1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Welche DAB+ Radiogeräte habt ihr?

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Winterkönig, 3. Oktober 2022.

  1. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Anzeige
    Gibt für mich nach wie vor nichts Besseres zum Musik hören als die Squeezeboxen :D.
    Morgens weckt mich z.B. die Boom im Schlafzimmer und die Radios in Küche und Esszimmer gehen synchron an, sodass ich nahtlos Musik hören kann etc.

    Internetradio ist ja nur ein Teil der Möglichkeiten.
    Vor allem nutze ich sie, um meine zentral auf meiner Synology Diskstation gespeicherte Musik zu hören, außerdem lassen sich damit Streamingdienste wie Spotify nutzen etc.

    Und auch wenn es keine neuen Squeezeboxen mehr zu kaufen gibt, wird der Logitech Media Server weiterhin von Michael Herger (Einer der Entwickler des Systems bei Slimdevices bzw Logitech) weiterhin gepflegt und es gibt Softwaremöglichkeiten wie Max2Play oder PiCoreplayer, um den Raspberry Pi und ähnliche Geräte sowie Tablets und Smartphones als Squeezeboxen zu nutzen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Oktober 2022
  2. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Spotify und andere Musikdienste gehen auch über die Silvercrest und am sonsten habe ich meine Musik auf einer Festplatte gespeichert die an der Fritzbox angeschlossen ist und darauf kann ich auch mit der Silvercrest, der Auna und auch der Soundbar Sonata1 von Technisat zu greifen. ;)
     
  3. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Ich hatte vor den Squeezeboxen auch einen "normalen" Internetradio-Tuner und eine Festplatte an der Fritzbox.

    Aber das lässt sich nicht vergleichen, wenn man mal die Möglichkeiten der Kombination des eigenen Servers mit den Squeezeboxen kennt.

    Aber ich bin bekanntlich eh ein Nerd :D.
     
  4. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.201
    Zustimmungen:
    1.828
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich hab nen DRadio-USB-Stick mit DAB-Player von Andreas Gsinn. Reicht für die hobbybedingten Erkundungen. Man kann für tests verlustfrei mitschneiden und der AAC-Decoder ist auch qualitativ gut. Richtig Radio hören würde über DAB+ qualitativ sowieso nicht gehen - anbieterbedingt.

    [​IMG]
     
  5. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.320
    Zustimmungen:
    15.610
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Meine bisheriges Imperial Dabman I200 Gerät hatte ich verschenkt.

    Und das - auch wegen des 4 Zoll Display gekauft.

    Und das Albrecht 895 für 230€ macht einiges her.
    Der Klang ist fühlbar besser, mit der FB muss man nicht mehr genau zielen -
    wobei auch per App bedienbar und mein RS Funkkopfhörer braucht
    keinen Verstärker mehr, da die Verstärkung des Ausgangs mehr als ausreicht.

    Und als Ständer wird eine Küchen Schubladenbox vom Lidl missbraucht,
    die aber auch gut zum Wohnzimmer passt, dank Holzfunier. ;)

    [​IMG]
     
    Winterkönig gefällt das.
  6. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Bei Ständer dachte ich an was anderes. :D
     
  7. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.320
    Zustimmungen:
    15.610
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
  8. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.644
    Zustimmungen:
    7.479
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    brixmaster gefällt das.
  9. Schugy

    Schugy Senior Member

    Registriert seit:
    27. Dezember 2004
    Beiträge:
    385
    Zustimmungen:
    30
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Toshiba 838G 32"
    Habe ein Dabman I200. Damals leider nur DAB/FM+WLAN+Line-In und kein Bluetooth. Stereo und laut genug, ein moderner BT-Lautsprecher klingt nach noch mehr, aber es reicht.
     
    Winterkönig gefällt das.
  10. ska67

    ska67 Senior Member

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    337
    Zustimmungen:
    69
    Punkte für Erfolge:
    38
    Habe das Medion MD 86891 in schöner Würfelform mit FB.

    MEDION LIFE P85023 (MD 86891) BEDIENUNGSANLEITUNG Pdf-Herunterladen

    Das DAB+ Teil davon nutze ich aber praktisch nicht, lieber die Favoriten aus dem Internet. Ginge teilweise auch über DAB+, aber man muß eben umschalten. Wenn allerdings die Weihnachtbeleuchtung am Fenster daneben hängt, ist der Empfang eh nicht mehr brauchbar.

    In der Wohnung verteilt habe ich zusätzlich diverse Amazon Echo Geräte. Damit höre ich am meisten, Sprachsteuerung ist eben noch bequemer. Ein weiteres DAB+ Radio habe ich nicht.
     
    Winterkönig gefällt das.