1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Weiterer 3D-Sender geschlossen - Beginn eines Massensterbens?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 29. Juli 2013.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    AW: Weiterer 3D-Sender geschlossen - Beginn eines Massensterbens?

    Ich meine ich hätte einen Bericht gelesen, dass sich der Aufwand für die Hersteller bei der Shutter Technik auf wenige Dollar beschränkte. Man änderte die Software, und brachte einen Sender am Fernseher an, der die Brillen synchronisiert. Die Brillen kosteten meist extra. Das Panel musste allerdings eine gewisse Geschwindigkeit beherrschen, weswegen es nicht bei allen Geräten so einfach möglich war.
    Die Polarisationtechnik war aufwendiger, da musste in der Produktion eine Folie sehr präzise aufgebracht werden, es hatte ein wenig gedauert bis man das im Griff hatte.
    Insgesamt jedoch bot die Technik aber wohl für wenig zusätzlichen Produktionsaufwand einen deutlichen Mehrwert im Verkauf, daher der Boom der 3D Geräte.
     
  2. opa38

    opa38 Wasserfall

    Registriert seit:
    3. Dezember 2004
    Beiträge:
    7.196
    Zustimmungen:
    45
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Mittellos
    AW: Weiterer 3D-Sender geschlossen - Beginn eines Massensterbens?

    Als Brillenträger :cool: ist 3D einfach Pflicht.:)
     
  3. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Weiterer 3D-Sender geschlossen - Beginn eines Massensterbens?

    Das kannst du dir ja an der Hand abzählen, mit der derzeitigen HD-Komprimierung braucht ein UltraHD-Sender einen ganzen Transponder für sich alleine. Mit der sich noch in Entwicklung befindenen neuen Kompression immerhin noch einen halben Transponder.

    Hand hoch, wer hier glaubt, das dies Zukunft hat?

    Mal abgesehen davon , dass UltraHD bei normal üblichen Sitzabstand und den derzeit üblichen Displaygrößen genau Null Komma Null etwas bringt, man sieht schlicht den Unterschied nicht.

    Gerätegrößen jenseits von Gut und Böse werden sich die wenigsten schon aus Platzgründen ins Wohnzimmer stellen und Beamer sind auch eher ne Freaknische und sicher kein massentaugliches Equipment.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Juli 2013
  4. Datenwiesel

    Datenwiesel Talk-König

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    5.360
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    VDSL250 MagentaTV SAT, Multischalter und SelfSat H50DQ jeweils für Astra1 19,2°Ost, Astra2 28,2°Ost und Hotbird 13,2° Ost.
    AW: Weiterer 3D-Sender geschlossen - Beginn eines Massensterbens?

    Im Vergleich zur Sperrigkeit früherer Fernsehtruhen und Röhrenfernsehgeräte ist ein modernes Flachdisplay doch sehr wohnzimmertauglich, selbst jenseits heute gängiger Dimensionen. Die Schrankwand muss natürlich so oder so weg. Was vor einigen Jahren 42" war und jetzt vielleicht 55" ist, wird so nicht bleiben. Jenseits von 55" beginnt m.E. aber auch die Schwäche aktueller HD-Broadcastsignale. Entweder mehr Karacho in der Datenrate, noch besser: mehr Karacho in der Datenrate plus mehr Auflösung.

    Haupt-Hindernisfaktor einer breiten UHD/4K-Einführung ist aktuell noch die ausstehende Standardisierung des HDMI-Anschlusses und H.265 Codecs, damit es auch mit 2160p50 bzw. 2160p60 im Broadcast sowie der Heimnutzung klappt. Früher hat man einen kompletten Sat-Transponder mit einem einzigen PAL-Programm wie Astro TV oder Saarländischer Rundfunk bestückt, da wird sich die Distribution schon rechnen. Wirtschaftlich relevante Kosten entstehen eher in der Produktion, unkomprimiertes 4K ist eine gigantische, nicht nachlassende Datenflut.
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Juli 2013
  5. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.871
    Zustimmungen:
    33.020
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Weiterer 3D-Sender geschlossen - Beginn eines Massensterbens?

    *hand heb* Brian Sullivan :D.
     
  6. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.839
    Zustimmungen:
    8.416
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Weiterer 3D-Sender geschlossen - Beginn eines Massensterbens?

    Und warum nicht?
    Warum zum Kuckuck braucht man mehr als 42 Zoll?
    Nachrichten auf Größe einer Kinoleinwand sieht sehr seltsam aus.
    Außerdem gewöhnt man sich bei zu großen Größen so daran, dass einem der Zweit-TV im Schlafzimmer dann zu klein vorkommt.
     
  7. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: Weiterer 3D-Sender geschlossen - Beginn eines Massensterbens?

    Kommt auf die Groesse des Zimmers an und wie weit man vom Geraet wegsitzt.
     
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Weiterer 3D-Sender geschlossen - Beginn eines Massensterbens?

    Um die Details, welche ein Full-HD Bild bietet, auch alle erfassen zu können?
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.906
    Zustimmungen:
    31.801
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Weiterer 3D-Sender geschlossen - Beginn eines Massensterbens?

    Das hat sich schon längst duchgesetzt.:D Heute werden die meisten Filme in 3D gedreht, selbst Dokumentationen sind zum größten Teil als 3D Version zu haben.
    Wenn man nicht nur auf 1m an den Bildschirm ran will, braucht man schon etwas größeres. Ansonsten ist Full HD ja für die Katz.
     
  10. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    AW: Weiterer 3D-Sender geschlossen - Beginn eines Massensterbens?

    Dann sollte man sich eben für das Schlafzimmer ein größeres Gerät anschaffen.
    Dadurch das die Geräte sehr flach sind und an die Wand gehängt werden können sollte es eigentlich kein Problem sein.
    Ich habe in der Küche meinen alten 40"er stehen...:cool: