1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Welche ARD-Radios werden ausgeknipst?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 27. Juni 2025.

  1. kabelanschluss

    kabelanschluss Talk-König

    Registriert seit:
    15. August 2011
    Beiträge:
    5.719
    Zustimmungen:
    1.106
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Kino Zuhause
    Anzeige
    Ich würde mir nie eins kaufen,im Auto ist es lustig wenn der Empfang öfters blubbert oder ausfällt
     
  2. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.039
    Zustimmungen:
    3.470
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... kommt auf das Bundesland an. In z.B. Rheinland-Pfalz werden ÖR und Private in einem Multiplex verbreitet:
    • Öffentlich-rechtliche Programme
      • SWR1 Rheinland-Pfalz
      • SWR Kultur
      • SWR3
      • SWR4 Kaiserslautern
      • SWR4 Koblenz
      • SWR4 Ludwigshafen
      • SWR4 Mainz
      • SWR4 Trier
      • SWR Aktuell
      • DASDING
    • Private Programme
      • bigFM (Rheinland-Pfalz)
      • RPR1. (überregional)
      • Rockland Radio
    Oder z.B. Bayern. Dort wird Bayern 1 in lokalen Multiplexen verbreitet. Im Gegenzug wird im BR-Landesmux Antenne Bayern verbreitet.
    Im Vergleich dazu Nordrhein-Westfalen:
    1. [11D] 1LIVE
    2. [11D] 1LIVE diGGi
    3. [ 9A] WDR 2 Aachen
    4. [ 9A] WDR 2 Bergisches Land
    5. [ 9A] WDR 2 Münsterland
    6. [11D] WDR 2 Ostwestfalen-Lippe
    7. [11D] WDR 2 Rhein-Ruhr
    8. [ 9A] WDR 2 Rheinland
    9. [ 9A] WDR 2 Ruhrgebiet
    10. [11D] WDR 2 Südwestfalen
    11. [11D] WDR 3
    12. [ 9A] WDR 4 Aachen
    13. [ 9A] WDR 4 Münsterland
    14. [11D] WDR 4 Rhein-Ruhr
    15. [ 9A] WDR 4 Rheinland
    16. [ 9A] WDR 4 Ruhrgebiet
    17. [11D] WDR 4 Ostwestfalen-Lippe
    18. [11D] WDR 4 Südwestfalen
    19. [11D] WDR 5
    20. [11D] WDRcosmo
    21. [11D] WDR Maus
    22. [11D] WDR Event (nur zeitweise auf Sendung)
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Juni 2025
    DrHolzmichl gefällt das.
  3. DrHolzmichl

    DrHolzmichl Wasserfall

    Registriert seit:
    27. März 2015
    Beiträge:
    8.199
    Zustimmungen:
    4.591
    Punkte für Erfolge:
    213
    Okay, den Süden hatte ich jetzt nicht so auf dem Schirm. Aber gerade auf NRW hatte ich mich bezogen, wo domradio herausgeworfen wurde und bis heute keine neue Heimat gefunden hat. Hier in Niedersachsen ist alles strikt getrennt, im Norden und Osten Deutschlands ebenso.
     
  4. Erik1

    Erik1 Silber Member

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    523
    Zustimmungen:
    204
    Punkte für Erfolge:
    53
    R.SA war in Sachsen im MDR-Mux, bis die Privatmuxe auf Sendung gingen. OK, war eine Ausnahme, aber so kann man Verbreitungskosten sparen. Sender wie corax würden nie einen eigenen Mux voll bekommen.
    Auch die strikte Ländertrennung bei den Privaten macht im Raum Halle-Leipzig wenig Sinn, weil sich die Bevölkerung im Süd-Osten Sachsen Anhalts mehr als Sachsen als zu Magdeburg gehörend fühlen. Bei UKW mit Sender Wiederau kein Problem, mit DAB+ sind die sächsischen Sender nur noch stationär oder auf Hügeln gut zu empfangen.
     
    hvf66 gefällt das.
  5. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.039
    Zustimmungen:
    3.470
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... domradio wurde im WDR-Multiplex im Rahmen eines bis 31.12.2019 befristeten "Pilotversuch" verbreitet, der bis zum 30.06.2020 verlängert wurde. Anschliessend schaltete der WDR die alle WDR 2 Lokalzeiten auf.
    Dazu z.B. auch:
    -> NRW: Domradio sendet nur noch bis 30. Juni 2020 via DAB+ (03.02.2020)
    -> DAB+ NRW: Statt Domradio WDR2 mit weiteren Lokalzeiten (05.07.2020)

    Domradio dürfte aber in den kommenden DAB+-Multiplexen 1 (Köln/Bonn/Aachen) und 6 (Wuppertal/Düsseldorf/Mönchengladbach) vertreten sein.
    Beide Muxe zusammen decken das Gebiet des Erzbistum Köln ab. In anderen Bistümern wird domradio nicht verbreitet, es sei denn, das jeweilige Bistum trägt die Verbreitungskosten. Einzige Ausnahme ist das Bistum Aachen, das im Versorgungsgebiet des DAB+Regio-Mux 1 liegt.

    ... naja, die Deutschlandradio-Programme sind auch Teil des deutschen öffentlich-rechtlichen Rundfunks ;)
     
    DrHolzmichl gefällt das.