1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Welche Bildqualität in der ARD-Mediathek

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von John22, 24. Januar 2020.

  1. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.967
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Online ist unnötig, wenn man direkt aufzeichnen kann (das ZDF bietet nicht alle Filmbeiträge über die Mediathek an, mit DVD-Verkauf sollen zusätzliche Erträge generiert werden :confused:). Das waren die quotenstärksten Sendungen des Jahres 2021
    Mit linearem Direkt-Empfang wird das WAN entlastet. Ältere Leute können die Programme einfach mit ihrer Rentner-Fernbedienung umschalten und sparen mit ihrem Einfachst- Prepaid-Internetvertrag für Telefon auch noch Kosten.
     
    Klaus B gefällt das.
  2. EinNutzer

    EinNutzer Gold Member

    Registriert seit:
    22. September 2019
    Beiträge:
    1.153
    Zustimmungen:
    430
    Punkte für Erfolge:
    93
    Das passt doch zu der Unart, die nervigen Einblendungen, die man heutzutage so praktiziert, noch zusätzlich per Geräusch zu untermalen.

    In deren Denke schauen die Leute gar nicht mehr auf den Fernseher (oder Videos mit Bild und Ton im Vollbild), sondern spielen mit ihren Handys (scroll-scroll), während der TV im Hintergrund läuft. Damit die Aufmerksamkeit auf die Einblendung kommt, braucht es dann eben das Geräusch.

    Und dann soll der Smombie eben in der Mitte der Dokumentation per Handy weitere Informationen in der Mediathek oder bei Facebook oder sonstwo abrufen. Das Ende im TV braucht er ja gar nicht weiter zu schauen. Hauptsache er informiert sich im Internet und liked noch das ZDF oder folgt der jeweiligen Sendung.

    Dann kann die Redaktion vor der Führungsetage und vor Kollegen wieder angeben, welch tolle Zahlen die eigene Sendung in den neuen Medien generiert ( = Erreichen junger Zuschauer, welche linear einst in Scharen davon liefen und selten zurückkehren außer im oben genannten passiven Fernsehmodus). :eek:
     
  3. jeanyfan

    jeanyfan Silber Member

    Registriert seit:
    22. Juni 2006
    Beiträge:
    797
    Zustimmungen:
    435
    Punkte für Erfolge:
    73
    Also "Das Erste" hat die Maximalbitrate der Full-HD-Videos gnadenlos von 8.200 kbit/8.000 kbit, mit denen sie bis vor einigen Monaten komprimiert waren, runtergesetzt auf 5.000 kbit. Wird wohl Absicht sein, sonst würde man ja sämtliche E-Mails diesbezüglich nicht einfach ignorieren. Frage mich nur, was das soll, dass man einerseits die Mediathek immer weiter ausbaut, die Dateien immer länger oder teilweise dauerhaft drin stehen lässt. Und dann setzt man so krass die ehemals durchaus gute Bildqualität runter. Ich mein was hab ich von Full-HD-Dateien, die teilweise schlechter aussehen als davor 720p-Videos? Der breiten Masse, die das eh nicht merkt, ist es doch auch scheißegal, ob sie 1080p oder 720p hat, die kennt doch den Unterschied eh nicht. Wenn es dann unbedingt Sparmaßnahmen sind, dann brauch ich doch auch kein totkomprimiertes Full-HD anbieten, sondern biete lieber qualitativ gutes 720p an stattdessen.
     
  4. mark234

    mark234 Junior Member

    Registriert seit:
    24. Juni 2009
    Beiträge:
    148
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    auf der Online Seite kann man es ja einstellen bis zu Full HD, warum dann nicht auf der smart TV app vers. 9.5.0 .
    Auf einer älteren Version der app auf dem Philips Smart TV ( 1.32.4.) ging es ja auch noch . Das macht doch keinen Sinn .
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Februar 2022
  5. sch8mid

