1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Welche Dosen für meine Wohnung?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von b1x, 22. August 2016.

  1. b1x

    b1x Junior Member

    Registriert seit:
    22. August 2016
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Der "Supertechniker" von NEFtv hat ja als erstes die Abzweigung gemessen und mir dann gesagt das er 12 - 10 und glaub 6db holen geht (beim letzten bin ich mir nicht so sicher)

    und dann hat er 10db / 10db und 6db eingebaut

    bestimmt hatte er keine passende im Auto. Ich werde am Montag in der Früh nochmal den Chef der Firma anrufen. Aber was würdet ihr denn genau reklamieren? bzw. was genau soll ich ihm sagen? Das die erste auch gegen eine 12db getauscht werden soll und er mir eine richtige Enddose einbauen soll? Wenn er frägt, aus welchem Grund, kann ich doch wohl nicht sagen, weil die im Forum das so schreiben :)

    kann mir jemand evtl. sagen, wie ich das reklamieren soll?

    und nochmal zum Abzweiger, den hat der Techniker ja nicht so hingehängt, sondern so hat es ausgeschaut, nachdem ich die alte Dose ausgebaut habe. Anscheinend fühlt sich der Techniker hier nicht verantwortlich und lässt das an mir hängen. Ich werde mich aber hier noch darum kümmern, dass die Kabel gekürzt werden und dort neue Stecker dran gemacht werden. Dann werde ich eine Aufputzleerdose hinmachen um das ganze zu verstecken.
     
  2. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    Manipulationen an wohnungsübergreifenden Reihenverteilungen durch ahnungslose Laien sind leider nicht selten. Step by step kommt heraus wer die Durchgangsdose gegen einen Abzweiger mit Lufthaken-Befestigung ersetzt hat.

    Immerhin wurden die Sonderwunschdosen im fachlichen Unverstand nicht mit Midi-Kabel in die Stammleitung eingeschleift und die Antennenpegel der oberen Wohnungsdosen noch stärker als durch den Abzweiger abgesenkt. Wo die Fachkunde fehlt, sind auch Skrupel fehl am Platz. Jetzt ist auch die Unlust des Technikers verständlich an dem Murks etwas zu ändern.

    FAZIT 1: Antennentechnik kann nicht jeder
    FAZIT 2: Wenn man von HF keine Ahnung hat, vor rücksichtslosen Manipulationen zum Nachteil anderer Teilnehmer fragen
     
  3. b1x

    b1x Junior Member

    Registriert seit:
    22. August 2016
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Wie gesagt, dort war eine Aufputzantennendose, die ich entfernt habe. Darunter war der Abzweiger. Der Abzweiger wurde 100% nicht von mir angeschlossen, weil ich sowas noch nie im Leben gesehen habe :)

    Leute ihr habt mir jetzt echt mega mega geholfen und ich sag jetzt schonmal danke danke danke!

    aber könnt ihr mir bitte noch kurz zusammenfassen, was ich genau am Montag reklamieren soll?

    Welche Dosen passen alles nicht? nur die Stichdose im letzten Zimmer oder auch die erste 10db Dose?
    Soll ich den Techniker in die Pflicht nehmen, mein hängenden Abzweiger gegen eine vernünftige Lösung zu tauschen? evtl. Kabel kürzen, neue Stecker und in eine Leerdose?

    Mein Ziel ist es einfach, eine vernüftige langlebige Installation in meiner Wohnung zu haben, wo Internet, Telefon und TV ohne Probleme funktionieren! und mit euch bin ich kurz davor :)
     
  4. Peter65

    Peter65 Platin Member

    Registriert seit:
    6. November 2012
    Beiträge:
    2.343
    Zustimmungen:
    435
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Samsung UE49NU7179
    VU+ Duo 4K
    Humax HDR4100
    Technisat Digit UHD+
    Denon AVR S650H
    War diese Aufputzdose an den Abzweiger angeschlossen?

