1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Welche Drucker könnt Ihr mir empfehlen?

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von Franky, 19. April 2013.

  1. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Welche Drucker könnt Ihr mir empfehlen?

    Mein erster Tintenstrahldrucker war ein Epson mit Piezo-Druckkopf, der schon nach kurzer Zeit die Grätsche machte -- vermutlich auch aufgrund von Fremdtinteinsatz. Das ist dann Totalschaden für den Drucker.

    Bei meinem letzten Canon hab ich auch mit der Zeit einen Druckkopf verschlissen, aber den konnte man problemlos und kostengünstig auswechseln. Nach 11 Jahren hat der Drucker aber jetzt endgültig das Zeitliche gesegnet.

    Jetzt hab ich mir für 60 Euro einen aktuellen Canon geholt. Bei dem Preis denke ich nicht einmal darüber nach, da irgendwas tauschen zu wollen. Wenn der Druckkopf kaputt ist, fliegt der auf den Wertstoffhof. Es lohnt sich da ja kaum, einen neuen Satz Tinte zu kaufen.
     
  2. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.458
    Zustimmungen:
    16.143
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    AW: Welche Drucker könnt Ihr mir empfehlen?

    Der ist zwar günstig und hat Wlan, aber es gibt aktuell noch keine Nachfüllkits, den jede Neuentwicklung versucht der Druckerhersteller mit Änderung der Patronen so zu gestalten, das Nachfüllen erschwert wird.
    Ist leider wie das Spiel mit Hase und Igel.

    Besser ein Drucker wo dieser teurer ist, aber man ohne Probleme von Hause aus:

    * Nachfüllen kann
    * Der Druckkopf nicht so teuer wie der Drucker selber ist
    * Und der Tintenfilz/ Auffangbehälter einfach austauschbar wäre.

    Aber so etwas gibt es nicht, egal ob 30 oder 200€ der Tintenspritzer kostet
     
  3. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Welche Drucker könnt Ihr mir empfehlen?

    Tja...deswegen bin ich immernoch der Meinung, daß ein Nadeldrucker immernoch die zuverlässigste Druckerart ist. Leider sind neue Nadeldrucker sauteuer!
     
  4. Arny

    Arny Junior Member

    Registriert seit:
    7. April 2013
    Beiträge:
    140
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Welche Drucker könnt Ihr mir empfehlen?

    @Gag Halfrunt, 11 Jahre sind schon ein äußerst respektables Druckerleben, das wirst du heute nicht mehr erleben ;-).
    @brixmaster, das ist ja deren Strategie, diese Geräte sollen nur mit der extra teuren Markentinte betrieben werden, denn mit der Tinte verdienen die Hersteller der Drucker ihr Geld.
    Es wäre wahrlich kein Beinbruch all diese von dir aufgezählten Eigenschaften in einem Gerät zu vereinen, das muß man aber wollen und die wollen nun mal nicht, kannst du nix machen...
    So ziehen sie dir das Geld aus der Tasche, aber sehr viel schlimmer ist der Schaden an der Umwelt, denn mit wertvollen Ressourcen sollte man doch wirklich sorgsamer umgehen. Schluderei und sorgloser Umgang mit wertvollen Rohstoffen rächt sich gewiß eines Tages!
    Man will einfach nicht mehr Reparieren, das müßte bestraft werden, aber das Geld regiert nun mal die Welt und Vernunft ist nicht mehr gefragt, leider!
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Mai 2013
  5. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Welche Drucker könnt Ihr mir empfehlen?

    Ja, nervig. Aber ich drucke eh nicht so wahnsinnig viel, insofern kann ich die teuren Originaltinten dann verschmerzen.
    Sowas gibt's halt nur im Business-Bereich. Aber die sind dann gleich so schweineteuer, dass sich das dann auch nur lohnt, wenn man richtig viel druckt.

    Nicht wirklich. Heiß gelaufene Druckköpfe, verbogene oder ausgefallene Nadeln, zerschlissene Farbbänder, usw. Dann sind die Dinger laut, langsam und haben im Vergleich zu Tinte und Laser ein bemitleidenswert miserables Druckbild.

    Der einzige Grund, warum es die Dinger überhaupt noch gibt, ist Durchschlagpapier. In allen anderen Bereichen haben auch in der Industrie Thermo- und Tintendrucker die Nadelsägen abgelöst.

