1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Welche Bitraten gibts bei den verschiedenen Premieresendern

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Tuvok, 31. Oktober 2003.

  1. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    @Alaska: Stimmt! Der Anteil der "Betroffenen" reduziert sich auf die Gruppe der D-Box-I-Besitzer mit 4:3-Fernseher ohne Formatumschaltung, die trotzdem Breitbild in Letterbox sehen wollen.

    Übrigens: Ich kenne tatsächlich Leute, die "hassen" Letterbox und schauen sich die Filme alle auf Vollbild gezoomt an. boah! Dass dabei die Hälfte des Bildes fehlt, ist ihnen egal. Es soll nur "möglichst groß" sein... Unglaublich, oder?

    Gag

    PS. Die ARD bringt jede Menge Klassiker in 16:9. Auf "Das Erste", "Eins Muxx", "Eins Festival" und BR. Machen andere ARD-Sender auch 16:9?
     
  2. Alaska

    Alaska Talk-König

    Registriert seit:
    26. März 2002
    Beiträge:
    5.461
    Zustimmungen:
    150
    Punkte für Erfolge:
    73
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    157.024
    Zustimmungen:
    31.888
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das ist bei ARD und den dritten auch so, denn die auszeichnung bezieht sich auf Analog und da sind die Filme dann in 16:9. sch&uuml
    Gruß Gorcon
     
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Also bei ARD musste mal drauf achten. Z.B. kommen alle neueren Tatort-Folgen in echtem 16:9. Aber auch alte Filme wie Ben Hur oder ähnliche kommen in richtigem Breitbild. Aber eben nicht auf allen ARD-Sendern.

    Gag
     
  5. Wilfried56

    Wilfried56 Platin Member

    Registriert seit:
    16. Januar 2001
    Beiträge:
    2.127
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Richtig, die ARD-Sender erhöhen endlich auch schrittweise die 16:9-Ausstrahlungen!
    Wenn ich mich Recht erinnere, sind die Freitagabend-Talkshows (zappe da manchmal durch, weil Themen und Gäste zeitweise nicht übel sind!) auf ndr / rbb (?) auch im "richtigen" Breitbild-Format.
    3sat spielt hier übrigens eine besonders löbliche Rolle - viele Dokus, Kulturmagazin... in 16:9-anamorph! Es gab da sogar mal einen ganzen 16:9-Doku-Tag - da erkennt man, was einem bei Discovery & Co. verloren geht!

    PS: Gag, bitte beachten - Randerscheinungen sind marginal (bei dir fällt mir so was eben auf ! breites_ ).

    <small>[ 04. November 2003, 11:35: Beitrag editiert von: Wilfried56 ]</small>
     
  6. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    Die ARD hat nun nach der langen Testphase beim Ersten, beim Bayrischen Fernsehen, BR-Alpha sowie bei den drei Zusatzprogrammen EinsExtra, EinsFestival und EinsMuXx die Umstellung vollzogen. Die anderen Programme werden nun nach und nach folgen.

    whitman
     
  7. Alaska

    Alaska Talk-König

    Registriert seit:
    26. März 2002
    Beiträge:
    5.461
    Zustimmungen:
    150
    Punkte für Erfolge:
    73
    Wenn das keine Argumentationshilfe ist.

    Also ich werde auf jeden Fall in den nächsten Tagen nochmal einen Brief an Premiere schreiben (vielleicht auch an den "Geschäftsführer", dann ruft immer ein freundlicher Herr an und hörte einem nachdenklich zu), um mein Anliegen nach zumindest einem zusätzlichen 16:9 Kanal zu formulieren. Wenn andere hier ähnlich denken, wäre das vielleicht eine Gelegenheit, diesem Kritikunkt mehr Nachdruck zu verleihen.

    Alaska
     
  8. Bernie29

    Bernie29 Gold Member

    Registriert seit:
    15. September 2002
    Beiträge:
    1.257
    Zustimmungen:
    98
    Punkte für Erfolge:
    58
    Dem ist nichts hinzuzufügen.
     
  9. Tuvok

    Tuvok Silber Member

    Registriert seit:
    25. Februar 2001
    Beiträge:
    644
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    interessant wäre ja folgendes
    Beispiele von aufgenommenen Sendungen und Filmen
    mit welcher Bitrate die gesendet wurden format, und wie groß dann der Film oder Serie, Doku auf dem DVD Rohling 4,7 GB ist, und wie die Qualität dann am 82 cm TV ist.
    kann jemand sowas liefern?
    damit ich weiß
    Pioneer DVD Recorder oder per Computer aufnehmen
     
  10. Bernie29

    Bernie29 Gold Member

    Registriert seit:
    15. September 2002
    Beiträge:
    1.257
    Zustimmungen:
    98
    Punkte für Erfolge:
    58
    43 Minuten 31 Sekunden mit DVDR75 von Philips von P Serie aufgenommen (allerdings im 4 Stunden Modus)

    Avg Bitrate : 2054
    Größe : 670 MB
    Bildqualität : gut

    Aber ich weiß, das sagt garnix aus, da die Bitrate ja durch den Modus (hier M4) des Philips DVD Recorder bestimmt wird.

    <small>[ 04. November 2003, 15:44: Beitrag editiert von: Bernie29 ]</small>