    Der Abzweiger ist eigentlich für eine Durchleitung des Antennensignal zu einer anderen Antennendose völlig überflüssig.
    Im Gegenteil, der Tap-Ausgang (jener mit 6,5dB) würde die Dämpfung sinnlos erhöhen.

    Ich könnt mir allerdings vorstellen, anhand der vorgefunden Konstellation, das dem Techniker nicht anderes übrig blieb als die letzte Dose eben jene mit 6dB Anschlußdämpfung zu nehmen, weil wie @Dipol es schreibt der Pegel nicht anderes zuläßt.
    Wenn ich das richtig gedeutet habe ist die FB an der ersten Dose dran, knapp ca. 60dB(µV) ist bei nachfolgenden Dosen auf Grund der Durchgangsdämpfung wie der Anschlußdämpfung nicht viel.
    Das könnte für den TV Empfang sehr grenzwertig werden.
    Aber, eine Erhöhung des Pegel für den DS und somit auch für den TV Empfang am Hausanschlußverstärker hat für alle daran angeschlossenen Teilnehmer Auswirkungen.
    Der US wird unabhängig davon eingepegelt, hat also mit dem was da an Pegel an jeder Dose ankommt nichts zu tun.

    Verständlich, aber ne 100%ige Garantie gibt es nicht. Zumal Kabel-Internet/Phone ja nicht alleine von der Hausinstallation abhängig ist.
    Die 112dB(µV) wären ein Grund, weil da die Obergrenze der Toleranz für den US erreicht ist, solange du da nicht drüber kommst, hilft das wohl auch wenig.
    Klar die Stichdose, alles andere als optimal, aber ohne wirkliche Fachkenntnis, wie willst du das dem Techniker plausibel machen?

    Für meine Begriffe hat eben jener Abzweiger alles verändert, dafür kannst du nur den verantwortlich machen der eben jenen Abzweiger da installiert hat!
     
  5. b1x

    b1x Junior Member

    Registriert seit:
    22. August 2016
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    nehmen wir mal an ich würde den Abzweiger durch eine Durschschleifdose ersetzen. Dann ist doch beim Ausgang das Kabel zum Nachbar oben (8 Stock) angeschlossen, wie versorge ich dann meine 3 Dosen in der Wohnung? Ich glaube schon das der Abzweiger da hingehört. Damit die Leute durch eigene Dosen nicht die Hausinstallation beeinflussen oder?
     
  6. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    Jedenfalls nicht auf Kosten anderer Hausbewohner. Dass Pegel kein Perpetuum Mobile sind, hatten wir schon. Wer statt einer Teilnehmerdose deren drei und obendrein noch stärker dämpfende Midi-Kabel als Zuleitungen verwendet, muss eben einen entsprechend dimensionierten Wohnungsnachverstärker installieren lassen.

    Nur wenn die Durchgangsdämpfung des Abzweigers plus die Einfügedämpfung von zwei F-Steckern in der Summe die Durchgangsdämpfung der Originalsteckdose nicht überschreiten, liegt kein Pegelklau vor.
    Glauben heißt nicht wissen! Deine Begründung ist fachlich voll daneben und eher das Gegenteil zu befürchten.

    Mit üblichen Durchgangsdosen ist die nach Norm geforderte Teilnehmer-Entkopplung gegeben. Ob die auch mit dem 6 dB-Abzweiger noch eingehalten wird ist hingegen ohne Kenntnis der Daten mitversorgter Dosentypen fraglich.

    Wohnungsübegreifende Reihenverteilungen sind nicht betrieb- und manipulationsicher und waren in interaktiven Baumnetzen ursprünglich bei allen Netzbetreibern absolut unzulässig. Vermutlich hat die Leerohrkapazität keine eigene Wohnungszuleitung in die obere Etage zugelassen. Eine zum Gemeinschaftseigentum zählende Durchgangsdose darf aber ohne Genehmigung des Anlagenbetreibers auch nicht durch eine dafür qualifizierte Fachkraft durch einen Abzweiger gleicher Durchgangsdämpfung ersetzt werden.

