1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Welche Art von Receiver für Entavio?

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von bugm3n07, 5. November 2006.

  1. pullandbear

    pullandbear Guest

    Anzeige
    AW: Welche Art von Receiver für Entavio?

    Wer es lesen möchte. Hier der Link:

    http://www.digitalfernsehen.de/news/news_57005.html

    Sicherlich machen die Leute ja von Eutelsat aus rein sozialen Beweggründen. Geld will man ja nicht verdienen sondern den Empfängern was gutes tun. So ganz kostenlos ohne Hintergedanken. Tja DAS sind die Herren aus Paris.
     
  2. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.672
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Welche Art von Receiver für Entavio?

    Die deutschen Zuschauer wollen keine "Plattform", sie wollen Programme.
     
  3. pullandbear

    pullandbear Guest

    AW: Welche Art von Receiver für Entavio?

    Tja dann sagt das doch den Fernsehsendern. Oder schreibt eurem Abgeordneten.

    Ohne Plattform scheinen aber die TV Sender nicht mehr wirklich viel zu machen.

    Deine Aussage hört sich an wie ein kleines trotziges Kind. Ich will dieses, ich will jenes aber nur zu meinen Bedingungen.
     
  4. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.672
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Welche Art von Receiver für Entavio?

    Dann erkläre mir bitte, was genau mit "Plattform" gemeint ist. Offenbar versteht darunter nämlich jeder etwas anderes.
     
  5. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Welche Art von Receiver für Entavio?

    Richtig das ist völlig nebensächlich.

    Made in Germany heißt nunmal das das Gerät in Deutschland produziert wurde.

    Das sagt NICHTS über den Inhalt von Komponenten aus. Außerdem gibt es gute und schlechte china ware...

    Ich höre davon heute jedenfalls zum erstenmal.
     
  6. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Welche Art von Receiver für Entavio?

    Yo, genauso läuft das bei mir auch, nicht der Sender entscheidet, ob ich ihn kucken will, sondern ich mache das ganz allein. Geld ist er mir nicht wert und wenn es den Sender nicht kümmert, ob er Zuschauer erreicht oder nicht, dann braucht halt nur ein Großteil der Zuschauer genauso zu verfahren und schon ist die Banane geschält :)
     
  7. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Welche Art von Receiver für Entavio?

    Achso du meinst die Urtal artikel weswegen infosat den "schlechten" Ruf hat.

    Zum Glück hat sich nach der Zeit sehr viel bei technisat und infosat getan.
     
  8. pullandbear

    pullandbear Guest

    AW: Welche Art von Receiver für Entavio?

    ja ja. so uralt sind die... aus dem letzten Jahrhundert. bla bla bla

    dann bitte komm du mir nicht mit links die älter sind als ein jahr.

    Die Technisat hat mit dem Lästern nur deswegen aufgehört da sie ein bißchen Später die zerfizierung von der KDG für ein technisat DVB-C Gerät bekamen.
    Aber Technisat ist ja sowas von Seriös. *ko.tz*

    Es wird so lange Gelästert bis man selber Gerät herstellen darf. War ja bei Premiere ganz genauso.
     
  9. pullandbear

    pullandbear Guest

    AW: Welche Art von Receiver für Entavio?

    Brauch ich gar nicht erklären. Siehe Entavio Plattform. Adressierung, Abrechnung etc.
     
  10. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Welche Art von Receiver für Entavio?

    Richtig 2004...

    Richtig Technisat ist und bleibt für mich ein seroöser Laden.

    Jedenfalls seriöse als pace, humax und entavio.

    Die Infosat ist und bleibt für mich eine seriöse Zeitschrift.

    Falls du es noch nicht weißt. Infosat 2004 hat mit Infosat 2006 nichts mehr am Hut.

    Es gab einen neuen chef für die Zeitschrift und einen neuen Chefredakteur.

    Schade das alte Fehler immer so unnötig hoch gehypt werden.