1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Welche Bitraten gibts bei den verschiedenen Premieresendern

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Tuvok, 31. Oktober 2003.

  1. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    3.048
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    mal was anderes:
    Einer mit Skyabo wollte doch mal die Datenraten der Skykanäle liefern, um die Qualitätsunterschiede zwischen Premiere und Sky zu beweisen.
     
  2. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Tuvok, Schatzi... Deine Probleme haben wir hier doch schon zigmal durchgekaut.

    Die meisten Sender verwenden variable Bitrate über einen Tansponder. Da kann man keinen Wert angeben, da er sich in jedem Augenblick verändert. Du kannst jedoch einfach eine Frequenztabelle nehmen (z.B. aus der Zeitschrift Digital FERNSEHEN, die ich ruhigen Gewissens nur jedem empfehlen kann) und die Anzahl der Sender pro Transponder durch die Bandbreite teilen. Aber selbst das hilft Dir nicht weiter, da die Kanäle unterschiedliche Auflösungen verwenden. Zudem ändert sich der Datenratenbedarf schlagartig mit dem zu sendenden Material. Ein Film mit 25 BpS im Letterbox-Format benötigt weniger als ein Fußballspiel mit 50 BpS und Vollbild.

    Also vergiss es einfach. Die Raten liegen zwischen 1 bis 8 MBit/s. Fertig. Aus.

    Gag
     
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.343
    Zustimmungen:
    45.794
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dein "Ton" war aber jetzt nicht nett. Mag sein das die MBit-Raten variabel sind, aber auf unterstem Level. Und bis 8 Mbit/s kommt eventuell mal auf 3sat vor... Und es gab auch mal Privatsender (Pro7, Sat1) die mit festen raten sendeten. Aber das ist wohl nicht mehr so.
    Gruß Eike
     
  4. sderrick

    sderrick Board Ikone

    Registriert seit:
    23. April 2002
    Beiträge:
    4.120
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.343
    Zustimmungen:
    45.794
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das Frage ich mich auch! Ein Spielfilm wird mir 24 Bildern pro Sekunde aufgenommen. Um in das TV-Format zu passen wird er etwas schneller Abgespielt. 25 Bilder pro Sekunde. Egal ob Studiobilder oder Spielfilm, unser TV-Format sind 25 Halbbilder pro Sekunde.(Zeilenflimmern) Macht zusammen 50Hz... (Flächenflimmern)
    Eike
     
  6. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    3.048
    Punkte für Erfolge:
    213
    gibt es in der dvb-Norm nicht 25fps Progessiv und 50fps interlaced? Bei der DVD-Norm ist dies zumindest der Fall.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    157.029
    Zustimmungen:
    31.897
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Mhh... kann es auch sein das wärend dem Film zwischen Progresiv und intelaced gewechselt wird?
    Denn wenn ich mit dem DVB Recorder Streame wechselt häufig die Anzeige.
    Hier mal ein auschnitt von einem log:
    <blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Code:<hr /><pre style="font-size:x-small; font-family: monospace;"> 08:59:43: a/v recording started, trying to synchronize...
    08:59:43: polling thread started
    08:59:44: throwing away 1267 bytes of unwanted audio data before first header
    08:59:44: set audio stream ID to 0xbd
    08:59:44: initialized audio frame PTS to 0:56:17.170
    08:59:44: ---------------- Audio Info -----------------
    08:59:44: Audio Type: AC3
    08:59:44: Bit Rate: 448 kbps
    08:59:44: Sampling Frequency: 48.0 kHz
    08:59:44: Audio Coding Mode: L, R
    08:59:44: Low Frequency Effects Channel: Off
    08:59:44: Bit Stream Mode: CM
    08:59:44: Center Mix Level: no data
    08:59:44: Surround Mix Level: no data
    08:59:44: Dolby SR Mode: Dolby Surround encoded
    08:59:44: CRC-Check: O.K.
    08:59:44: Timecode: both halves (28 bits) present
    08:59:44: Room Type 1: no data
    08:59:44: Room Type 2: no data
    08:59:44: Frame Size: 1792 Bytes
    08:59:44: ---------------------------------------------
    08:59:44: video frames per PTS data set to 1
    08:59:44: throwing away 132749 bytes of unwanted video data before first header
    08:59:44: ---------------- Video Info -----------------
    08:59:44: Frame Rate: 25.0000 Hz
    08:59:44: Bit Rate: 15.0000 Mbps
    08:59:44: Resolution: 704x576
    08:59:44: Picture Format: progressive
    08:59:44: Chroma Format: 4:2:0
    08:59:44: Aspect Ratio: 16:9
    08:59:44: ---------------------------------------------
    08:59:45: initialized video frame DTS to 0:56:19.032
    08:59:45: removing 29 audio frames while synchronizing
    08:59:45: synchronized at PTS 0:56:18.098 with an initial video delay of 94ms (DVD2AVI) / 14ms (bbMPEG)
    09:00:20: ---------------- Video Info -----------------
    09:00:20: Frame Rate: 25.0000 Hz
    09:00:20: Bit Rate: 15.0000 Mbps
    09:00:20: Resolution: 704x576
    09:00:20: Picture Format: interlaced
    09:00:20: Chroma Format: 4:2:0
    09:00:20: Aspect Ratio: 16:9
    09:00:20: ---------------------------------------------
    09:00:21: ---------------- Video Info -----------------
    09:00:21: Frame Rate: 25.0000 Hz
    09:00:21: Bit Rate: 15.0000 Mbps
    09:00:21: Resolution: 704x576
    09:00:21: Picture Format: progressive
    09:00:21: Chroma Format: 4:2:0
    09:00:21: Aspect Ratio: 16:9
    09:00:21: ---------------------------------------------
    09:00:22: ---------------- Video Info -----------------
    09:00:22: Frame Rate: 25.0000 Hz
    09:00:22: Bit Rate: 15.0000 Mbps
    09:00:22: Resolution: 704x576
    09:00:22: Picture Format: interlaced
    09:00:22: Chroma Format: 4:2:0
    09:00:22: Aspect Ratio: 16:9
    09:00:22: ---------------------------------------------
    09:00:23: ---------------- Video Info -----------------
    09:00:23: Frame Rate: 25.0000 Hz
    09:00:23: Bit Rate: 15.0000 Mbps
    09:00:23: Resolution: 704x576
    09:00:23: Picture Format: progressive
    09:00:23: Chroma Format: 4:2:0
    09:00:23: Aspect Ratio: 16:9
    09:00:23: ---------------------------------------------
    09:00:24: ---------------- Video Info -----------------
    09:00:24: Frame Rate: 25.0000 Hz
    09:00:24: Bit Rate: 15.0000 Mbps
    09:00:24: Resolution: 704x576
    09:00:24: Picture Format: interlaced
    09:00:24: Chroma Format: 4:2:0
    09:00:24: Aspect Ratio: 16:9
    09:00:24: ---------------------------------------------
    09:00:25: ---------------- Video Info -----------------
    09:00:25: Frame Rate: 25.0000 Hz
    09:00:25: Bit Rate: 15.0000 Mbps
    09:00:25: Resolution: 704x576
    09:00:25: Picture Format: progressive
    09:00:25: Chroma Format: 4:2:0
    09:00:25: Aspect Ratio: 16:9
    09:00:25: ---------------------------------------------
    ... </pre><hr /></blockquote><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Gruß Gorcon
     