    Betreib mal Gewissenserforschung, wie du reagiert hättest, wenn es ein anderer Mitbewohner gewagt hätte dir Antennenpegel zu klauen und als absoluter Laie so eine labile Sollbruchstelle einschließlich inakzeptablen Kabelknick einzumurksen. Im Forum den Eindruck zu erwecken, dass den dokumentierten Murks ein anderer zu verantworten hätte und sich über den Techniker zu beklagen, war auch nicht fair.
     
  7. Peter65

    Peter65 Platin Member

    Registriert seit:
    6. November 2012
    Beiträge:
    2.343
    Zustimmungen:
    435
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Samsung UE49NU7179
    VU+ Duo 4K
    Humax HDR4100
    Technisat Digit UHD+
    Denon AVR S650H
    Nein, der Abzweiger gehört da nicht hin, Durchgangsdose zur der Dose in der 8. Etage, fertig.
    Wie du deine 3 TV's mit einem Antennensignal versorgst ist dein Problem, aber wie gesagt, ohne Änderung der Hausinstallation!
    Auch den Abzweiger in das Loch für die Unterputzdose rein zu zwängen, ist eigentlich ein Unding.

    @Dipol: Das: http://www.anedis-shop.de/de/GetDocument/?id=A4POX&name=ET-1-xx+N_09122011_final_v6_7.pdf
    habe ich betreffs techn. Daten für den Abzweiger gefunden. Vielleicht interessiert es dich ja.

    Was mich allerdings doch etwas wundert, ist der Techniker, welcher normalerweise da die Hände über dem Kopf zusammenschlagen müßte.
    Normalerweise hätte der eigentlich den Abzweiger entfernen müssen, wegen Kabelinternet eine MMD setzen können und den Rest dein Problem sein lassen können, weil das geht ihm nichts an.
    Der kam ja nicht wegen deiner 3 Dosen sondern wegen dem Internet-Anschluß.
    Das der da die Dosen gesetzt hat, würde meinen Glück gehabt, oder wegen der Notwendigkeit den Internet-Anschluß herzurichten mußte der das tun?
    Ich weiß es nicht.

    Wenn in der Wohnung nur eine Dose vorhanden ist, dann muß man wenn es benötigt wird eben von den Anschlüssen der Dose die Verteilung in der Wohnung bewerkstelligen, nicht durch Änderung der Hausinstallation welche nachfolgende Nutzer benachteiligen könnte.
    So das du bei der Konstellation bis auf den etwas hohen US Wert, eigentlich nichts reklamieren kannst.

    Fällt mir jetzt mal so auf, bei einigermaßen vorhandenen Fachkenntnissen würde der Nutzer selber wissen, das das so nicht in Ordnung ist.:oops:
     
  8. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technetix ist mir als Hauptlieferant von UM bekannt, die bieten auch Verteilverstärker an.

    Anhand des PDFs lassen sich die Relationen von Auskoppel- und Durchgangsdämpfungen ablesen. Falls ein Stichabzweiger mit 12 dB Auskoppeldämpfung der ausgebauten Durchgangsdose entsprochen hätte, ist die Durchgangsdämpfung des verwendeten 6 dB Abzweigers um bis zu 1,6 dB höher. Das mag sich für Laien nach wenig anhören, entspricht aber einem Pegelklau von 17 %.
     
  9. b1x

    b1x Junior Member

    Registriert seit:
    22. August 2016
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    ich melde mich wieder zurück :) ich habe zwischenzeitlich DSL mit Entertain gehabt, aber dort innerhalb von 14 Tagen widerrufen, weil ich Probleme mit der Leitung hatte. Somit widme ich mich seit gestern wieder meinem Kabelanschluss.

