1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Welche DAB+ Radiogeräte habt ihr?

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Winterkönig, 3. Oktober 2022.

  1. Sattus

    Sattus Junior Member

    Registriert seit:
    27. März 2011
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    3
    Technisches Equipment:
    Technicorder Isio STC, Digit Isio STC, Prime Video, ORF, SRF, Zattoo CH, Teleboy, Wilmaa, Waipu TV
    Anzeige
    Ich habe ein Technisat Digitradio 210 IR.
    Zu dem Kauf eines größeren, besser klingenden DAB+ Radios konnte ich mich noch nicht durchringen, da ich nicht oft Radio höre.
     
    Winterkönig gefällt das.
  2. Bastel90

    Bastel90 Talk-König

    Registriert seit:
    25. Juni 2018
    Beiträge:
    5.940
    Zustimmungen:
    3.921
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich habe das Silvercrest Sird 14 D1 und bin damit soweit zufrieden.

    Für unterwegs habe ich das DUAL Pocketradio 2

    Angefangen habe ich mit dem DUAL DAB 15 welches ich nach dem kauf vom Silvercrest Radio verschenkt habe.

    Das DUAL DAB 15 Radio war erstmal zum testen wie das mit dem Empfang bei mir überhaupt klappt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Oktober 2022
  3. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Ist dafür dass es für einen Dicounter Hergestellt wird gar nicht so übel. Ich habe das Radio in der Küche und da mach es gute Dienste.

    Habe Zuhause im Schrank noch das Dual IR 6s stehen das im Gegensatz zum Silvercrest bei DAB+ einen schlechteren Empfang hat.

    Irgendwo im Schrank steht auch noch mein alererstest Internet-Radio. :D
     
    Bastel90 gefällt das.
  4. Dogmatix

    Dogmatix Silber Member

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    502
    Zustimmungen:
    73
    Punkte für Erfolge:
    38
    Ich habe mehrere Internetradios, die auch DAB-fähig sind, darunter Modelle vom Hama, Technisat und Roberts Radio. Allerdings benutze ich den DAB-Empfang so selten wie nie. Ausserdem hat mein Honda ein DAB-fähiges eingebautes Radio.
     
    Winterkönig gefällt das.
  5. 4players

    4players Silber Member

    Registriert seit:
    12. März 2013
    Beiträge:
    570
    Zustimmungen:
    79
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Telefunken XF40G111 102 cm
    Waipu.TV Box und Stick
    PlayStation 2 und 3
    XBOX ONE
    Amazon Fire.TV Stick
    10 Zoll Tablet
    Huawei P20lite
    Gaming PC mit inteli7,16 GB RAM,Geforce GTX 1650,2 TB SSD,Win10 Pro
    Gawfolk 32 Zoll Monitor
    Dell Monitor
    Pioneer XHM11 Steroanlage
    also ich einen Technisat Digitradio 371 CD IR
     
    Sattus gefällt das.
  6. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich hab in meinem Corsa nur ein Gerät, mit Antenne an der Scheibe, der ein Signal zum Radio sendet und so den Empfang von DAB+ möglich macht. Ich weiß leider nicht wie es heißt. War mal günstig bei Amazon.
     
  7. Cha

    Cha Gold Member

    Registriert seit:
    3. April 2015
    Beiträge:
    1.980
    Zustimmungen:
    526
    Punkte für Erfolge:
    123
    • Dual MCR 200 (wird häufig für UKW-Fernempfänge genutzt, DAB+ seltener)
    • auvisio SDR-Stick (ebenso meist nur für UKW-DX genutzt)
    • Toyota Autoradio "Touch & Go 2"
     
  8. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Zurzeit bin ich froh DAB+ zu haben. Dank Vodafone ist hier derzeit nichts mit Internet. :D
     
    rabbe und Wolfman563 gefällt das.
  9. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.587
    Zustimmungen:
    842
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    an der heimischen Dachantenne:
    Sangean WFT-2D
    extrem trennscharfes Autoradio Kenwood DNX 4250DAB
    Dual DAB 50
    Digipal DAB+
    Sangean WFR-29C
    TechniSat Schlagerparadies Radio 305
    PC Sticks mit verschiedenen Treibern und verschiedenen Verhalten

    mobile Geräte:
    Peaq PDR050-B-1 (hier ist der interne Rundfunkverstärker sehr hoch eingestellt, Signale können übersteuern, Kopfhörerbuchse funktioniert als Antenne)
    Sony XDR-P1DBP (Kopfhörerbuchse funktioniert nicht als Antenne und Handyheadset passt nicht, keine Balkenanzeige des Empfangssignals)
    JBL Tuner 2 draussen oder bei Bauarbeiten zum Krach machen
    Pure Move 400D (bester DAB / UKW Empfang aber es fehlt etwas Trennschärfe, besser wie die anderen und der Akku hält 2 - 3 Tage Dauerbetrieb, Lautsprecher Niveau Türsprechanlage, Kopfhörer funktioniert als Antenne, kein manueller Suchlauf)
    Sony ZS-RS79BTB (CD Spieler mit Bluetooth und DAB+ klingt sehr sauber aber die Bedienung ist etwas frickelig und umschalten dauert...)
    DAB-PC1 (etwas mit Slideshow von ebay was so stark stört das es selber kaum empfangen kann)
    XHDATA D-808 (ohne DAB+ aber dafür sehr viele andere Bänder, der Empfang wird teilweise auch durch Mischfrequenzen im Gerät selber zusammengestellt)
    ein paar weiter kleine Geräte mit verschiedenen Chipsätzen

    Garten:
    Imperial DABMAN I450 (Software Katastrophe, Klang hervorragend)

    Auto:
    VW MIB 2 aus 2019. Da die DAB Scheibenantennen zu der Zeit eine Katastrophe waren auf Dachantenne mit 37cm Stahlstab getunt. Danach kamen noch diverse Bauteile von Audiotec Fischer da VW beim T-Roc kaum besser wie so manches Smartphone klingt.
    Albrecht DR 57 mit 37cm Stahlstab am großen Magnetfuss. Ziel wäre es das VW Radio auch unter allen Bedingungen auf den Empfang mit dieser passiven und einfachen Lösung zu heben. Zu nahe am Sender übersteuert VW und zu weit weg halt Albrecht den Empfang noch während VW stumm schaltet.

    Mit der Yagi in der Hand:
    Microspot RA-318 (als DAB DX Maschine darf der durch zu viele Muxe nicht überfordert werden)
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Oktober 2022
    Winterkönig gefällt das.
  10. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Ich habe derzeit noch 2 Internetanschlüsse - bei 1&1 über DSL mit sagenhaften 6 Mbit, die auch schon mal auf 3,5 Mbit einbrechen können und bei O2 über LTE mit "bis zu 50 Mbit", von denen im Schnitt 20 bis 30 ankommen.
    Kam zwar bei beiden schon zu Ausfällen, aber zum Glück nie gleichzeitig ;).
     
    pomnitz26, Winterkönig und rabbe gefällt das.