1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Welche alte Antenne für die analogen Sender ist gut für den DVB-T Empfang?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mandell, 7. November 2004.

  1. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.641
    Zustimmungen:
    8.257
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Welche alte Antenne für die analogen Sender ist gut für den DVB-T Empfang?

    Also ich verwende eine simple ausziehbare Stabantenne, die bei meinem alten Zweitfernseher dabei war. Ich muss sie noch nicht mal komplett ausziehen.
     
  2. lhmcfield

    lhmcfield Senior Member

    Registriert seit:
    27. August 2004
    Beiträge:
    241
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Welche alte Antenne für die analogen Sender ist gut für den DVB-T Empfang?

    Also, dass Du sie nicht komplett ausziehen musst, ist eher normal, auf Grund der geringen Wellenlänge des UHF-Bereichs.

    Lambda/4 = ca. 10 bis 15cm

    Die "Stummel"-Antennen sind hier richtig.
     
  3. UUS

    UUS Neuling

    Registriert seit:
    13. Oktober 2004
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Welche alte Antenne für die analogen Sender ist gut für den DVB-T Empfang?

    Ich wohne in Dortmund und habe mit der Wiki-Antenne (http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/DVB-T_Antennen) besseren Empfang als mit meiner Unter-Dach-Hausantenne. Die Hausantenne ist allerdings auch noch nicht in Richtung Florianturm gedreht und vertikal ausgerichtet - es war einfach bequemer die Selbstbauantenne herzustellen als auf meinem Dachboden an der Antenne zu werkeln ;-).

    UUS.
     
  4. dl1xm

    dl1xm Guest

    AW: Welche alte Antenne für die analogen Sender ist gut für den DVB-T Empfang?

    Auwa! Eine Antenne mit Dipolen?? So ein Blödsinn!

    Direktor(en) - Dipol (Schleifendipol od. Streckdipol)-Reflektor

    Direktoren und Reflektoren beeinflussen das Vor-Rückwärtsverhältnis einer Antenne, sprich je mehr Direktoren eine Antenne hat, desto grösser ist der Gewinn (besseres Vor-Rückwärtsverhältnis), und die Bündelung wird grösser. Ergo, je länger die Antenne (Yagi-Antenne wie es richtig heisst) desto besser...aber genaueres Aussrichten auf den Sender muss sein.

    horizontal: Direktoren, Dipol parallel zum Horizont
    vertikal: 90Grad gedreht, Direktoren, Dipol senkrecht zum Horizont


    Es gibt allerdings auch Kreuzdipole, oder besser gesagt Kreuzyagis, die für gleichzeitigen horizontalen und vertikalen Empfang gedacht sind.
     
  5. Telecaster

    Telecaster Junior Member

    Registriert seit:
    15. November 2004
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Welche alte Antenne für die analogen Sender ist gut für den DVB-T Empfang?

    Mir ist allerdings schleierhaft, wie man eine UHF-Antenne
    in gedrehter Position, also vertikale Polarisation,
    am Mast befestigen soll.
    Abgesehen vom Rost der letzten x Jahrzehnte ( Caramba !!)
    muss das einzuklemmende Metallstück ja auch ausreichend
    Klemm-Platz für die Klemmen bieten
    oder aber Schraublöcher für beide Polarisationen aufweisen.

    Macht viel Spass, rumzubasteln, vor allem mitten im Winter...:(
    mit Eisigem Wind und vereisten Dachziegeln :( :(
    Bin gespannt wann die ersten Toten in der BildZeitung stehn:rolleyes:

    Gruesse
    Telecaster
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. November 2004
  6. dl1xm

    dl1xm Guest

    AW: Welche alte Antenne für die analogen Sender ist gut für den DVB-T Empfang?

    Eine UHF-Antenne vertikal an den Mast zu bekommen, geht nicht ohne Unterzug oder es ist eine Vormastmontage...die ich bei relativ kurzer Länge auf jeden Fall favorisieren würde.
     
  7. Telecaster

    Telecaster Junior Member

    Registriert seit:
    15. November 2004
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Welche alte Antenne für die analogen Sender ist gut für den DVB-T Empfang?

    Also bei uns ist die UHF-Antenne ca. 120 cm lang,
    ich bezweifle, dass das mit Vormastmontage geht.

    Naja, ich wart sowieso aufs Frühjahr,
    wenn das Wetter besser wird - wenn...
     
  8. lhmcfield

    lhmcfield Senior Member

    Registriert seit:
    27. August 2004
    Beiträge:
    241
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Welche alte Antenne für die analogen Sender ist gut für den DVB-T Empfang?

    Marsch marsch, auf's Dächle, Ihr Warmduscher!

    Wenn ich daran denke, wie ich zu den analogen Hochzeiten in den Achtzigern des vorigen Jahrhunderts bei jedem Wetter auf steilem Dach herumgeturnt bin, nur um meine UKW-7-Element-Yagi auf den einen gewünschten Fernsender (damals RTL-Radio auf 97,0 MHz) auszurichten, dann wird mir heute noch schwindelig! :eek:

    Wenn ich heute nicht so günstig (ich meine geographisch) wohnen würde, wäre ich aber garantiert wieder "on the rooftop". :winken:
     
  9. Werna

    Werna Senior Member

    Registriert seit:
    21. Oktober 2003
    Beiträge:
    292
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Welche alte Antenne für die analogen Sender ist gut für den DVB-T Empfang?

    Dafür braucht man nicht aufs Dach gehen. Dafür gibt´s nen Antennenrotor (auch damals schon)! :winken:

    Gruß
    Werna
     
  10. lhmcfield

    lhmcfield Senior Member

    Registriert seit:
    27. August 2004
    Beiträge:
    241
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Welche alte Antenne für die analogen Sender ist gut für den DVB-T Empfang?

    Tjaaahhh... aber ...

    Der Rotor wäre ja nur die "halbe Miete" gewesen.

    Ich hatte zusätzlich noch den Ehrgeiz, die 7-Element-Antenne an die Mastspitze zu bekommen. Das hätte auch ein Rotor nicht gekonnt. :D