1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Welche Art von Receiver für Entavio?

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von bugm3n07, 5. November 2006.

  1. pullandbear

    pullandbear Guest

    Anzeige
    AW: Welche Art von Receiver für Entavio?

    Es ist NICHT nebensächlich. Wenn dem so wäre dann könnten ja sämtliche Deutschen Autohersteller ihre Autos zu 99,5 %Prozent im Ausland produzieren lassen und lediglich das Emblem im Fall von Mercedes) der Stern wird aufgeklebt. Da braucht man dann nicht mehr ein paar Tausen Leute sondern vielleicht nur noch 10. Klasse Sebastian!!!! Wertschöpfung ist ja sowas von egal!!!! Das ist da nicht früher drauf gekommen bin. :rolleyes:
     
  2. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.672
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Welche Art von Receiver für Entavio?

    Dann können mich alle Plattformen dieser Welt mal kreuzweise. Allein über Hotbird bleiben hunderte von unverschlüsselten Programmen in allen Sprachen Europas übrig.

    Auf was freust Du Dich da genau?
     
  3. pullandbear

    pullandbear Guest

    AW: Welche Art von Receiver für Entavio?

    Manchmal habe ich das Gefühl du arbeitest für den Rotz-Laden. Wenn ich in die Infosat von heute gucke steht da mehr oder weniger der gleiche Rotz. Nur in grün. Ich wette einiges dass sollte Entavio starten und das ganze ins Rollen kommen, die Technisat sich für eine Entavio Lizenz bewerben wird. Und wenn dies geschehen ist wird die Infosat Lobeshymnen verbreiten. Sorry aber bloß weil die Infosat einen neuen Kasperl als Chefredakteur hat, ist der Laden plötzlich seriös??????? Wo bin ich denn? So ein Schrott.
     
  4. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Welche Art von Receiver für Entavio?

    Du verstehst mich falsch.

    Es ist ******* egal ob Technisat LCDs aus fernost einbaut oder nicht.

    Solange das Gerät in Deutschland gebaut wird.

    Ich wiederhole es nochmal.

    Welche Komponenten nun im Grunde verbaut sind ist und bleibt nebensächlich für den schriftzug "Made in Germany".

    Ende.
     
  5. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Welche Art von Receiver für Entavio?

    Ach BLUBB jemanden anderen an.

    Technisat hat die Möglichkeit entavio receiver zu bauen auch wenn du es nicht wahrhaben willst.

    Nur weil die INFOSAT die wahrheit aussagt ist sie gleich uneriös?

    Aber egal. Diskutier mit jemand anderen. Auf dein Niveau lasse ich mich nicht ein.

    Werd zufreiden mit abzock entavio und heul am ende nicht rum.
    Ich frag mich echt wie man diese abzocke unterstützen kann. Gibt genug gute alternativen. Aber vielleicht ist dir das Niveau ja zu hoch...

    DISKUSSION BEENDET.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 12. November 2006
  6. pullandbear

    pullandbear Guest

    AW: Welche Art von Receiver für Entavio?

    Und interessiert es die Plattformen. Sie kommen sicherlich auch ohne dicih aus.
    Sorry das meiste über Hotbird ist Zeug das ichi sprachlich nicht verstehe. Ich schaue mir doch nicht aus Boykott Kasachische und Kurdische Novelas an... Ich lach michschlapp. Oder Filme auf Tele 5 oder Rete4. Robi der war jetzt echt gut.
     
  7. RedCat

    RedCat Senior Member

    Registriert seit:
    2. September 2006
    Beiträge:
    270
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Technisat Digicorder S1, Homecast S8000 CIVPR, 3x Technisat DigiPal 2, Sony RDR-GX 300 DVD- Rec., 3 VHS- Rekorder, 3 TVs, 2 DVD- Player
    AW: Welche Art von Receiver für Entavio?

    Die Ausbildung ist dort nicht auf deutschem Standard. Und ich vermute, daß die dort verbauten Metalle und Materialien ebenfalls minderwertiger sind.

    Ich mag Testberichte ;) . Besonders wegen der Bilder, die mir einen Eindruck von Gerät, Fernbed. und EPG geben. Auch die Beschreibung der Ausstattung ist natürlich interessant. Die Meinung der Tester allerdings weniger :) , da ich anders gewichte. Mein Homecast S 8000 CIPVR ist zwar ein gutes Gerät, mein Technisat Digicorder S1 ist aber -bis auf den zweiten Tuner des Homecast- um Einiges besser. EPG, Programmierung (der HC läßt nur 8 Timer zu !), Schnitt- da stinkt der HC ab. Und beim Technisat gibts alle neuen Sender/-plätze bequem über Sat geliefert, zum aktualisieren per Knopfdruck. Receiver, die mir das nicht bieten, würde ich, wäre ich Tester, abwerten. Trotzdem ist auch der Homecast ein ordentliches Arbeitstier.
    Zu Topfield kann ich nichts sagen, außer daß mir diese Geräte überteuert erscheinen.
     
  8. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.672
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Welche Art von Receiver für Entavio?

    Ein "deutsches" Produkt ist in meinen Augen eines, welches einen deutschen Wertschöpfungsanteil von mindestens 50,1% hat.
     
  9. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.672
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Welche Art von Receiver für Entavio?

    @pullandbear:
    Erkläre doch mal Deine Signatur. Erkläre uns, was Du Dir persönlich von Entavio für einen Zusatznutzen erhoffst.
     
  10. pullandbear

    pullandbear Guest

    AW: Welche Art von Receiver für Entavio?

    Dann lies mal bitte entsprechende Literatur durch die Wirtschaft behandelt.

    Ansonsten brauch ich mit jemanden der wirtschaftliche Hintergründe nicht versteht erst gar nicht reden.

    Für denjenigen den es interessiert: Ein Label Made in Germany kann schon verwendet werden wenn ein paar Schrauben in das Gerät geschraubt werden. Man könnte selbst von Made in Germany wenn ein paar 1-Euro-Jobber das Emblem Technisat aufkleben.