1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Welche Bitraten gibts bei den verschiedenen Premieresendern

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Tuvok, 31. Oktober 2003.

  1. digitalreceiver24

    digitalreceiver24 Platin Member

    Registriert seit:
    24. April 2003
    Beiträge:
    2.689
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    Zumal man den 4h Modus im Philips vergessen kann. Maximal SP+(2,5h) ist für eine gute Qualität nutzbar.
     
  2. Bernie29

    Bernie29 Gold Member

    Registriert seit:
    15. September 2002
    Beiträge:
    1.257
    Zustimmungen:
    98
    Punkte für Erfolge:
    58
    Für die Serie, die ich aufnehme, reicht der 4 Stunden Modus. Die Serie ist eh von 1978. Und ich bin mit der Bildqualität ganz zufrieden. Filme auf P1-6 nehme ich natürlich im 2 Stunden Modus auf.
     
  3. digitalreceiver24

    digitalreceiver24 Platin Member

    Registriert seit:
    24. April 2003
    Beiträge:
    2.689
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    Ach so, ja - dann ist 4h schon ok, habe selbst sogar schonmal EP+ genutzt [​IMG]

    Aber SP+ (2,5h) wirst Du immer nutzen können, der Unterschied zwischen SP und SP+ fällt mir zumindest NICHT auf!
     
  4. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.689
    Zustimmungen:
    5.941
    Punkte für Erfolge:
    273
    hi,habe die letzten 3 tage starwars auf einem panasonic drm 30 im fr-modus auf dvd-r aufgenommen.datenrate laut pioneerdvdplayer bis max.8 mbps.bin absolut zufrieden mit dem bild,mim ton auch.mfg pedi
     
  5. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    Welches Pal meinst du?
    Pal+ hat 1024x576.

    Armer Gag. sch&uuml
    Aber wie soll man es dir erklären wenn man es dir nicht zeigen kann?
    Was nennst du eigentlich einen normalen TV ?
    Wenn ich lange Premiere sehe bekomme ich immer den Eindruck das mein Tv nachlässt und ich einen neuen brauche, lege ich dann wieder einmal eine dvd ein ist der Eindruck innerhalb Sekunden verschwunden, P1-2 mal ausgenommen, da ist der Unterschied nicht so drastisch.
    Selbst bei gleicher Auflösung sieht man bei mehr Datenrate mehr Feinheiten.
    Schau dir mal C+ Holland an wenn mal wieder was frei ist und benutze mal einen Receiver dessen Bild zur Spitzenklasse gehört und nicht diese Mittelklasse dbox, vielleicht siehst du dann auch einen Unterschied. ha!
     
  6. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Sorry, Camaro, aber PAL Plus hat dieselbe horizontale Auflösung wie normales PAL -- und die liegt um die 350 bis 400 Linien, die Farbauflösung weit darunter. Mehr ist bei 5 MHz Videobandbreite einfach nicht drin.
    Gemessen an dem veränderten Seitenverhältnis, wirkt die horizontale Auflösung bei PAL Plus dann noch schlechter, da das Bild um den Faktor 1,33 in die Breite gezogen wird.

    Was Du da meinst ist die theoretische Auflösung bei quadratischen Pixeln. Aber selbst bei 16:9-Aufnahmen auf DVD sind es einheitlich nur 720.

    1. Ich hab einen "normalen" 72er Fernseher. Eine Größe, die man nicht allzu selten antreffen sollte.
    2. Ich hab einen Mitsubishi-Monitor mit gestochen scharfem Bild.
    3. Habe ich geschrieben "zum normalen Fernsehen reicht 480 aus". Du vergleichst es gleich wieder mit DVD. sch&uuml

    Es kann mir einfach keiner erzählen, dass Ottonormaldurchschnittsfernseher irgend einen Unterschied erkennt. Und darum geht es doch. Dass wenige Freaks da mit dem Fadenzähler auf Pixeljagd gehen, ist eine ganz andere Sache.

    Gag

    PS. Seit wann hast Du wieder ein Premiere-Abo? boah!
     
