1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Welche F-Stecker für 5-fach geschirmtes Kabel?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von marexel, 25. August 2018.

  1. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.938
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Als Nachtrag dazu, warum sich ein nicht passender Stecker nicht aufschieben lässt, habe ich ein schon etwas älteres Foto herausgesucht:

       [​IMG]

    Zu sehen ist ein ehemals 3-fach geschirmtes Midi-Koax MK 76 von WISI. Die äußere Folie ist mit dem Außenmantel verklebt und entfernt sich mit dem Außenmantel quasi von selbst (> Wirklich schön abgesetzt ist das Kabel nicht, hatte seinerzeit kein passendes Werkzeug.). Das MK 76 hat einen relativ dünnwandigen, aber recht festen Außenmantel. Den Stecker bekam ich nur nach Erwärmung aufgeschoben. Verpresst man den Stecker dann nicht, sondern zieht man ihn wieder ab, kann man sehen, wie sich der Außenmantel aufgeweitet hat. Damit dies im geringst möglichen Umfang nötig wird, muss sich die Hülse des klassischen Kompressionssteckers möglichst dicht um das mit der ersten Folie bedeckte Dielektrikum schmiegen.

    Btw.: Die gezeigte Kombination von MK 76 und F-59-CX3 3.7 wird nicht empfohlen!
     
    marexel gefällt das.
  2. marexel

    marexel Junior Member

    Registriert seit:
    13. Oktober 2009
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Nun sagen wir mal fast. Unterputz liegen die Kabel nicht, aber ich habe teils hinter Schränke verlegt, die ich nicht mehr verschoben bekomme. Die Dosen sind dann jeweils da drinne. Gibts nen neuen Schrank, dann gibt es auch neue Kabel :)
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.952
    Zustimmungen:
    31.832
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Wo ist das Problem? Teflongleiter besorgen, Schrank leicht ankippen und die Dinger unterschieben, dann kannst Du den Schrank locker verschieben. ;)
     
  4. marexel

    marexel Junior Member

    Registriert seit:
    13. Oktober 2009
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Ok, das mit dem 4.9er Steckern klappt, allerdings nur, wenn ich nur das äußere der beiden Geflechte nach hinten schiebe. Daher jetzt die neue Frage: Ist der folgende "Aufbau" ok oder sind Probleme mit dem Kabel zu erwarten?
    • Mantel -> weg
    • 1. Aluschicht -> weg
    • 1. Geflecht -> nach hinten schieben
    • 2. Aluschicht -> bleibt
    • 2. Geflecht -> bleibt
    • 3. Aluschicht -> bleibt
    • Dilelektrikum -> bleibt
    • Kupferkern -> bleibt
    Danke für eure Hinweise, Grüße,

    marexel
     
  5. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.421
    Zustimmungen:
    868
    Punkte für Erfolge:
    123
    Siehe Beiträge #14 + 15. Nach Cabelcon-Vorgaben sind auch beidseitig beschichtete Folien generell abzusetzen und nicht umzuschlagen, ebenso Mehrfachgeflechte.

    Bei Steckern mit einer Innenhülse würde bei deinem Vorgehen wieder das innere Geflecht gestaucht und bei solchen, die den Massekontakt gegen die Außenhülle herstellen, muss das für die Impedanz maßgebliche innere Geflecht und nicht das äußere möglichst gut kontaktiert werden.