1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Welche Antennendosen?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Trampeltier, 12. Februar 2023.

  1. Trampeltier

    Trampeltier Neuling

    Registriert seit:
    12. Februar 2023
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Okay, dann das HD083. Laut Cabelcon ist nur der "F-59-TD 3.9 TRUE DROP" kompatibel, der Quick Mount "F-59-TD QM 6.0 TRUE DROP" ist nicht aufgeführt. Passt aber trotzdem?

    Muss der Abzweiger denn jetzt geerdet werden oder nicht? Dann kann ich mir 10m Kabel sparen.
     
  2. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    Nach IEC 60728-11 gilt:
    • Der Potentialausgleich muss auch bei Ausbau von Komponenten an allen Schirmen erhalten bleiben.
    • Auch metallische Gehäuse passiver Verteilbausteine müssen einen Anschluss für einen Potentialausgleichsleiter haben, nach dem Wortlaut der Norm muss kurioserweise aber nur der Schirm der Stichleitung in den PA einbezogen werden.
    Ich kenne niemand der vor und hinter abgesetzt angebrachten Verteilbausteinen Erdblöcke setzt um den PA bei Ausbau über das Zugangskoax zu erhalten. Das PA-Ideal ist bei Dosenwechseln an Stammleitungen praktisch auch nicht einzuhalten. Das dürfte neben der größeren Betriebsicherheit mit ein Grund gewesen sein, dass nach DIN 18105 auch wohnungsintern Sternverteilung präferiert wird.

    Wegen Einsparung von gerade mal 10 m Koax würde ich den Abzweiger nicht absetzen und auf die Lochplatte des KNB-Installationspartners montieren lassen.
     
  3. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das HD083 ist im Einzelangebot F-59-TD QM 6.0 als zum Stecker passendes Kabel gelistet (Hättest auch selbst nachsehen können.).
     
  4. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.699
    Zustimmungen:
    8.514
    Punkte für Erfolge:
    273
    Danke für den Hinweis! In dem Artikel steht wirklich viel Blödsinn und vor allem viele falsche Dinge.
    Wenn sich ein Laie hier informiert, dann kann er seinen Eigenbau eigentlich nur falsch machen.

    @Dipol : ja ich werde im Wiki mal bei Gelegenheit Änderungen vorschlagen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Februar 2023
  5. Trampeltier

    Trampeltier Neuling

    Registriert seit:
    12. Februar 2023
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Okay, Techniker kommt am 17.04.

    Was würdet ihr sagen, Dosen und Verkabelung vorher austauschen oder abwarten? Alte Verkabelung liegt noch, ich vermute aber, dass selbst das Koaxialkabel den aktuellen Ansprüchen nicht mehr genügt.