. Hat nix mit Relook zu tun, aber ich weiss dass du gerne-manche-Sachen-manchmal-richtig-tiefergehend-untersuchst,-um-die-Ursache-für-die-Wirkung-zu-finden... :D


    MfG
    _________
    relooker
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Oktober 2005
  6. Dark Angel

    Dark Angel Senior Member

    Registriert seit:
    21. März 2005
    Beiträge:
    450
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Relook 400S - 500GB Samsung - Neumo 2.13.6
    Philips D-Box2 - 2xIntel - AVIA 600 - GLJ Image
    9/16 Multiswitch
    2x NoName 0.3dB LNC - 90cm Kathrein
    AW: Welche Festplatte empfehlenswert ?

    Irgendwie sehe ich aber genau das als ein Problem, denn genau das ist die so genennte "Fragmentierung". Eine Realtime defragmentierung wäre eigentlich das beste, aber die gibt es leider nicht. Unter Realtime stelle ich mir folgendes vor: Alle Dateien werden zusammenhängend hinteinander gespeichert. Sobald eine Datei die nicht die Letze Datei ist gelöscht wird, rutschen alle folgende dateien zurück bis am ende der Datei, die vor der gelöschten Datei stand.
    Nur leider ist das irgendwie auch nicht möglich, denn die platte würde sich zu tode schuften um 200 GB Daten um zu schreiben, wenn man dummerweise die erste Datei gelöscht hat :D.
    Fakt ist auf jeden Fall: Die platte muss ab und zu defragmentiert werden. Mal sehen, wie man das am besten lösen kann...
     
  7. Saviola

    Saviola Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Juni 2001
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    1.508
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Welche Festplatte empfehlenswert ?

    Hat jemand diese Platten inzwischen ausprobiert?

    Wie ist denn die genau Bezeichnung dieser Platten? Auf der Seagate-Homepage habe ich nichts gefunden bzgl Platten bei denen sich die "U/Min. automatisch steuern" :confused:

    @ ittom22:
    Im oben genannten Shop gibt es Topfield-Receiver mit "lautlose Seagates": http://www.lobomator.de/shop/details.php?id=1926&kategorie=39&main_kat=19&start=0&nr= . Sind das die Platten die Du meinst?
     
  8. relooker

    relooker Silber Member

    Registriert seit:
    2. März 2005
    Beiträge:
    732
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Bush SR-5000E
    Metronic 442203-evolution4
    Echostar DVR7000
    Mutant 200S
    Relook 300S
    Relook 400S
    AW: Welche Festplatte empfehlenswert ?

    Wie ich im Beitrag #78 bereits geschrieben habe: 'ACE' bedeutet bei Seagate einfach 'Consumer Electronics ATA'. Also alle normalen Festplatten mit 'Flatcable' Anschluss.

    http://www.seagate.com/support_de/kb/disc/howto/interpret_model.html

    MfG
    _________
    relooker
     
  9. DonMac

    DonMac Neuling

    Registriert seit:
    9. Oktober 2005
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Welche Festplatte empfehlenswert ?

    Hallo an alle,

    Ich glaube, das die 5 Jahre Garantie, die von Seagate auf Ihre Festplatten eingeführt wurde auch für diese Platten gelten, was für mich schon ein entscheidener Kaufentscheidt wäre.

    WEIL, in meinen etlichen PC's sich schon einige Festplatten von Samsung, Seagate, IBM und Maxtor verabschiedet haben:mad::mad::mad:

    Und das natürlich nach 2 1/2 - 3 Jahren wo die Garantie dann abgelaufen war.

    Wollte ich nur einmal erwähnen:winken:

    Gruß

    Don Mac
     
  10. relooker

    relooker Silber Member

    Registriert seit:
    2. März 2005
    Beiträge:
    732
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Bush SR-5000E
    Metronic 442203-evolution4
    Echostar DVR7000
    Mutant 200S
    Relook 300S
    Relook 400S
    AW: Welche Festplatte empfehlenswert ?

    Hi MacDon,

    Weißt du mehr von diese Seagate Platte?
    Wir möchten nämlich gerne wissen ob es tatsäglich Seagate Festplatten gibt mit automatischen U/Min. steuerung... :confused:


    MfG
    _________
    relooker