    sch8mid Neuling

    Registriert seit:
    24. Juni 2004
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    3
    Man schaue sich aktuell Eurosport 4K UHD an. Olympia- Radsport. Datenrate liegt bei 18 Mbit.
    Das ist genau das was ich an Qualität von Sendern mit zweistelligem Milliardenetat an Qualität erwarte.
    Und mit 15 Mbit bei 720 p haben die ÖR ja einmal begonnen.
    Inzwischen sind mehr als 20 Jahre nach der Einführung von HD vergangen.
    Und Bild und Tonqualität haben sukzessive ab- statt zugenommen , obwohl die Technik , die inzwischen dem Zuschauer zur Verfügung steht , dem Angebot meilenweit überlegen ist.
    Die ÖR reagieren auf Zuschauerproteste seit Jahren entweder gar nicht oder mit gediegener Arroganz . Und die Couchkartoffeln lassen sich das auch noch treuherzig gefallen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. August 2024
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.261
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Aber nicht Online und Pay-TV kannst Du nun mal nicht mit free tv vergleichen. 4k wird es bei Free TV (ausgenommen von Demo und Verkaufssendern) nicht geben.
    Jein, offenbar interessiert es die meisten schlichtweg überhaupt nicht. Hauptsache ihr Handy kann Dolby Atmos, obwohl das Null Unterschied zu Mono bei so einem Ding macht.
     
    sch8mid gefällt das.
  7. sch8mid

    sch8mid Neuling

    Registriert seit:
    24. Juni 2004
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    3
    Nein
    a.Immerhin zahle ich für diese miese Bildqualität mehr als 50 € im Vierteljahr. Und ertrage auch im ÖR Werbung.
    b. Wenn ich 720 p mit 12 Mbit auf den Transponder setze , warum nicht 4 K , wenn das Eurosport in weit überlegener Bildqualität kann.
    c. Warum finanziere ich mit meinen Gebühren seit 10 Jahren professionelles 4 K Equippment , u.a. sündhaft teure 4 K Kameras mit global shutter und das entsprechende techn. environment im zweistelligen Millionenbereich( gesamte 4 K Signal und Übertragungskette ) ,
    wenn mein Anbieter , die ÖR eine Bildqualität anbietet , die dem techn. Stand von vor 20 Jahren entspricht und in der Tonqualität sogar unter dem Stand von 1985 ?
    d. Der Goldstandard bei den TV Geräten ist inzwischen 4 K mit steigenden Verkaufszahlen von 8 K Geräten z.B in China und Japan. Hat keinerlei Relevanz für die ÖR .
    Und ja , in einem Punkt gebe ich Dir vollkommen recht :
    Weder dieser aufgeblasene ÖR Apparat mit seinen politischen Seilschaften, noch die Finanzkandale ,noch die schlechte technische Qualität interessieren den deutschen Michel. Und die ÖR wissen das , und beantworten nicht einmal Beschwerden in dieser Richtung.
    Und daher und damit bin ich jetzt hier raus .
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. August 2024
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.261
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ändert nichts daran das die Sender kein Pay-TV sind. UHD wird es schon wegen den Kosteneinsparungen nicht geben.
    Weil das Geld dafür nicht da ist. Es fehlt schlichtweg die Hardware. Die Encoder für 720p sind doch auch längst Schrott und werden nicht ersetzt.
    Du weist schon das höhere Auflösungen nur eine Verkaufsmasche der Industrie sind?! Das bedeutet noch lange nicht das diese umgesetzt werden.
    DTS gibt es im Fernsehen schließlich auch nicht.

    Außerdem muss man mit Einführung von UHD dann auch dafür sorgen das auf allen Empfangswegen die Sender nutzbar sind. wer soll das bezahlen?! :rolleyes: Es wird doch schon wegen einer Anhebung von ein paar Cent bis aufs Messer gestritten, da sind die Kostensteigerungen von Lebensmittel ein Witz.
     
  9. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.793
    Zustimmungen:
    17.411
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mensch, ich habe gerade einen Dackel gesehen.
     
    Gorcon gefällt das.
  10. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.594
    Zustimmungen:
    5.086
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wem finanzierst Du denn seit 10 Jahren mit irgendwelchen Gebühren professionelles 4K Equipment? (n)
     
    Berliner gefällt das.