1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Weitere Stimmen gegen Grundverschlüsselung im Kabel

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 11. Juli 2012.

  1. Frank Winkel

    Frank Winkel Guest

    Anzeige
    AW: Weitere Stimmen gegen Grundverschlüsselung im Kabel

    In Baden-Württemberg, Hessen und Nordrhein-Westfalen können alle Free-TV-Sender auf allen Empfangswegen frei empfangen werden. Die Digitalisierung im Kabel hat dann 100 % wie über Satellit erreicht. Das analoge Angebot könnte eingestellt werden. Der Rest von Deutschland hängt aber hinterher.
     
  2. Frank Winkel

    Frank Winkel Guest

    AW: Weitere Stimmen gegen Grundverschlüsselung im Kabel

    Kabel BW hatte nicht die technischen Möglichkeiten, die Grundverschlüsselung einzuführen.
     
  3. Frank Winkel

    Frank Winkel Guest

    AW: Weitere Stimmen gegen Grundverschlüsselung im Kabel

    Wird da nicht unterschieden? Z. B. dass Sky die ausschließlichen Übertragungsrechte der Champions- und Europaleague im Pay-TV hat. Wenn das so ist, dürften SAT.1 und Kabel 1 diese Fußballspiele nicht zeigen, da diese Sender im Kabel und in HD als Pay-TV vermarktet werden.

    Im Gegensatz zu den Kabelnetzbetreibern steht die Telekom im direkten Wettbewerb. Das Entertain ist in ganz Deutschland verfügbar (von einigen Gebieten abgesehen). Da das Programmangebot gut ist und wenige Restriktionen vorhanden sind, gibt es eine starke Nachfrage. Das Angebote kann mit Sat-Empfang durchaus mithalten.
     
  4. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Weitere Stimmen gegen Grundverschlüsselung im Kabel

    So lange noch analog gesendet wird, kann man sicher nicht von 100% Digitalisierung sprechen. Auch wenn die analogen Kanäle reanalogisiert werden. Vom Fakt her senden sie halt analog. Und so lange das so weiter geht, also keine Abschaltung der analogen Kanäle im Kabel stattfindet, kann man auch nicht von einer 100% Quote sprechen.
     
  5. Frank Winkel

    Frank Winkel Guest

    AW: Weitere Stimmen gegen Grundverschlüsselung im Kabel

    Das stimmt aber auch. Aber die Voraussetzungen für einen Umstieg und zur Verringerung des analogen Angebotes werden besser.
     
  6. Frank Winkel

    Frank Winkel Guest

    AW: Weitere Stimmen gegen Grundverschlüsselung im Kabel

    Bibel TV hat ja bereits auf einen unverschlüsselte Einspeisung gedrängt. Hintergrund war, dass dieser Sender keinen analogen Platz in Niedersachsen erhalten hat.

    Auch Servus TV ist gegen die Grundverschlüsselung. Dieser Sender sagt auf seiner Hompage, dass man auf die Grundverschlüsselung keinen Einfluss habe.
     
  7. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Weitere Stimmen gegen Grundverschlüsselung im Kabel

    Jepp. Aus meiner Sicht lässt man sich da viel zu viel Zeit. Gut ich kenne diverse Verträge nicht, aber die Digitalisierung ist ja nun nicht erst ein "Kind" von heute.
     
  8. Frank Winkel

    Frank Winkel Guest

    AW: Weitere Stimmen gegen Grundverschlüsselung im Kabel

    Aber die Kabelnetzbetreiber tun so, als wenn die Digitalisierung ein "Kind" von heute ist oder später.
     
  9. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Weitere Stimmen gegen Grundverschlüsselung im Kabel

    Logisch. Weil sie gestern und davor geschlafen haben. Und obendrein sich mit der Grundverschlüsselung selbst ein Bein gestellt haben. Wenn ich am Kabel "hängen" würde, würde ich auch nicht für die Privaten in SD zusätzlich zahlen wollen. Das fällt manchen Kablern jetzt auf die Füße.
    Obendrein kommt (auch deshalb) natürlich hinzu, dass der Deutsche lieb gewonnene Gewohnheiten (analog-TV) ungern aufgibt. Wobei ich da die Ursachen teilweise auch in Unkenntnis sehe. Bei Sat hatten ja auch viele bis zuletzt gewartet. Dank des dort geplanten und durchgeführten Abschalttermins, ist man da nun zu 100% digital. Also ohne gewisse Art von Zwang kommt nix "in die Pushen".
    Nur sehe ich da auch diverse LMA auch in der Pflicht, dahingehend, dass eindeutig definiert wird, dass Must-Carry künftig nur für digital gilt.
     
  10. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    AW: Weitere Stimmen gegen Grundverschlüsselung im Kabel

    1. Die Must Carry Regelung gilt NUR für analog.
    2. Die Must Carry Regelung gilt NICHT, wenn der Veranstalter auf den jeweiligen Einspeisevertrag selbst verzichtet. Genau das tun die ÖR nun, und erleichtern damit die Neuregelung der Kabelkanäle ohne monatelange Neuverhandlungen mit den LMAs.