1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Weiterhin keine Kritik an Topfield erwünscht?

Dieses Thema im Forum "Topfield" wurde erstellt von König_Kunde, 6. Oktober 2006.

  1. stefan18

    stefan18 Senior Member

    Registriert seit:
    2. August 2006
    Beiträge:
    202
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: Weiterhin keine Kritik an Topfield erwünscht?

    Nein! Oder ist das Gesetzt das jeder die gleiche Meinung haben muss,jetzt durch?
    Ich glaub nicht!
    Und mit dem Service von Nokia hatte ich bissher noch nichts zu tun,daher kann ich da auch nichts zu sagen.
     
  2. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Weiterhin keine Kritik an Topfield erwünscht?

    Wenn man die Fehlerbehafteten Bereiche nicht nutzt, ist das auch OK.

    Zitat: "sollte die Firma alles daran setzen das diese Fehler behoben werden". Und genau das wird meiner Meinung nach von Topfield nicht getan. Die AC3-Aussetzer sind seit vielen Jahren vorhanden und bekannt. Sollte das Haqrdwarebedingt sein, und Topfield produziert weiter, ist das noch schlimmer. Auch der Fehler in der Anzeige beim 5500 ist weit über ein Jahr alt. Leute, ihr braucht mich nicht vor Abmahnungen schützen (warnen), hab ständig damit (bin arbeite auch in der Werbeabteilung meiner Firma) damit zu tun. Sätze aus dem Zusammenhang reissen (Der Mitarbeiter X der Firma Y hat zur Schädigung seiner Firma beigetragen), hilft auch nicht. Dieser Satz war eindeutig als "meiner Meinung nach" gekennzeichnet. Vergesst den Rechtskram ruhig. Hier gehts um Technik und die Güte von Herstellern. Um mein persönliches Wohlergehen muß sich niemand kümmern.:D Ich werde mit Sicherheit nichts schreiben, was dem Board selbst gefährlich werden könnte. Freie Meinungsäusserung ist nicht gefährlich, auch wenn sie manchmal weh tut.
     
  3. praktiker06

    praktiker06 Silber Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2006
    Beiträge:
    762
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Weiterhin keine Kritik an Topfield erwünscht?

    Zitat: "sollte die Firma alles daran setzen das diese Fehler behoben werden"Und genau das wird meiner Meinung nach von Kathrein nicht getan.Nur als Beispiel UFD 593 oder UFD 580 uns.
    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showthread.php?t=119668
    Zitat von Bittergalle:
    "Besser als die Kiste (580) war schon jeder Topfield."
    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showthread.php?t=94312
    Wie nun,ich denke Topfield taugt nichts........

    Ein zufriedener Kunde von Kathrein,Zitat von splinter :
    UFD 580 - alle Probleme gelöst
    --------------------------------------------------------------------------------
    Hallo, alle Probleme mit meinem UFD 580 sind gelöst.
    Er wird bei mir nie wieder abstürzen, es werden mir nie wieder Aufnahmen verloren gehen, er wird nicht mehr alle paar Minuten knurren wie ein tollwütiger Fuchs. Auch ist es damit vorbei, dass die Fernbedienung mal wieder falsch schaltet usw.usw.
    Auch mit UFD-User muss ich nicht mehr über den sogenannten Service von Kathrein streiten.
    Am meisten fehlt mir aber doch das rhythmische Knurren alle paar Minuten, das war so sexy. Irgendwie hat man sich an die Nervensäge gewöhnt.
    Egal, vorbei. Danke, möge der neue Besitzer glücklich damit werden.
    Nun, für 50 EUR sind die Ansprüche nicht so hoch, wie für 500.
    Aber andere Leute sollen schon mehr Geld verzockt haben....
    Danke an den Hersteller, dass ich 4/2004 eine Austauschfernbedienung bekommen habe und schon nach 2 Versuchen auch die Richtige ankam.
    Danke an den Service für die unermüdlichen Beteuerungen, dass doch alles bestens sei mit meinem UFD 580. Sonst wäre ich glatt verzweifelt und hätte gedacht, dass das Gerät vor Fehlern nur so strotzt.
    Danke an die Stiftung W., welche klargestellt hat, dass hier ein Spitzengerät werkelt und der Hersteller nun keinen Grund mehr hat, auf kritische Anfragen eine Antwort zu geben.
    Danke an den Käufer, der mir trotzdem noch 50 EUR gezahlt hat.
    P.S. Wer Ironie findet, darf diese ruhig behalten...

    Zitat von Bittergalle
    "Es gibt kein "Kathrein Board". Leute die zufrieden sind und ihr Gerät bedienen können brauchen kein Forum. Und wenn es doch eines gibt, hat es garantiert wenig Mitglieder."
    Ich glaube eher das die sich nicht getrauen was eigenes aufzumachen.würde bestimmt der Server zusammenbrechen...........