  7. Tuvok

    Tuvok Silber Member

    Registriert seit:
    25. Februar 2001
    Beiträge:
    644
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Wenn du z.B star Wars Episode 2 mal aufnimmst, analog am computer verbunden über die D Box 2 von Nokia, und das ganze mit einer guten Karte und einer guten Software und du nimmst so auf das die Datenrate bei 3000 liegt oder 2500, jedenfalls so das die 140 Min auf einen Rohling 4,7 GB
    gehen und du siehst dir das am TV 82 cm, sony Triniton an, wie ist da die Qualität im Gegensatz zur Original DVD oder zum Panasonic DVD Rekorder mit Flexibel Rekording ?
    und welche karte nimmt man da ?
    Und das ganze natürlich auch im Gegensatz zu Linux auf Box und aufnehmen digital.
     
  8. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    @Tuvok: Deine Fragen, die sich übrigens immer im Kreis drehen, sind alle sehr theoretisch.

    Es ist eigentlich ganz simpel: Wenn Du den Film über den analogen Weg mit z.B. einer TV-Karte oder einem DVD-Recorder aufnimmst, wirst Du nicht dieselbe Qualität erreichen, wie bei einer direkten digitalen 1:1-Kopie mit z.B. einer Linux-Box.

    Du hast da immer leichte Qualitätsverluste. Aber wenn das aufzunehmende Bild eine sehr gute Qualität hat, dann sind auch die Voraussetzungen für die Aufnahme gut.

    Bei den von Dir genannten Datenraten ist in der Regel mit einer guten Bildqualität zu rechnen. Sie liegt aber immer unter der einer gekauften DVD, weil im digitalen Fernsehen einfach mit leicht bis deutlich geringerer Qualität als DVD gesendet wird.

    Es hängt auch stark von dem verwendeten Encoder ab, der aus dem analogen Signal das MPEG komprimiert. Ein guter Encoder kann eine bessere Qualität bei gleicher Datenrate erzeugen, wenn er z.B. die in einer Szene vorhandenen Bewegungen besser erkennen kann.

    Ein Merkmal, das die Qualität verbessert, ist die "variable Bitrate", bei der Szenen mit stärkeren Bewegungen mehr Datenrate als ruhigen Szenen zugewiesen wird.

    So wie ich das gelesen habe, verfügt dieser Panasonic-Recorder über diese Funktion, nennt sich da FR-Modus.

    Der bei Premiere gesendete digitale Datenstrom ist ebenfalls mit variabler Bitrate codiert -- also auch hier eine optimale Ausnutzung der zur Verfügung stehenden Bandbreite.

    Lange Rede, kurzer Unsinn: So aus der hohlen Hand wird Dir niemand sagen können, wie gut das eine oder andere System ist.
    Kein Zweifel: Der Panasonic ist ein gutes Gerät, das sich leicht und einfach bedienen lässt.

    Möchtest Du hingegen mit der Linux-Box aufnehmen, kommt deutlich mehr Arbeit auf Dich zu. Dafür ist die Bildqualität dann das beste, was man aus einem digitalen Bildsignal von z.B. Premiere machen kann.
    Aber wesentlich schlechter ist das mit dem Panasonic aufgenommene auch nicht.

    Einziger Nachteil: Nur wenn Du direkt digital mit der Linux-Box (oder einer vergleichbaren Möglichkeit) aufnimmst, kannst Du auch den Dolby-Digital-Ton mit aufzeichnen. Bei allen anderen Varianten hast Du nur den Stereo-Ton mit dem normalen Surround.

    Gag
     
  9. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
     
  10. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Es gibt genau genommen keine PAL-"Auflösung", da PAL nur die Farbcodierung eines FBAS-Signals definiert.
    PAL wird zusammen mit dem CCIR-Format verwendet, das ist das, was wir so landläufig unter PAL verstehen.

    Wenn Du im digitalen Bereich von quadratischen Pixeln ausgehst, dann hast du bei PAL 4:3 768 Pixel in der Breite, bei 16:9 sind es 1024. Allerdings wird digital landläufig die horizontale Auflösung 720 verwendet, was ein Mittelwert zwischen CCIR (PAL) und EIA (NTSC) darstellt.

    Für mich auch. Wenn Dieser ewig gestrige Typ nicht wäre winken , dann ginge da schon einiges mehr!

    Gag