  8. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    @sderrick & eike:

    Ein "Film" wird mit 24 Bildern pro Sekunde aufgenommen, bei PAL dann mit 25 Bildern übertragen, die jeweils in zwei Halbbilder, also 50, aufgeteilt werden.

    Eine Videoaufzeichnung erfolgt mit 50 Bildern pro Sekunde, die als 50 Halbbilder übertragen werden. Jedes Halbbild bezieht sich dabei auf ein eigenständiges Vollbild -- also das reale Motiv. Die Kamera tastet 50x pro Sekunde das Bild ab, nimmt dabei aber jeweils nur das entsprechende Halbbild auf. Das andere Halbbild gibt es nicht, denn bei dem Abtastvorgang des nächsten Halbbild ist das Bild schon wieder ein neues, weil sich das Motiv verändert hat.

    Zwei Halbbilder eines Films "passen" zusammen, zwei Halbbilder eines Videos jedoch nicht. Daraus folgt, dass sich die einzelnen Halbbilder eines Films besser mit MPEG komprimieren lassen als eines Videos, da weniger Änderungen vorhanden sind.

    Jetzt etwas klarer, wie ich das gemeint habe?

    Gag

    PS. sderrick, spare Dir doch einfach so dumme Bemerkungen und frage einfach nach, wenn Du was nicht verstanden hast. Tatsache ist, dass bei CCIR immer mit 50 Bildern pro Sekunde mit 288 Zeilen gesendet wird. Das Zeilensprungverfahren dient zur Erhöhung dieser Auflösung, wodurch der theoretische Wert von 25x576 Zeilen zustande kommt.

    <small>[ 01. November 2003, 14:39: Beitrag editiert von: Gag Halfrunt ]</small>
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.343
    Zustimmungen:
    45.794
    Punkte für Erfolge:
    273
    Natürlich werden 50 HALBbilder übertragen. Das hab ich oben falsch geschrieben...
    Ansonsten hab ich Dich verstanden denke ich...
     
  10. Frankieboy

    Frankieboy Platin Member

    Registriert seit:
    22. August 2001
    Beiträge:
    2.131
    Zustimmungen:
    200
    Punkte für Erfolge:
    73
    meistens haben die filme bei premiere 1 / 2 inkl. deutschem 5.1 ton UND englischem 2.0 ton eine größe von 2,5 bis 3,5 GByte. lange filme wie herr der ringe I, gladiator und harry potter I füllen die die DVD mit 4,3 GByte voll aus.

    am dvd player sehen die filme dann in pal progressive abgespielt deutlich besser aus als von der dbox, die einen billigeren mpeg dekoder chip drin hat als die guten dvd player.

    die reine videobitrate beträgt im schnitt immer so 3000-4000 kbits/sekunde. der stereo 2.0 ton hat konstant 192 kbits/sekunde und der dolby digital ton in 5.1 und in 2.0 hat immer konstant 448 kbits/sekunde.

    premiere 1 / 2 sendet in 704 x 576 pal auflösung.

    davon kann man gut eine dvd brennen. l&auml;c

    der rest, premiere 3-7, serie, plus usw. taugt nicht zum dvd brennen. zu nierige datenrate.

    auch das ZDF spart nun daten. beispiel: die musterknaben III (1001 nacht) sind nur 2,7 Gbyte groß.....