    Ich habe mittlerweile die geknickten Kabel am Abzweiger selbst abgeschnitten und mit so Schraubstecker verschraubt(weil ich keine Stecker für die Midi-Kabel gefunden habe) Ist das ok so? Bin jetzt am überlegen wie ich es weiter mache. Entweder Wand aufklopfen und Abzweiger in der Wand verstecken mit Deckel drüber oder ein Verteilerkasten Aufputz ein kleinen. Mal schauen.
    [​IMG]

    Ich habe seit gestern wieder einen cablefon.de Internet & Phone 120 Anschluss mit Fritzbox 6490. Beim Speed ist die Leitung extrem schwankend von 10 Mbits bis 120. So der Durchschnitt ist 30Mbits. Ich habe einige Screenshots von der Fritzbox hochgeladen.
    [​IMG] [​IMG] [​IMG]

    Desweiteren habe ich auch noch ein Problem mit dem Fernseher, ich habe das Gefühl, dass er total übersteuert, die Umschaltzeiten sind viel länger als z.B. in der alten Wohnung. (Dort hatte ich auch NEFtv als Anbieter)

    Ich habe mir in den Einstellungen mal den Signalpegel angesehen. Bilder habe ich auch hochgeladen.
    PRO7 HD 81
    RTL HD 82
    ZDF HD 91

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    trotzdem überall Bildqualität 100%

    bei MTV HD z.B. habe ich nur einen Pegel von 40

    Mit dem Bild bin ich eigtl. voll zufrieden, aber das der TV so langsam läuft stört mich irgendwie -> kann das daran liegen?

    ich hatte ja, wer die Postings davor gelesen hat das Problem, dass ich in der Wohnung 3 neue Dosen installiert habe. Dort hat ein Techniker 10db -> 10db und ->6db eingebaut. Laut euren Aussagen, waren das falsche Dosen, weil er am Stammende eine Stichdose installiert hat.

    Mir ist es extrem wichtig, dass die Installation bei mir in der Wohnung 100% richtig ist. Auch wenn ich nochmal einen Techniker bezahlen muss, der mir komplett neue Dosen einbaut. Lieber einmal gescheit gemacht!

    Was sollte ich am besten tun? Wird die springende Bandbreite beim Internet am Backbone liegen oder an der Hausinstallation? Kann es an meinen falschen Dosen liegen?

    Wenn ihr jetzt sagen würdet, dass ich mit den 2 zusätzlichen Dosen alles verpfuscht habe, dann wäre ich sogar bereit meine 3 Dosen zu ersetzen und nur eine Dose im Wohnzimmer zu installieren. Mir ist es halt am wichtigsten, dass der TV im Wohnzimmer und das Internet einwandfrei funktionieren.

    Ich habe einen bekannten der ein Messgerät leihen würde, er arbeitet im Elektrogroßhandel. Meine Idee wäre jetzt das Messgerät auszuleihen, beim Abzweiger die Messung zu machen und mir dann hier im Forum ganz genau sagen lassen, welche Dosen ich kaufen soll. Die Installation der Dosen würde ich selbst übernehmen.

    Danke schon mal vorab für die Hilfe. Das Forum ist echt super!
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Oktober 2016
  10. Peter65

    Peter65 Platin Member

    Registriert seit:
    6. November 2012
    Beiträge:
    2.343
    Zustimmungen:
    435
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Samsung UE49NU7179
    VU+ Duo 4K
    Humax HDR4100
    Technisat Digit UHD+
    Denon AVR S650H
    @b1x: Internet/Phone und TV sind 2 verschiedenen Sachen, auch wenns über die gleiche Leitung kommt.

    Was die verbauten Dosen angeht, ich denk mal dazu wurde schon einiges gesagt, Forum ist Forum, vor Ort ist vor Ort.

    TV läuft langsam, hm, wie ist das zu verstehen?
    Meinst du die Umschaltzeiten zwischen den einzelnen (verschlüsselten) Sender?
    Ursache dürfte das verwendete CI(+)Modul sein.