    Der hat damals auch noch respektable 300 Euro gekostet.
     
  6. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Welche Drucker könnt Ihr mir empfehlen?

    Das ist mir noch nie passiert.

    Die muss man natürlich von Zeit zu Zeit austauschen, das ist klar!

    Okay, das stimmt natürlich.

    Das ist relativ. Es geht gerade noch.

    Auch das ist relativ. Klar, mit nem Laserdrucker können sie nicht mithalten. Aber mit vielen Tintenpinklern schon. Außerdem schmiert ein Nadler nicht, was bei Tintenspritzern oft vorkommt. Außerdem fand ich das Schriftbild im grafischen Modus meines Nadeldruckers garnicht so schlecht. 360dpi reichen für Text durchaus. Und mein Nadeldrucker ist schon ein altes Modell.

    Du kannst sie schlechtreden wie du willst. Sie werden immernoch neu hergestellt und sind teuer. Und das wohl auch zu Recht, weil sie deutlich robuster sind als andere Druckerarten. Mittlerweile gibts die Nadeldrucker sogar mit USB-Anschluß!

    Für meinen habe ich 1994 auf dem Flohmarkt 150DM bezahlt, wenn ich mich noch richtig erinnere. Das war damals viel Geld für mich, was ich angespart hatte. Und da ich kein Taschengeld bekommen habe, war das nicht einfach! Ich konnte nur aus geschenktem Geld (Geburtstag, Oma, usw.) schöpfen/sparen! Nein, Zeitungsaustragen usw. ging nicht! Hat mein Vater verboten! Ich durfte als Kind garnichts! Nichtmal alleine runter zum Sandkasten! Hat meine Mutter es doch mal zugelassen, dann hat sie einen Anschiss von ihm bekommen!
     
  7. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Welche Drucker könnt Ihr mir empfehlen?

    Ändert nichts ander Tatsache, dass der Nadeldruckkopf als mechanisches Bauteil Verschleiß und Beschädigungen ausgesetzt ist.

    Selbst ein DeskJet 500 von 1993 hat ein besseres Schriftbild als ein 24-Nadel-Drucker.

    Und das "schmieren" – sorry. Die Tinte muss natürlich erstmal trocknen, das sollte irgendwo klar sein. Dafür hatte ich es bei meinem Nadler regelmäßig, dass das Farbband auf dem Papier geschmiert hat.

    Nein. Ihre einzige Daseinsberechtigung ist die Fähigkeit, mechanische Durchschläge zu erzeugen, die in manchen Bereichen gefordert werden. Ansonsten setzt man insbesondere im Industriebereich schon lange auf andere Systeme, wie eben Laser, Tinte oder Thermo- bzw. Thermotransfer.

    Dass es Nadeldrucker mit USB gibt, ist einzig eben der Nachfrage geschuldet, Drucker für Durchschlagpapier zu bekommen.
     
  8. Arny

    Arny Junior Member

    Registriert seit:
    7. April 2013
    Beiträge:
    140
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Welche Drucker könnt Ihr mir empfehlen?

    siehste, bei meiner Ärztin druckt so ein Nadelwunderwerk hervorragend Rezepte und BTMs haben eben mehrere Durchschläge, darum so ein erzsolides Teil ;-)
     
  9. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Welche Drucker könnt Ihr mir empfehlen?

    Den hatte ich auch, allerdings bei einem Grafikwettbewerb des Amiga Magazins als zweiten Preis gewonnen. Gekauft hätte ich mir den damals eher nicht...
     
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Welche Drucker könnt Ihr mir empfehlen?

    So, auch bei mir steht ein neuer Drucker an, und da mein Tintenstrahler mal wieder eingetrocknet ist, soll es diesmal ein Laserdrucker sein.

    Ich habe im Grunde zwei Geräte in der engeren Wahl, den Brother HL-2130 als Minimallösung nur für Schwarzdruck, oder den Samsung CLP-365W, immerhin schon mit Farbe, WLAN und Netzwerk.

    Die Tonerkosten sind mir relativ egal, da ich so wenig drucke, dass mir Tintenstrahler immer eintrocknen. So sollten mir selbst die mäßig befüllten Toner für den Anfang reichen.

    Hat jemand Erfahrung mit den Geräten?